Auch wenn sie oft nicht so harmonisch miteinander auskommen, Hund und Katze sind die Lieblinge der ganzen Familie. Deshalb wollen sie gepflegt werden, um sich rundum wohlfühlen.

Haustiere Katze
Katzen verstecken sich gerne. Eine Höhle mit guter Rundumsicht sorgt für Abwechslung im Katzenalltag. Der „Catcube“ kann gleichzeitig als Beistelltisch fungieren. Foto: Standard Architecture/Grey Crawford

Ob Hund oder Katze, die niedlichen Vierbeiner sind eine Bereicherung für den Wohnalltag. Die Liebe zu den Vierbeinern lässt sich sogar in Zahlen bemessen: „Heute lebt in fast jedem zweiten deutschen Haushalt ein Heimtier“, sagt Georg Müller, Vorsitzender des Industrieverbands Heimtierbedarf. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren wurde nur in jedem dritten Haushalt ein Tier gehalten.

Insgesamt leben 34,4 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel in deutschen Haushalten. Das beliebteste Haustier bleibt die Katze, gefolgt vom Hund. Besonders bei Familien sind die Vierbeiner beliebt. In über der Hälfte aller Familien (63 Prozent) lebt ein Haustier. Und das ist gut so: Denn der Umgang mit Tieren fördert Kinder in ihrer Entwicklung.

Die Tier-Accessoires der australischen Marke Outback Tails sind mit Mustern der Aborigini-Künstlerin Pauline Napangardi Gallagher verziert. Foto: Outback Tails

Tierische Ansprüche

Die Tiere haben, genau wie wir Zweibeiner, verschiedene Bedürfnisse und Ansprüche. Auch Haustiere müssen sich zurückziehen und „ihren Platz“ haben. Deshalb gibt es Liegekissen, Betten und Höhlen für Hund und Katze. Es gibt sie in zahlreichen Ausführungen und aus verschiedenen Materialien. Einige sehen aus wie normale Sofas für Menschen, nur in klein.

Es muss ja nicht immer gleich das luxuriöse Körbchen oder ein eigenes Bettchen mit eingebauter Heizung sein, auch eine Kuscheldecke oder ein Liegekissen sorgen für zufriedene Katzen und Hunde.

Die „Körbchen“ sollten die richtige Größe haben und gemütlich sein. Umflochten mit Wasserhyazinthen beispielsweise sind sie auch sehr dekorativ. Außerdem bieten einige Hersteller sie mit Namen bestickt an.

Die Katze fühlt sich sichtlich Wohl in Ihrem Körbchen
Das Katzen- und Hundebett „Bira“ ist nicht nur gemütlich, sondern auch dekorativ. Foto: Erwin Müller

Haarige Angelegenheit

Tiere wollen gepflegt werden. Nicht alle Haustiere mögen Fellpflege, sie ist aber notwendig. Nur so können überschüssiges Fell und Schmutz entfernt werden. Außerdem beugt es dem Verfilzen des Fells, besonders bei Hunden, vor.

Katzen übernehmen einen großen Teil der Pflege selbst, doch auch sie genießen eine Streicheleinheit beim Bürsten. Auch Parasiten und Zecken können durch gründliche Pflege entfernt werden.

Fellpflegehandschuhe pflegen und massieren zugleich. So wird das Bürsten für die Tiere angenehmer. Die speziellen Handschuhe haben an der Innenflächen Noppen aus Naturkautschuk, welche lose Haare entfernen und das Haustier verwöhnen.

Spiel und Spaß

Neben einem gemütlichen Schlafplatz sind für den Alltag der Haustiere auch Spielzeug und andere Accessoires notwendig. Spielzeuge aus Baumwolle eignen sich zum Beispiel hervorragend für gemeinsame Apportier- und Zerrspiele sowie für das tägliche Training mit Hunden. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, beispielsweise als Zugseil oder -ring.

 


Design für Haustiere

Ein Katzenhaus in Gestalt der Moskauer Basilius-Kathedrale oder Hundehäuser aus Pappröhren – „Tiertektur“ zeigt fantastische Bauten und Accessoires für Hunde, Katzen und Co. Ein unterhaltsamer Schmöker, der Inspiration liefert. „Tiertektur: Design für Haustiere“, Tom Wainwright, 280 Seiten mit 250 Farbfotos, ISBN 9780714876672, Phaidon Verlag.

 


 

Katzen spielen gerne mit den Fäden der Baumwollspielzeuge. Grundsätzlich mögen sie gerne Spielzeuge, die sie „fangen“ können. Auch Bälle sind beliebt. Und: Katzen verstecken sich gerne. Eine Höhle mit guter Rundumsicht oder ein Spieltunnel sorgen für Abwechslung im Katzenalltag in den eigenen vier Wänden. Dezente Farben sorgen dabei dafür, dass die tierischen Accessoires zum Rest der Wohnungseinrichtung passen.

Tierfreundliche Innenausstattung

Natürlich sollte das Eigenheim auch hinsichtlich der Innenausstattung möglichst tierfreundlich gestaltet werden. Wer baut oder renoviert, sollte an die tierischen Mitbewohner denken.

Freie Treppenstufen ohne Geländer sind insbesondere Hunden unheimlich. Im Eingangsbereich sollten vor allem Hundebesitzer auf einen robusten Bodenbelag achten – schließlich will der Haushund auch bei Regen und Schnee nach draußen.

Und die Kosten?

In Tierheimen warten zahlreiche Hunde und Katzen darauf, in einem neuen Zuhause unterzukommen. Bei Zuchttieren werden schnell mehrere Tausend Euro fällig.

Natürlich haben Spielzeug, Kuscheldecke und Co. ihren Preis. Futter und regelmäßige Tieraztbesuche kosten Geld. Der Deutsche Tierschutzbund rechnet für einen Hund je nach Größe mit jährlichen Kosten von bis zu 1.200 Euro. Für eine 16-jährige Katze rechnet der Tierschutzverbund mit Kosten von mindestens 11.450 Euro.

Basisausstattung für Haustiere

Hund:
• Napf
• Körbchen
• Leine
• Spielzeug

Katze:
• Napf
• Körbchen
• Kratzbaum
• Katzentoilette
• Spielzeug
• bei Bedarf Balkonnetz, Katzentürchen

Das könnte Sie auch interessieren