Das Sofa ist in vielen Wohnzimmer das Herzstück. Der ideale Platz für eine schöne Vorlesestunde im engsten Familienkreis. Foto: Inter IKEA Systems B.V. 2021

Gemütlich durch die kalte Jahreszeit: Angesichts der anhaltenden eingeschränkten sozialen Kontakte werden die eigenen vier Wände auch diesen Winter zum privaten Rückzugsort. Wir haben Tipps für ein behagliches, warmes Zuhause.

Die kalten Wintertage bringen viele schöne Aktivitäten in unserem Zuhause mit sich – vom gemeinsamen Kochen mit Freunden oder Familie über gemütliche Adventssonntage bis hin zu Back-Sessions. Angesichts kürzerer Tage und sinkender Außentemperaturen wird es höchste Zeit, zuhause eine gemütliche Atomsphäre zu schaffen.

1. Textilien für den Kuschelfaktor

Der ultimative Wohlfühlaktor im Wohnbereich sind dekorative, flauschige Kissen und weiche, wärmende Decken. Schöne Plaids in winterlichen Farben, ganz schlicht oder in besonderen skandinavischen Designs, verwandeln die Couch in der kalten Jahreszeit in eine kuschelige Oase. Durch das Spiel mit unterschiedlichen Stoffen lässt sich ohne großen Aufwand die Wirkung des Sofas verändern.


Tipp: Achten Sie auf eine Mischung aus verschiedenen Materialien und Textilien, das sorgt für Abwechslung und setzt optische Highlight.


Besonders gemütlich wirkt der Wohnbereich, wenn er farblich an den Herbst und Winter angepasst wird. Dunkle Farben sowie rostige, natürliche und erdige Töne erzeugen Stimmung und Atmosphäre.

2. Clevere Beleuchtung für mehr Behaglichkeit

Eine dezente Beleuchtung sorgt für ein behagliches Ambiente. Foto: Inter IKEA Systems B.V. 2021

Insbesondere in der dunklen Jahreszeit spielt eine atmosphärische Beleuchtung eine große Rolle im Zuhause. Dadurch lässt sich ein Gefühl von Wärme und Behaglichkeit in den Innenräumen erzeugen, während die Minusgrade draußen nur erahnt werden können.

Bestens geeignet sind dafür dimmbare Leuchten, die sich fließend den verschiedenen Nutzungsszenarien des Wohnzimmers anpassen. Zusätzlich zu Kerzen und Teelichtern bereichern Tischleuchten die Stimmung im Raum. Sie stellen nicht nur eine zusätzliche Lichtquelle dar, sondern sorgen auch für mehr Persönlichkeit im Raum. So kann man auf spielerische Art und Weise verschiedene Bereiche eines Raumes in Szene setzen.


Tipp: Nutzen Sie statt Kerzen zum Beispiel LED-Blockkerzen, LED-Teelichter oder Lichterketten, um für mehr Sicherheit zu sorgen.


3. Saisonale Dekoration

Während der kalten Jahreszeit sind Fundstücke vom letzten Herbstspaziergang eine tolle Ergänzung für jede Tisch- oder Fensterdekoration. In Kombination mit Vasen oder Glasglocken entstehen schöne Arrangements, die in jedem Wohnraum für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Solche Wohnaccessoires lassen sich übrigens flexibel nach Jahreszeit und persönlichem Geschmack gestalten.


Tipp: Mit Tannenzapfen oder bunten, getrockneten Blättern setzen Sie im Herbst und im Winter saisonale Akzente.


4. Warme Umarmung: Einladendes Sofa

Mit kuscheligen Kissen wird das Sofa zum Wohlfühlort. Foto: Inter IKEA Systems B.V. 2021

Die Couch ist in vielen Haushalten nicht nur das zentrale Möbelstück im Wohnzimmer, sondern das Herzstück der gesamten Wohnung. Hier verbringen wir viele entspannte Stunden, sei es bei einem Serienmarathon oder um zu lesen.

Umso wichtiger ist es, mit dem Sofa einen Ort des gemütlichen Beisammenseins zu schaffen. Hier genießt man Stunden allein oder mit der ganzen Familie.

Ideal dafür sind Sofas, die uns mit tiefen Sitzflächen sowie weichen Polstern und Lehnen „in den Arm nehmen“. Schließlich ist kaum etwas entspannender, als mit einem guten Buch und einem warmen Tee im Sofa oder im Sessel zu.

Das könnte Sie auch interessieren