Einbruchschutz durch Smarthome-Lösungen.

341

Nicht nur in der dunklen Jahreszeit, nein, gerade im Sommer müssen Sie an einen effektiven Einbruchschutz denken. Wenn die Bewohner im Urlaub sind oder Ausflüge machen, wittern Langfinger leichte Beute und versuchen sich Zutritt zu den Wohngebäuden zu verschaffen. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche stetig: 167.136 Einbrüche wurden 2015 verzeichnet, rund 10 Prozent mehr als im Vorjahr.

Einbruchschutz mithilfe modernster Technik

Für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden kann ein Smart-Home-System wie der HomePilot von Rademacher sorgen. Damit laufen verschiedene Funktionen im Gebäude automatisch ab – auch wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. Öffnen und schließen sich die Rollläden zur gewohnten Zeit und schaltet sich das Licht per Zufallsfunktion an und aus, wirkt das Haus bewohnt, was potentielle Einbrecher oftmals abschreckt. Per App kann man außerdem auch von unterwegs via Smartphone oder Tablet auf die Hausautomation zugreifen und überprüfen, ob beispielsweise ein Fenster oder die Terrassentür versehentlich offen gelassen wurde. In diesem Fall lässt sich mit einem Klick einfach der Rollladen davor schließen und damit die Gefahr vor unberechtigten Besuchern bannen.

Effektive Rundum-Überwachung

Noch einfacher wird der Einbruchschutz der eigenen vier Wände mit den neuen HD-Kameras für innen und außen. Die Kamerabilder werden sowohl in der Bedienoberfläche als auch in der HomePilot-App dargestellt. Die Innenkamera ist um 355 Grad horizontal und 120 Grad vertikal schwenkbar und liefert damit eine komplette Rundumsicht. Die Kamera kann auch von unterwegs per App bewegt werden, so haben die Bewohner jeden Winkel des Wohnraums stets im Blick. Für ein Plus an Sicherheit sorgt die Bewegungs- und Geräuscherkennung: Erfasst die Kamera eine Bewegung oder Lärm, wird der Soundalarm alarmiert, um den Eindringling in die Flucht zu schlagen. Gleichzeitig wird ein Schnappschuss der Situation erstellt und per E-Mail verschickt, um die Bewohner über die Vorfälle zu informieren. Optional können die Bilder und Videos der Kamera auf einem FTP-Server, Cloud-Server oder dank integriertem Speicherkarten-Slot sogar auf Micro-SD Karte gespeichert werden. Mit der neuen HD-Kamera für den Außenbereich hat man zusätzlich die volle Kontrolle über Garten und Terrasse. Auch sie erkennt neben Bewegungen ebenso Geräusche und ist mit einer Soundalarm- und Schnappschussfunktion ausgestattet. Im Dunkeln sorgen die integrierten Infrarot-LEDs für Sicherheit, denn sie ermöglichen eine Nachtsicht bis 20 Meter.

Das könnte Sie auch interessieren