
Die Sensortechnik „Gira Sensotec“ sorgt automatisch für mehr Sicherheit bei Dunkelheit. Das Gerät schaltet das Licht gedimmt ein, sobald es eine Bewegung in einem vordefinierten Fernbereich erkennt. Das funktioniert nach dem Prinzip des Dopplereffektes, der gegenüber der herkömmlichen Infraroterfassung einen entscheidenden Vorteil hat: Denn diese kann ab ca. 28 °C eine Person kaum mehr von ihrer Umgebung unterscheiden – Bewegungen werden dann nicht mehr sicher erkannt. Die neue Sensortechnik dagegen arbeitet in diesen Temperaturbereichen zuverlässig. Neben dem „Gira Sensotec“ gibt es auch den „Gira Sensotec LED“, der über eine integrierte LED-Orientierungsleuchte verfügt. Das Gerät arbeitet ebenfalls mit Sensortechnik auf Basis des Dopplereffekts: Bei erkannter Bewegung erhellt die integrierte LED-Leuchte die Umgebung dezent und sorgt so für Orientierung im Raum. Um eine Blendwirkung zu vermeiden, lässt sich die Beleuchtungsstärke auf die gewünschte Helligkeit einstellen. Wird mehr Licht benötigt, kann der Nutzer auch die volle Raumbeleuchtung berührungslos einschalten. Dazu muss er sich dem Gerät lediglich auf ca. 5 cm nähern und eine Handbewegung machen. Die Technik wird wie ein normaler Schalter in einer Höhe von ca. 1,10 m montiert. Im freien Feld deckt die Reichweite eine Fläche von etwa 4 x 6 m ab. Die Empfindlichkeit der Sensoren lässt sich aber genauer einstellen – die Erfassung kann auch in geringerer Distanz erfolgen. Die Geräte eignen sich überall dort, wo automatisches Licht gewünscht wird. Dabei überzeugen beide Sensoren auch optisch: Sie tragen kaum auf und wirken in ihrem flachen Design auf der Wand überaus elegant und gleichzeitig unauffällig. Beide passen in die Rahmen der Schalterprogramme von Gira.