Pflege von Holzmoebeln - Getty/Martin Barraud
Damit die Holzmöbel der Inneneinrichtung besonders lange halten, ist eine regelmäßige Pflege besonders wichtig. Foto: Getty/Martin Barraud

Fast wie neu! So erstrahlen Ihre Holzmöbel in neuem Glanz und Sie starten im Eigenheim frisch ins neue Jahr: 5 Experten-Tipps zur Pflege von Holzmöbeln.

Das natürliche und nachhaltige Material Holz ist sowohl beim Hausbau als auch bei der Inneneinrichtung beliebt. Aus diesem Grund sollte man auf dessen Haltbarkeit im eigenen Zuhause achten. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Holztische, -stühle und -schränke stets in einem frischen und natürlichen Glanz erscheinen.

1. Reinigung der Holzmöbel

Zunächst ist bei der richtigen Pflege der Holzmöbel die Reinigung zu beachten. Anstatt die üblichen Mikrofasertücher, die als Staubfänger gelten, zu verwenden, sollten hier Baumwolltücher zum Einsatz kommen.

Die Textilien dieses Materials hat man oft zu Hause, denn alte T-Shirts oder eine Bettwäsche, die man nicht mehr benötigt, eignen sich gut für die Reinigung, empfiehlt auch der Online-Tischler für Möbel nach Maß Pickawood.

2. Finger weg von viel Wasser!

Die Expertin von Pickawood, Vivian Müller, warnt vor allem vor einer Säuberung des Holzes von Schmutz mit viel Wasser, denn das Wasser kann stark in die Holzstruktur eindringen und die Holzmöbel verformen oder aufquellen lassen.

Zur Pflege von Holzmöbeln empfiehlt die Expertin deshalb einen schonenden Umgang mit möglichst wenig Wasser.

3. Möbelreiniger für das natürliche Material Holz

Das natürliche Material Holz lässt sich ebenfalls sehr gut mit einem Reiniger aus natürlichen Materialien behandeln. Für die Pflege von Holzmöbeln werden dafür nur zwei Zutaten benötigt: Orangen und Essig.

Die Orangenschalen werden dabei in einer Tasse mit dem Essig bedeckt. Daraufhin wartet man zwei bis drei Tage und lässt die Mischung im Kühlschrank ziehen. Die Orangenschalen werden ausgesiebt und der Reiniger kann anschließend als Fleckenentferner genutzt werden. Zum einen dient der Orangen-Essig-Reiniger als Desinfektion, zum anderen verzaubert dieser durch eine angenehme Duftnote.

4. Natürliche Fette als Pflegekur

Pflege von Holzmoebeln mit natuerlichen Mitteln - Getty/PeopleImages
Natürliche Öle oder Möbelreiniger aus Orangenschalen und Essig lassen die Holzmöbel in einem neuen Glanz erstrahlen. Foto: Getty/PeopleImages

Der Gründer und Geschäftsführer, Tim Ehling, von Pickawood rät außerdem zu einer Oberflächenbehandlung von ein bis zwei Mal im Jahr. Die Pflege der Holzmöbel ist dabei stets individuell an die Verarbeitung des Holzes anzupassen.

Sind die Holzmöbel lackiert, reicht eine einfache Möbelpolitur aus. Andere Holzmöbel kann man durch natürliche Fette wie Olivenöl, Leinöl, Kokosöl, Sonnenblumenöl oder Bienenwachs schützen. Durch diese Behandlung entsteht eine Schutzschicht gegen Staub und die Oberfläche glänzt wieder wie neu.

Die Handhabung ist einfach: Man trägt das Öl oder Wachs dünn auf, massiert es anschließend mit einem Tuch ins Holz ein und kann es nach einer kurzen Einwirkzeit auf Hochglanz polieren.

5. Die richtige Pflege bei Dellen und Kratzern

Auch bei Dellen in unlackiertem Holz haben die Experten von Pickawood den richtigen Tipp. Hier hilft ein feuchter Lappen, worauf ein heißes Bügeleisen gelegt wird. Die Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit unterstützt die Biegung wieder auszugleichen.

Bei leichten Kratzern an den Holzmöbeln können jeweils eine halbierte Haselnuss (bei hellere Holzarten) oder eine Walnuss (bei dunkleren Holzarten) zum Einsatz kommen. Indem man diese über die Schrammen reibt, können die leichten Kratzer schnell verschwinden.

Fazit

Für die richtige Pflege der Holzmöbel braucht man nicht unbedingt chemische Mittel. Auch natürliche Produkte aus dem eigenen Haushalt lassen Holztisch und
-stühle wieder in einem neuen Glanz erstrahlen – ohne Kratzer und Dellen.

Das könnte Sie auch interessieren