
Komfort bis ins hohe Alter
Für die Generation 50plus ist entscheidend, dass sie in dem von ihnen erbauten Objekt auch langfristig wohnen können. Die Gebäude sollten also möglichst barrierefrei und pflegeleicht sein. Bungalows sind die ideale Antwort auf die Anforderungen, sie sind ebenerdig und damit auch barrierefrei. Sie lassen sich planerisch wie räumlich offen gestalten und durch ihre flache Bauweise ideal in bestehende natürliche Landschaften einbetten. Ein intelligentes Haus, wie der hier vertretene „Bungalow am See“, trägt durch modernste Smart-Home-, Komfort- und Sicherheitssteuerungen zum Wohngefühl bei. Wie auch alle anderen Baufritz-Gebäude sind sie äußerst energieeffizient sowie u.a. mit einer intelligenten Bedarfslüftung, schadstoffgeprüften Materialien und einer Biodämmung ausgestattet.

BAUTAFEL
Hausbezeichnung: Bungalow am See
Bauweise: Holztafelbau mit Großelementen aus schadstoffgeprüfter Fichte und Lärche
Dach: Flachdach
Fassade: Holz, Farbgebung in Rot
Abmessungen: 12,57 m x 16,95 m
Wohnfläche: 150,93 m²
Preis: auf Anfrage
Hersteller: Bau-Fritz GmbH & Co. KG
Ganz entspannt wohnen
Wohl dem, der sich zu Hause wie im Urlaub fühlen kann. Die Eigentümer von Haus „Odenwaldblick“ wollen jedenfalls nicht mehr verreisen, so gut gefällt es ihnen in ihrem schönen, nach Süden ausgerichteten Bungalow mit dem großen Schwimmteich. Nicht zuletzt wegen der vielen Annehmlichkeiten im Haus, wie dem „BUS“ zur Steuerung von Licht, Strom und Jalousien via Touchpad und Smartphone. Selbst der Schwimmteich macht hauptsächlich Freude und kaum Arbeit, da er eine Umwälzanlage hat, also selbstreinigend ist. „Wir würden vor allem den feinen Kiefernduft und die angenehme Atmosphäre, die von den Massivholzwänden ausgeht, vermissen“, sagt die Hausherrin. Sowie das wohngesunde Raumklima.

BAUTAFEL
Hausbezeichnung: Odenwaldblick
Bauweise: Einschalige massive Blockbohlenbauweise aus vierfach laminierter nordischer Kiefer, 27 cm Wandstärke
Dach: Walmdach
Fassade: Holz
Abmessungen: 9,88 m x 14,14 m
Wohnfläche: 217,25 m²
Preis: ab OK KD Ausbauhaus 298.000 Euro, Richtmeistermontage oder schlüsselfertig auf Anfrage
Hersteller: Fullwood Wohnblockhaus LK-Fertigbau GmbH
Haus mit Fernbedienung
Traditionell und bodenständig auf den ersten Blick – raffiniert mit modernen Details auf den zweiten: Dieses effiziente Zukunftshaus, das durch das Plusenergie-Konzepts mehr Strom erzeugt als für Heizung, Warmwasser und Strom benötigt wird, präsentiert Kampa in der Fertighaus-Welt Heßdorf bei Nürnberg. Das erzeugte „Plus“ an Energie wird verwendet, um ein Elektrofahrzeug zu betanken. Außerdem kann die komplette Haustechnik über ein intelligentes BUS-System ganz bequem zentral und aus der Ferne über ein Smartphone oder Tablet bedient werden. Die KfW belohnt diesen Standard mit der höchsten Förderung – einem zinsgünstigen Darlehen in Höhe von 100.000 Euro und einem Tilgungszuschuss von 15.000 Euro.

