
Alles in einer App: So lautet der Gedanke hinter der App von Bien-Zenker, die den Hausbau erleichtern soll. Der neue Budgetrechner ist ein sehr gefragtes Feature.
Bien-Zenker hat seine Bauherren-App Bien-Zenker Service Center um eine häufig gewünschte Funktion erweitert: Mit dem Budgetrechner für Fertighäuser haben Bauherren ihre Baufinanzen jetzt immer im Blick und können ihren finanziellen Spielraum jederzeit genau einschätzen.
Die Werte aus dem Hausbauvertrag mit Bien-Zenker fließen automatisch ein. Darüber hinaus können Baufamilien aber auch beliebige weitere Posten und ihre Finanzierung einpflegen. So sehen sie auf einen Blick, wie viel Budget sie noch für welche Ausgaben haben. Die neue Version der Bien-Zenker App Bien-Zenker Service Center ist kostenfrei in den gängigen App Stores erhältlich.
Stets den Überblick bewahren
„Wir arbeiten stetig daran, die Wünsche und Vorstellungen unserer Bauherren noch besser umzusetzen, und die neuen Funktionen sind ein großer Schritt auf diesem Weg“, erklärt Sven Keller, Leiter des Marketings und der Produktentwicklung bei Bien-Zenker. „Über 70 Prozent der Bauherren benutzen jetzt schon die App und über 92 Prozent der Nutzer würden sie anderen Bauherren auch weiterempfehlen. Und aus dem Feedback der Nutzer wissen wir, dass sie sich den Budgetrechner am meisten gewünscht haben.“
In der App laufen alle für Bauherren wichtigen Informationen zusammen. Auf der Startseite haben sie einen schnellen Überblick über den Fortschritt, die jüngsten Aktivitäten und anstehende Schritte. Vertiefende Informationen sowie hilfreiche FAQ und Checklisten erhalten sie bereits mit einem Fingertipp.

Im Dokumenten-Center finden Bauherren alle relevanten Bauunterlagen. Auf individuellen Pinnwänden können „Häuslebauer“ ihre Ideen für ihr neues Haus genauso einfach und jederzeit verfügbar ablegen und miteinander teilen wie auch ihre Erinnerungsfotos vom Hausbau. Außerdem haben sie alle Kontaktinformationen der Ansprechpartner ihres persönlichen Bien-Zenker Teams immer direkt zur Hand.
Budgetrechner ist erst der Anfang
„Die nächsten Verbesserungen werden direkt an die neuen Features anknüpfen: Viele Bauherren wünschen sich, auch eigene Dokumente ins Service Center hochladen zu können. Daran arbeiten wir. Im weiteren Verlauf sollen Bauherren auch die Positionen im Budgetrechner mit selbst hochgeladenen Dokumenten verbinden können und so Kostenvoranschläge oder Rechnungen ohne Umwege parat haben“, kündigt Sven Keller als Upgrade für die Bauherren-App an.