Neue EU-Effizienzlabel ab 2016

202

Ab 2016 sollen alte Heizkessel das bekommen, was Neuanlagen bereits seit dem 26.9.2015 tragen müssen: das EU-Effizienzlabel, auch ErP-Label genannt (Energy related Products). Und schon jetzt ist klar, dass es für die große Mehrheit der Kessel ein Ineffizienzlabel sein wird.

Neun Effizienzklassen gibt es, von A++ bis G. Nach Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. sind rund 70 Prozent der Bestandsanlagen in die Klasse C oder darunter einzuordnen. Die Label-Maßnahme soll dazu dienen, den Sanierungsstau im Heizungskeller aufzulösen. Denn offenbar wissen nach wie vor viele Hausbesitzer nicht, was sie für einen Energiefresser dort unten stehen haben – der sie schleichend arm und die Lieferanten von Öl und Gas Jahr für Jahr reicher macht.

EU-Effizenzlabel auch im Neubau wichtig

Im Neubau, wo man alle Chancen hätte, mit der richtigen Anlage von Anfang an für minimale Energiekosten zu sorgen, sieht es nicht besser aus. Bauherrenberater beobachten immer wieder, dass Häuslebauer ihr Geld bereitwillig und großzügig für edle Badausstattung ausgeben und sich dafür die billigste, also auf lange Sicht teuerste, Anlagentechnik anschaffen. Dabei gibt es gerade im Heizungsbereich Systeme, die modern und sparsam sind, schadstoffarm arbeiten oder sogar ganz auf fossile Brennstoffe verzichten.

Hilfe vom Energieberater

Natürlich ist die Bandbreite verwirrend groß: Brennwert-Geräte, Holzpelletkessel, Solaranlagen, Mini- Blockheizkraftwerke, Kombianlagen und dergleichen mehr. Allein nach dem ErP-Etikett zu entscheiden ist keine Lösung, und auch dem Installateur, der auf „seinen“ Kessel, „seinen“ Hersteller schwört, sollte man die Wahl nicht überlassen, so kompetent und seriös der Fachmann auch sein mag. Nein, zuerst wendet man sich als Hausbesitzer oder Bauherr an einen qualifizierten Energieberater, der sich zur Unabhängigkeit verpflichtet hat. Er sieht sich Haus oder Pläne an, empfiehlt erst dann eine bestimmte Heiztechnik und weist auch den Weg zu den Fördertöpfen.