Für Glas finden sich nicht nur vielfältige Einsatzbereiche in der Wohnung, sondern auch im Garten und auf der Terrasse. Das Material kann zum Beispiel als Windschutz, Sichtschutz oder Lärmschutz genutzt werden.

Ob Terrasse, Garten oder Balkon, wer in dicht besiedelten Gebieten lebt, ist Lärm und eventuell auch neugierigen Blicken ausgesetzt. Ein Sichtschutz aus Glas, der gleichzeitig als Wind- und Lärmschutz dient, kann all diese Probleme leicht und stilvoll lösen. So erhalten die Besitzer einen privaten Rückzugsort.
Im Gegensatz zu anderen Möglichkeiten, wie beispielsweise dem Pflanzen einer Hecke, ist der Wind- und Sichtschutz aus Glas, auch Glaszaun genannt, platzsparend und benötigt keine Zeit, um zu wachsen. Im Vergleich zu Produkten aus Holz wirkt ein Sichtschutz aus Glas leichter und frischer.
Transparenter Wind-, Lärm- und Sichtschutz
Mittlerweile bieten mehrere Hersteller Glaszäune als Wind-, Lärm- und Sichtschutz für Garten und Terrasse an. Die Produkte bestehen aus Sicherheitsglas und können natürlich auch als Grundstücksbegrenzung verwendet werden.
Die Systeme sind UV-beständig, langlebig und pflegeleicht. Außerdem sind keinerlei Wartungsarbeiten nötig. Meist werden die Glaselemente zwischen Pfosten aus Aluminium befestigt, welche in verschiedenen Optiken und Farben erhältlich sind. Je nach Hersteller, gibt es sogar realistische Holzdekore, die ideal zu Holzdielen und Gartenmöbeln aus Holz passen.
Die Glaselemente selbst können ebenfalls in verschiedenen Varianten angebracht werden. Glaszäune, die lediglich als Windschutz dienen, können beispielsweise mit transparenten Glaselementen versehen werden, während solche, die als Sichtschutz dienen aus satiniertem Glas oder mit Druck gefertigt werden können.
Wer sich für satiniertes Glas entscheidet, der kann entweder vollflächig oder teilweise satiniertes Glas wählen. So entstehen beispielsweise Streifenmuster oder Rechtecke auf dem Glas.
Glaselemente mit Schrägschnitt

Die Hersteller können den Sichtschutz aus Glas auch im Schrägschnitt fertigen. So entsteht ein schönerer Übergang, da das letzte Element schräg abflacht. Darüber hinaus können die Glaselemente in verschiedenen Höhen gefertigt werden, sodass sie nicht nur als Wind-, Lärm- und Sichtschutz, sondern auch als Balkongeländer oder ähnliches verwendet werden können.
Inszenierung des Wind- bzw. Sichtschutzes aus Glas
Der Sicht- und Windschutz aus Glas kann auf verschiedene Art und Weise inszeniert und so zum Blickfang gemacht werden. Eine Möglichkeit ist die Inszenierung mit Licht. Dabei wird der Glaszaun von Bodenleuchten angestrahlt. Besonders bei bedrucktem Glas wirkt dies sehr eindrucksvoll.
Alternativ kann der Glaszaun auch mit Pflanzenkübeln dekoriert werden. Sorgfältig ausgewählte Pflanzen können vor oder neben einem Glaszaun für ein harmonisches Gesamtbild sorgen. Das Glas bildet einen dezenten Hintergrund und hebt so die Pflanzen zusätzlich hervor.