
Grillen ist eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Weit über 200.000 Tonnen Grillkohle und -briketts verglühen jährlich in hiesigen Grills, aber nur ein Bruchteil stammt aus Deutschland oder Europa. Deutlich häufiger kommt Holzkohle aus Übersee zum Einsatz. Dort ist sie oft ein Nebenprodukt, das bei der Rodung großer Waldflächen für Viehweiden oder den Soja-Anbau entsteht.
Nachhaltige proFragus Holzkohle
Die Firma proFagus ist einer der wenigen Hersteller, der in einem umweltfreundlichen Verfahren nachhaltige Holzkohle in Deutschland produziert. Profagus Holzkohle trägt das unabhängig kontrollierte PEFC-Siegel. Es garantiert, dass für die Produktion der Holzkohle kein Tropenwald abgeholzt worden ist und dass das verwendete Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt. Bei allen Grillkohlen lohnt ein genauer Blick auf die Verpackung. Neben dem PEFC-Zeichen oder einem vergleichbar strengen Nachhaltigkeitslabel stellt auch das Prüfzeichen DIN EN 1860-2 sicher, dass kein Erdöl, Koks oder auch Kunststoffe in der Holzkohle enthalten sind. Im Baumarkt und im Fachhandel gibt es eine Auswahl an PEFC-zertifizierten Holzkohlen – der Einkaufsratgeber pefc.de/einkaufsratgeber gibt wertvolle Tipps.