BAUTAFEL
Hausbezeichnung: MH Heßdorf
Bauweise: Holztafelbauweise, U-Wert der Passivhauswand 0,102 W/(m²K)
Dach: Satteldach 32°, Kniestock 180 cm
Fassade: Putz mit Holzverschalung
Abmessungen: 10,04 m x 12,06 m zzgl. 6,7 m2 Technikanbau
Wohnfläche: ca. 208 m²
Energiebedarf: 9,58 kWh/m²
Preis: auf Anfrage
Hersteller: Kampa GmbH
Vernetzt gesteuert
Von seiner Form her ein klassisches Satteldachhaus, bietet „Haus Lengwil“ von Keitel-Haus seinen Bewohnern zeitgemäßes Wohnen auf einer Ebene. Sein Wohnkonzept ist auf ein allein lebendes Paar zugeschnitten, sodass sich das Haus hervorragend als Alterssitz eignet. Ein Büro und eine Galerie, sehr gut über eine geradläufige Treppe und später über einen nachgerüsteten Treppenlift erreichbar, sorgen für zusätzliche Raumreserven, Weite und Luftigkeit. Auch energetisch ist das Haus auf der Höhe der Zeit. Beim Thema Smart-Home sieht sich Keitel-Haus – wie die gesamte Fertighausbranche – weit vorn positioniert: Die vernetzte Steuerung von Heizung, Lüftung, Beleuchtung und anderen Funktionen ist gelebter Wohnkomfort.

BAUTAFEL
Hausbezeichnung: Haus Lengwil
Bauweise: Holzrahmenbau mit Mineralfaserdämmung und Holzfaserplatte
Dach: Satteldach 24°/29°, Kniestock 50 cm/210 cm
Wohnfläche: EG 101,80 m², DG 46,16 m²
Abmessungen: 13,50 m x 9,25 m
Preis: auf Anfrage
Hersteller: Keitel-Haus
Haus mit Fernwartung
Regenerative Energien stehen hoch im Kurs. Ein besonderes System nutzt Sonne, Luft und Erdreich: die Eisheizung. Stommel verbindet damit die traditionsreiche Massivholz-Bauweise mit zukunftsweisender Energietechnik. Zur Energieeffizienz trägt eine smarte Gebäudeautomation bei, indem sie die Energieverbräuche intelligent steuert. Auf dem iPad kann man den Systemstatus abrufen und sich aktuelle Verbrauchswerte etc. anzeigen lassen. Überdies können die Bewohner auch manuell per Schalter, Touchscreen oder Smartphone bedarfsgerecht schalten und walten. Für den Störungsfall gibt es ein Ferndiagnosemodul. Das System würde sich dann bei der Heizungsfirma „melden“ und die Spezialisten könnten per Fernwartung eingreifen.

BAUTAFEL
Hausbezeichnung: Einfamilienhaus
Bauweise: Massivholzbauweise
Dach: Satteldach
Fassade: Holz
Wohnfläche: ca. 180 m2
Energietechnik: Eisspeicherheizung
Preis: auf Anfrage
Hersteller: Stommel Haus GmbH
Ein intelligentes Haus mit viel Komfort
Komfortabler Wohnraum verschmilzt im Musterhaus „Casaretto“ mit intelligent vernetzten Systemen. Es handelt sich um einen Designer-Bungalow mit Einliegerwohnung, der durch eine clevere Aufteilung und viele „smarte“ Extras begeistert. Das Haus verfügt über Photovoltaik, ausgestattet mit integriertem Speicher. Im Hauswirtschaftsraum befindet sich neben dem Wechselrichter ein Akkumulator, um den eigenen Strom auch zu nutzen, wenn die Sonne nicht mehr scheint. Die Photovoltaikanlage arbeitet mit der Wärmepumpenheizung Hand in Hand und teilt dieser mit, wann die Sonne scheint. Auch weitere Stromabnehmer wie Licht, Rollläden oder Sauna sind vernetzt und können auch von unterwegs bedient werden.

BAUTAFEL
Bauweise: Musterhaus Casaretto
Bauweise: Klimawand atmo-tec®
Wohnfläche: EG 125,51 m2, OG 58,60 m2
Abmessungen: 15,15 m x 13,11 m
Preis: auf Anfrage
Hersteller: Büdenbender Hausbau GmbH