Rezeptklassiker mit Geschichte.

146

Wie entstand der Nachtischklassiker Birne Helene? Woher kommt eigentlich der klassische Caesar Salad? Und wer verlieh der Tarte Tatin ihren berühmten Namen? Im neuen Buch „Wie die Birne in die Helene kam“ erfährt der Leser nicht nur die interessanten und oftmals überraschenden Hintergrundgeschichten, die zur Entstehung der bekanntesten Rezeptklassiker führten, sondern er bekommt auch das jeweilige Rezept in seiner Original-Zusammensetzung mitgeliefert. Dass James Winters Zusammenstellung von 50 weltberühmten Rezepten und 10 Cocktail-Klassikern außergewöhnlich liebevoll präsentiert wird, lässt darüber hinaus auch den bibliophilen Feinschmecker auf seine Kosten kommen. Ein Lesevergnügen für leidenschaftliche Köche und Geschichtsliebhaber, die ihre Gäste gern mit köstlichen Gerichten und unterhaltsamen Hintergrundgeschichten erfreuen.