SMART UND RAFFINIERT GEBAUT.

Intelligent vernetzt – smartes Zuhause

Damit sie das große Haus immer perfekt im Griff haben, entschieden sich die Marmanns für ein KNX System, das die wichtigsten Komponenten der Gebäudetechnik mit einander vernetzt: Beleuchtung, Jalousien, Heizung, Türkommunikation, Sicherheitssystem und Zutrittskontrolle – selbst das Home-Entertainment ist eingebunden. So lässt sich das smarte Zuhause zentral steuern, vom Sofa aus oder von unterwegs. Automatikfunktionen erleichtern den Alltag, nehmen Routinearbeiten ab, sorgen für Sicherheit und helfen dabei Energie zu sparen. Für die Planung und Programmierung zeichnete System-Integrator Ronny Schlorke von GLT-SD, Gotha, verantwortlich, installiert hat die Elektro Vocke & Lange GmbH aus Erfurt. „Da es sehr viele Glasflächen gibt, war ein Wunsch die zentrale Steuerung der Jalousien sowie das Schalten komplexer Lichtszenen mit einem Tastendruck“, berichtet Ronny Schlorke. „Sehr schnell gewöhnt man sich aber auch an den Komfort von Zentralfunktionen wie „Kommen“ und „Gehen“, die alles ein- bzw. ausschalten, vom Licht über die Musik und Standby-Geräte bis hin zu den Jalousien.“

Clevere Technik

„Gehirn“ des cleveren Hauses ist ein Gira HomeServer, der als zentrales Steuergerät dient. Hier gehen sämtliche Informationen von Sensoren (Tastern, Temperaturfühlern oder Wetterstation) ein, werden analysiert und entsprechende Befehle an Aktoren (Lichtquellen, Heizungsregelung, Jalousiesteuerung) gesendet. Da auch die Wärmepumpe an das KNX System angedockt ist, kann für jeden Raum sowie zeitlich eine individuelle Temperatur definiert werden und die Heizung reguliert automatisch. Mit Installation der Gira HomeServer App erfolgt die Steuerung bequem übers Tablet oder Smartphone, d.h. die Marmanns können auch von unterwegs aus zum Beispiel die Heizung hochfahren, Türen öffnen oder Verbraucher schalten. Die Jalousien können einzeln bedient werden, müssen es aber nicht – bequemer ist das gekoppelte regulieren aller Jalousien oder der einzelnen Fensterfronten. Meldet die Gira Wetterstation starken Wind, fahren sie automatisch ein. Da die oberen Stockwerke mehr angegriffen werden, ist der Schwellenwert dort niedriger eingestellt, d.h. bei starken Windböen reagieren zunächst die oberen Etagen. So wird insbesondere im Sommer zu viel Hitzeeintrag vermieden.

Beleuchtungsszenarien

„Die Beleuchtung ist Herzenssache meiner Frau“, erklärt Michael Marmann, „die raffinierten Modelle sind sozusagen das i-Tüpfelchen der Einrichtung. In Kombination mit dimmbaren Lichtvouten und LED-Leisten lassen sich ganz unterschiedliche Stimmungen abbilden, die wir über das Gira Interface einstellen, abspeichern und mit einem Tastendruck später wieder aufrufen.“ Beispielsweise auf den Tastsensoren im Gira Schalterdesign Event Klar Grün. Das frische Limettengrün harmoniert dabei mit den rauen Sichtbetonwänden und den blauen Akzenten im gesamten Haus. „Die Fenster und Türen sind mit Kontakten versehen, die den Öffnungsstatus anzeigen“, berichtet Ronny Schlorke von einer weiteren cleveren Funktion. „Stehen diese länger als 10 Minuten offen, fährt automatisch die Heizung auf Frostschutz.“ Am Eingang ist zudem eine Signalleuchte installiert, die vor dem Ausgehen rot anzeigt, wenn noch ein Fenster oder eine Terrassentür offen steht. Auf dem Gira Interface kann dann kontrolliert werden, wo.

Zentralfunktionen

Mit Scharfschalten der Alarmanlage werden zudem Beleuchtung und Musik deaktiviert und die Jalousien fahren herunter. „Das ist eine tolle Funktion, denn so müssen wir nicht durchs komplette Haus laufen, Beleuchtung, Musik und Fenster prüfen, bevor wir gehen“, freut sich auch Gabriele Marmann. Und selbst der Weg zurück in die Küche, ob die Kaffeemaschine noch an ist, bleibt erspart, da die entsprechende Steckdose ebenfalls deaktiviert ist. Geöffnet wird die Haustür ganz ohne Schlüssel über eine Gira Keyless In Codetastatur – die richtige Zahlenkombination öffnet dabei nicht nur die Tür, es startet auch automatisch die „Willkommens-Szene“ mit individueller Beleuchtung und der Lieblingsmusik, die Jalousien und die Heizung fahren hoch. Diese Szene können die Bauherren übrigens auch jederzeit selbst modifizieren und abspeichern.

