
Smart Home Technologie muss nicht kompliziert sein. Der Nürnberger Heizungsspezialist Eberle bietet ein Starter Kit zur Heizungssteuerung an.
Bequeme Heizungssteuerung per App ist längst nicht mehr teuer oder kompliziert. Auch ein fester Einbau von Kabeln ist nicht nötig. Moderne Smart Home Systeme arbeiten per Funk und können von Hauseigentümern selbst installiert werden.
Das Einsteigerpaket „Wiser“, das ab Oktober erhältlich sein wird, besteht aus einem Heizkörperthermostat und dem „Wiser Heat Hub“, der die zentrale Steuereinheit bildet. Bei Bedarf kann das System zur Klimasteuerung durch weitere Komponenten erweitert werden.

Die Installation der Smart Home Geräte ist kinderleicht:
- Das alte Thermostat wird durch das smarte Thermostat ausgetauscht und der Heat Hub in die Steckdose gesteckt.
- Danach kann die App heruntergeladen werden. Sie führt den anschließend Nutzer Schritt für Schritt durch die Installation.
Als Mehrzonen-Regelsystem steuert „Wiser“ bis zu 16 Zonen, sprich abgeschlossene Räume oder offene Bereiche, parallel. So lässt sich die Temperatur in jedem Raum individuell anpassen und das System kann sowohl in Ein-Zimmer-Wohnungen als auch Einfamilienhäusern zum Einsatz kommen.
Der Hersteller Eberle nutzt den Funkstandard „Zigbee“ und bietet modernste Sicherheitszertifikate, Verschlüsselungstechnologien sowie regelmäßige, kostenfreie Softwareupdates, um IT-Sicherheit zu gewährleisten.
Energie Sparen mit Heizungssteuerung

Moderne Smart Home Systeme können dabei helfen, Energie einzusparen. Das ist gut für die Umwelt und den Geldbeutel. Der Ecomode der „Wiser“-Produkte berücksichtigt z. B. lokale Wetterdaten für die Temperaturregelung. Auch offene Fenster werden erkannt und die Heizungsleistung entsprechend heruntergefahren, um Energieverschwendung zu vermeiden.
Eine weitere Möglichkeit ist das sogenannte „Geofencing“. Dabei wird der Standort der Bewohner mit einbezogen. Dadurch springt die Heizung an, wenn ein Bewohner sich dem Zuhause nähert, während die Heizleistung heruntergefahren wird, wenn die Bewohner das Haus verlassen.
Außerdem dokumentiert der Heat Report in der App die Temperaturverläufe , sodass die Einstellungen und Zeitprofile immer genauer an die Gewohnheiten der Bewohner angepasst werden können.
Elektrogeräte einfach smarter machen

Innovative Smart Home Systeme bieten auch die Möglichkeit, bestehende Geräte in das System einzubeziehen, sie quasi smart zu machen. Dazu benötigt man lediglich den „Wiser Plug“. Das ist ein Steckdosenadapter, mit dem Elektrogeräte bequem per App ein- und ausgeschaltet werden können.
Die Funktionen sind auch von unterwegs nutzbar, sodass beispielsweise kontrolliert werden kann, ob das Bügeleisen auch wirklich ausgeschaltet ist. Während längerer Abwesenheit, z.B. im Urlaub, dient das System außerdem der Sicherheit, denn Lampen können ferngesteuert werden, sodass Anwesenheit simuliert werden kann.