Einfach und schnell den Sonnenschutz per App bedienen.

961

Die Sommerhitze macht etwas bequem. Und wenn die Sonne zu heftig brennt, geht es nicht mehr ohne Sonnenschutz auf der Terrasse. Idealerweise lässt sich die Verschalung via Smart Home-Lösung steuern und programmieren. Als Premium-Lösung empfehlen sich die Sonnensegel von C4sun: Hier wird der Sonnenschutz per App auf dem Smartphone oder Tablet bedient.

Sonnenschutz per App

Das Schwitzen an der Kurbel gehört heute zum längst vergangenen Seemannsgarn der Sonnensegel- und Markisenbesitzer. Heute sitzen oft leistungsstarke Motoren in den Schattenspendern – so wie bei den Sonnensegeln von C4sun. Doch richtig entfalten kann sich diese maschinelle Power erst in Verbindung mit der Smart Home-Technik, die durch die Bedienung via Smartphone oder Tablet zum Kinderspiel geworden ist. Das berüchtigte „auf Knopfdruck“ ist Geschichte, heute reicht eine kleine Berührung auf dem Screen und das Segel fährt leise und gleichmäßig aus. Sehr praktisch ist das Programm für die Sonnentage: mit der App wird festgelegt, ab welcher Lichtstärke das Segel automatisch ausfährt.

Was könnte bequemer sein, als seine Beschattung via App zu steuern? Foto: c4sun
Was könnte bequemer sein, als seine Beschattung via App zu steuern? Foto: c4sun

Komfortables Design

Ein Sonnensegel von C4sun fällt sofort auf – der Purismus in Form und Design macht es unverwechselbar. Die einzigartige Wölbung des Sonnensegels ist nicht nur hochästhetisch, auch Regenwasser wird so gezielt seitlich abgeführt. Der Sonnenschutz wird in drei unterschiedlichen geometrischen Grundformen hergestellt. Verschiedene Mastvarianten aus Edelstahl runden nicht nur das Design der Segel ab, sie beinhalten auch die ausgefeilte Zugtechnik, die das Sonnensegel spannt und einzigartig in seiner Funktion werden lässt. Der Windsensor hingegen sorgt dafür, dass sich das Tuch bei hoher Windstärke wie von ganz alleine auf die Wickelwelle aufrollt und so sowohl das Segel als auch die ganze Anlage schützt. Das Tuch fährt mit hoher Oberflächenspannung leise aus und wirkt durch den gespannten und nach oben gewölbten Stoff beinahe wie ein Dach. Plötzliche Windböen treffen die Sonnensegel kaum, denn im Mast sorgt ein speziell entwickeltes Flaschenzugsystem für Entlastung. Das Segel wölbt sich bei einer Windattacke sachte nach oben und geht im Anschluss sofort wieder in die ursprüngliche Position zurück. Die präzise und belastbare Zugmechanik hierfür ist in den Masten untergebracht, die stabil verankert und je nach Bodenbeschaffenheit angebracht werden.

Das könnte Sie auch interessieren