Home-Entertainment

Die Audio- und Videotechnik hat die Firma Videoton integriert und an das KNX System gekoppelt. So läuft heute von einem zentralen Server mit Mehrkanalverstärker aus Musik in allen Räumen und die Fernseher können auf zentrale Filme und Fotos vom Server zugreifen. „Und das ist übrigens auch von unterwegs aus möglich – durch eine IP Anbindung lassen sich die letzten Urlaubsfotos auch bei Freunden oder der Oma daheim abrufen“, erklärt Matthias Stein, Geschäftsführer von Videoton. Selbst TV-Geräte aus dem alten Haus hat Videoton eingebunden, es musste nicht alles neu angeschafft werden. Damit kein Fußballtor mehr verpasst wird, lässt sich der Fernsehton einfach in alle Räume mitnehmen. „Durch die Integration der Musiksteuerung ins KNX System konnten wir diese mit auf die Gira Tastsensoren legen, das heißt die Musikquelle kann in den einzelnen Räumen über die Taster gewählt sowie die Lautstärke reguliert werden.“ Im Gäste WC starten beim Betreten des Raumes automatisch Beleuchtung und Hintergrundmusik. Mit einer Partyfunktion spielen im gesamten Haus sowie auf den Terrassen synchron die Lieblingssongs. Ebenso ist es möglich, in unterschiedlichen Zonen individuell Musik zu hören. Die Lautsprecher sind optisch passend zum Ambiente gewählt, elegant als klassische Standlautsprecher, als Einbauvarianten in der Decke oder komplett unsichtbar hinter Putz.

Sicherheit

Ein wichtiges Argument für die intelligente Haustechnik war das Thema Sicherheit: Überall im Haus sind Bewegungsmelder und Rauchwarnmelder von Gira installiert. Letztere warnen zuverlässig bei einem Brand oder bei Rauchbildung. Nach Scharfschalten des Hauses geben sie aber auch Alarm, wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird bzw. ein Bewegungsmelder jemanden registriert. Dabei ertönt im Haus selbst ein lauter Signalton, zugleich geht aber auch ein Alarm bei den Bauherren ein, die dann schnell nach dem Rechten sehen oder die Polizei rufen können.Dank der Gira Türkommunikation mit Videofunktion ist drinnen zudem erkennbar, wer an der Tür klingelt. An den Gira Wohnungsstationen bzw. am PC lässt sie sich bequem auch vom Ober- oder Untergeschoss aus öffnen. Dank einer Telefonaufschaltung können die Hausherren mit dem Besucher auch von unterwegs aus sprechen – und steht der Paketdienst vor der Tür, wird einfach kurz das Garagentor geöffnet.

An den Schwimmteich im Freien...
An den Schwimmteich im Freien... Foto: Ulrich Beuttenmüller für Gira
...schließt ein Koi-Teich im Inneren an.
...schließt ein Koi-Teich im Inneren an. Das Koi-Becken ist Bestandteil des 100 m2 großen Wohnbereichs. Foto: Ulrich Beuttenmüller für Gira
Dank der Gira HomeServer App lassen sich die ans KNX System gekoppelten Geräte und Funktionen auch von unterwegs aus einsehen und bedienen.
Dank der Gira HomeServer App lassen sich die ans KNX System gekoppelten Geräte und Funktionen auch von unterwegs aus einsehen und bedienen. Foto: Ulrich Beuttenmüller für Gira
Auch im Wohnbereich trifft Sichtbeton auf Blau.
Auch im Wohnbereich trifft Sichtbeton auf Blau. Foto: Ulrich Beuttenmüller für Gira
Auf einen Blick ist ersichtlich, welche Fenster und Türen geöffnet sind.
Auf einen Blick ist ersichtlich, welche Fenster und Türen geöffnet sind.Foto: Ulrich Beuttenmüller für Gira
Gira Bewegungsmelder geben den Impuls für die bedarfsgerechte Beleuchtung, die Gira Rauchwarnmelder alarmieren im Brandfall.
Gira Bewegungsmelder geben den Impuls für die bedarfsgerechte Beleuchtung, die Gira Rauchwarnmelder alarmieren im Brandfall. Zudem warnen sie bei Einbruch, den die Fensterkontakte bzw. die Bewegungsmelder registrieren. Foto: Ulrich Beuttenmüller für Gira
Zudem lassen sich übers Gira Interface vom Sofa aus einzelne Leuchten dimmen oder ganze Lichtszenen einstellen, speichern und abrufen.
Zudem lassen sich übers Gira Interface vom Sofa aus einzelne Leuchten dimmen oder ganze Lichtszenen einstellen, speichern und abrufen. Foto: Ulrich Beuttenmüller für Gira
Ihre Türen öffnen die Marmanns mit Eingabe einer Ziffernkombination über die Gira Keyless In Codetastatur.
Ihre Türen öffnen die Marmanns mit Eingabe einer Ziffernkombination über die Gira Keyless In Codetastatur im Schalterdesign Gira TX_44. Foto: Ulrich Beuttenmüller für Gira
Die Gira Türkommunikation mit Videofunktion überträgt das Bild des Klingelnden...
Die Gira Türkommunikation mit Videofunktion überträgt das Bild des Klingelnden... Foto: Ulrich Beuttenmüller für Gira

Im Magazin „Das Einfamilienhaus“, Ausgabe 3-4/16 wird dieses Smart Home ausführlich vorgestellt.

TIPPS DER REDAKTION