Zum 100-jährigen Bauhausjubiläum leben auch die berühmten Satztische im Bauhausstil wieder auf.
Bekannt aus den 1920er Jahren von Josef Albers, gehörten die Satztische Nesting Tables zur bekannten Bauhausära. Die Bauhausikone entwarf die Tische damals für das Moellenhof-Haus in Berlin. Sie sind heute immer noch echte Klassiker.

Die Nesting Tables wurden damals aus massiver Eiche und Glas hergestellt. In Kombination setzten sie vor allem durch die bunten Farben schon damals knallige Akzente in jedem Wohnraum.
Genau dieses Design wurde nun wieder aufgenommen, denn heute werden die Satztische im Bauhausstil von einem kleinen Familienbetrieb im Erzgebirge gefertigt.
Um dem traditionellen Möbelstück aus der Bauhauszeit gerecht zu werden, importiert das Unternehmen das Glas aus Italien. Einzeln oder in Kombination – Farben wie Hellblau, Orangerot, Gelb und Türkis erzielen in jedem Raum ihre Wirkung.

Ein weiterer Klassiker aus der Bauhauszeit, der ebenfalls wieder in einigen Wohnzimmern auftaucht, ist der Bauhaus Tea Table, ein Beistelltisch ebenfalls vom deutsch-amerikanischen Designer Josef Albers.
Im Jahr 1927 entwarf der Designer den Beistelltisch im Bauhausstil am Bauhaus in Dessau. Seit 2014 wurde das klassische Design nun wieder neu aufgelegt.

Ebenso wie bei den Satztischen im Bauhausstil, charakterisiert sich auch der Tea Table durch eine Kombination aus massivem Eichenholz und einer Platte aus weiß lackiertem Glas, das aus Italien stammt.
Das klassische Design der Möbel zaubert die Bauhausära direkt ins eigene Zuhause.