Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche. Mit einer smarten Ausstattung schrecken Sie Langfinger ab und schützen Ihr Eigenheim.
Zwischen Oktober und März wird in Deutschland am häufigsten eingebrochen. Leere Häuser und Wohnungen wirken besonders anziehend auf Diebe. Die eigene Anwesenheit im Haus zu simulieren ist daher eine effektive Möglichkeit, sich gegen Einbrecher zu schützen.
Allein schon durch eine durchdachte Rollladen- und Lichtsteuerung scheinen Haus und Wohnung jederzeit bewohnt und Langfinger werden abgeschreckt. So lässt sich beispielsweise das Licht in allen Räumen nach einem individuellen Zeitplan automatisch schalten.
Realistische Anwesenheitssimulation
Durch die Einbindung von Automatikschaltern wird die Anwesenheitssimulation noch realistischer: Diese speichern die ausgelösten Schaltzeitpunkte und steuern während Ihrer Abwesenheit die Beleuchtung entsprechend den abgespeicherten Zeiten. In Kombination mit Rollläden, die zu unterschiedlichen Tageszeiten herunter- bzw. herauffahren, wirkt Ihre Wohnung von außen bewohnt, selbst wenn Sie nicht zu Hause sind.
Zusätzlicher Vorteil einer automatisierten Rollladensteuerung: In der kalten Jahreszeit erhöhen die Rollläden den Wärmeschutz – so profitieren Sie von Sicht- sowie Einbruchschutz und sparen gleichzeitig Energie.

Einfach nachrüsten
Für Bauherren, die Sicherheit und Energieeffizienz in ihrem Zuhause erhöhen wollen, bietet JUNG unterschiedliche Lösungen an: Das LB-Management ist die Basis für die Licht-, Beschattungs- und Temperatursteuerung. Es überzeugt durch komfortable Bedienung und eine einfache und schnelle Installation.
Bei einer Modernisierung können Bestandsinstallationen zur Rollladensteuerung problemlos vom Fachhandwerker durch neue Komponenten ausgetauscht werden. Noch komfortabler wird es mit dem JUNG eNet SMART HOME: Rollläden, Licht und zahlreiche andere Funktionen können in dem funkbasierten System sowohl manuell als auch automatisch gesteuert werden.

Erfahren Sie mehr über die smarten Produkte von JUNG:
Smart Home flexibel anpassen
In Verbindung mit einem eNet Server bedienen Sie die Gebäudetechnik auf Wunsch auch per Sprachbefehl und per Fernzugriff. Da es kabellos funktioniert, eignet sich auch eNet SMART HOME perfekt zur Nachrüstung – die Funk-Steuertasten werden einfach dort aufgeklebt, wo sie gebraucht werden.
Den größten Funktionsumfang bietet ein KNX System. Der weltweit führende Standard in der Gebäudeautomation ist seit 30 Jahren am Markt, herstellerübergreifend und besonders zukunftssicher. Ein JUNG KNX System eignet sich vor allem für Neubauten oder für Immobilien, bei denen die Elektroinstallation im Rahmen einer Sanierung erneuert wird.

Weitere Informationen finden Sie unter www.jung.de.
Zur Planung und Beratung wenden Sie sich an einen Elektrofachbetrieb in Ihrer Nähe, zu finden unter www.mein-elektroinstallateur.de.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit JUNG.