Schutzhaube für Luft/Wasser-Wärmepumpe.

1743

Die Schutzhaube: Viele Hausbesitzer scheuen sich, bei Reihenhäusern oder kleinen Grundstücken eine Entscheidung zugunsten einer Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Wärmeversorgung zu treffen. Sie fürchten aufgrund der Wohnlage eine zu starke Geräuschentwicklung. Dabei gibt es bereits Systeme am Markt, die geräuscharm arbeiten. Darüber hinaus bieten Hersteller auch spezielle Erweiterungen an, um die Schallemission noch weiter zu senken.

Schutzhaube von Mitsubishi

Mitsubishi Electric hat in diesem Jahr eine Schalldämmhaube für ausgewählte Außengeräte der Ecodan-Wärmepumpen-Serie ins Programm aufgenommen. Dadurch kann das System auch in besonders geräuschsensiblen Umgebungen wie Reihenhaussiedlungen genutzt werden. Die Schalldämmhaube ist eine komplette Umhausung des Außengerätes mit speziellem Aufbau – ein Labyrinthsystem erreicht maximale Schallminderung bei gleichzeitig minimalem Platzbedarf und geringem Druckverlust. Der Schallleistungspegel wird um bis zu 10 dB(A) verringert. Darüber hinaus bietet die Schalldämmhaube auch einen Schutz vor Vandalismus und Witterungseinflüssen. Ein weiterer Vorteil der Luft/Wasser- Wärmepumpen des Ratinger Herstellers ist der äußerst geringe Raumbedarf der Außeneinheiten im Vergleich zu anderen Modellen am Markt. Zusammen mit Kältemittelleitungslängen von bis zu 80 Metern ergeben sich dadurch flexible Aufstellmöglichkeiten, die unabhängig von der Größe des Grundstücks und dem Abstand des Objekts zu Nachbarhäusern sind.

Das könnte Sie auch interessieren