
Das neue Hauskonzept „Talo“ von FingerHaus eignet sich besonders für schmale Grundstücke.
Bauland wird immer häufiger zum knappen und vor allem in urbanen Ballungsräume zu einem teuren Gut. Um den Traum vom Eigenheim zum erschwinglichen Preis verwirklichen zu können, greifen Baufamilien vermehrt auf schmale Grundstücke zurück, etwa in Baulücken oder in der zweiten Reihe.
Die Nachfrage nach geeigneten Häusern für kleinere oder schmale Grundstücke steigt also. Deshalb hat FingerHaus das modulare Hauskonzept „Talo“ entwickelt.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Talo von FingerHaus eignet sich dank des schmalen Baukörpers und modularer Anbaumöglichkeiten besonders für urbanes Wohnen auf schmalen Grundstücken, Baulücken und Grundstücken mit begrenzter Fläche. Auch für Grundstücke in Hanglage ist „Talo“ geeignet.
Lesen Sie mehr über das Hanghaus: Beispiele, Tipps und Ideen rund ums Bauen am Hang.
Das modulare Hauskonzept „Talo“ von FingerHaus ermöglicht eine besonders individuelle Hausplanung. Ob Gästezimmer oder Home Office, ein bis drei Kinderzimmer, Ankleide, Hauswirtschjaftsraum oder Speisekammer – „Talo“ lässt sich flexibel erweitern.

FingerHaus bietet „Talo“ in verschiedenen Größen mit einer Grundfläche von 125 bis 160 Quadratmetern an. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Dachformen, zum Beispiel ein klassisches Satteldach mit einem Kniestock von 2,15 Meter Höhe. Aber auch ein Walmdach oder ein Flachdach mit zwei Vollgeschossen sind möglich.Den Hauseingang können Bauherren von der Giebel- oder der Traufseite wählen. Außerdem kann der Baukörper mit verschiedenen Rechteckerkern erweitert werden. So lässt sich „Talo“ bequem den Vorgaben des lokalen Bebauungsplans hinsichtlich Dachformen oder Firstrichtungen anpassen.