
Ein schneller Intelligenztest bringt es an den Tag: Wie steht es eigentlich um Ihr eigenes Zuhause? Gerade erlebt das Smarthome einen Boom. Es hat per se einen höheren IQ als herkömmliche Bauten. Doch auch die Smarthomes unterscheiden sich durch unterschiedlich hohe Intelligenzquotienten. Lässt es seinen Bewohnern in puncto Lebensart, Sicherheit und Energieeffizienz alles selber machen oder macht, denkt und lernt es selbst mit? Sind alle Funktionen und Komponenten wahrhaftig miteinander vernetzt oder weiß das rechte Zimmer nicht was das linke tut. Sprich: Weiß das Haus denn, was seine Bewohner wirklich wollen? Und nimmt es Ihnen die Arbeit ab? Sprich: ca. 50.000 Denkprozesse und händische Aktionen, mit denen ein Heim im Jahr ‚bedient’ werden muss.
Intelligenztest fürs Haus in 15 Fragen
● 1 Wasserschaden
Ruft Sie Ihr Haus rechtzeitig an – oder schickt es Ihnen eine Mail, wenn irgendwo eine Pumpe ausfällt oder Wasser aus einer Leitung sickert?
● 2 Heizgehirn
Kann Ihr Haus alle Räume individuell sinnvoll, präzise und energieeffizient heizen? Lernt Ihre Heizung auch von selbst und optimiert sie von allein Aufheizphasen und Steuerung?Schützt sie Leitungen vor Blitzfrost?
● 3 Fernglas
Können Sie sehen, wer klingelt und mit demjenigen sprechen, selbst wenn Sie gar nicht zuhause sind? Können Sie so der Post oder Nachbarn öffnen, wenn die nur etwas abgeben möchten?
● 4 Kraftwerk
Macht Ihr Haus Strom selber? Nutzt es ihn auch wirklich zu 100 Prozent, und schickt es nur den Rest ins Netz? Tankt es Ihr Auto direkt mit Strom aus der Sonne?
● 5 Schutzengel
Inszeniert Ihr Haus Ihre Anwesenheit, so als wäre immer (auch abends und nachts) jemand zuhause? Und hält so ungebetene Gäste fern? Gerade im Urlaub?
● 6 Regenschirm
Wenn irgendwo (Dach) Fenster offen stehen – macht sie Ihr Haus von alleine zu, wenn es plötzlich anfängt zu regnen?
● 7 Urlaubsmodus
Ein Knopfdruck und das Haus geht sofort in den Urlaubsmodus, heißt: Licht und alle verzichtbaren Geräte ganz aus, Heizung überall auf notwendiges Minimum, Alarm an, die Ich-bin-Zuhause-Fiktion an (auch nachts), bei Rückkehr wieder alles auf ‘Normal’ zurück. Kann Ihr Haus das alles?
● 8 Wanderlampe
Leuchtet Ihnen Ihr Haus nachts den Weg etwa zum Bad oder Kinderzimmer überall mit automatischem WegeLicht ohne Schalter suchen, finden, drücken? Geht das Licht auch wieder aus?
● 9 Lichtgehirn
Kann Ihr Haus in über 200 verschiedenen Farben erstrahlen? In immer neuen Light-Outfits? Kann es überall 50 verschiedene Helligkeiten dimmen? Kann das Licht das ganze Haus in Ihr persönliches Lieblings-, Arbeits-, Party-, Ruhe-Szenario versetzen?
● 10 SparFuchs
Wenn ein Raum länger verlassen wird: Schaltet Ihr Haus dann Lichter, Musik oder Standby-Stecker aus und führt nicht genutzte Bereiche in SparModus.
● 11 Alarmanlage
Alarmiert Sie Ihr Haus, wenn ihm ein unerwünschter Besucher zu Nahe kommt. Ruft es Sie auch unterwegs an oder im Urlaub, wenn tatsächlich jemand einbricht. Öffnen sich dann sofort die Jalousien und nehmen dem Eindringling jeden Schutz. Blinken dann alle Lampen im Haus grell, donnert die AudioAnlage Rockmusik auf voller Lautstärke, dass die Nachbarn das mitbekommen. Schlägt Ihr Haus so Eindringlinge in die Flucht?
● 12 Garagenauge
Warnt Sie Ihr Haus, wenn nach Einbruch der Dunkelheit das Garagentor offen bleibt? Macht es dies auch selber zu?
● 13 Audiogehirn
Das Musiksystem kann es Sie morgens ganz sanft wecken, als Türklingel funktionieren, ja auch als Alarmanlage? Eine, die einen eventuellen Eindringling sogar selbst anspricht ja, anherrscht? Und den Einbrechern sagt, dass die Polizei informiert ist, die Überwachungsfotos hat und auf dem Weg hierhin ist?
● 14 Jalousienrips
Folgen die Lamellen der Jalousien automatisch dem Lauf der Sonne? Reagieren sie auf die Sonnenstrahlen wie auf einen Bewegungsmelder, schützen Sie so nicht nur vor Licht, sondern auch vor Überhitzung? Sind die Rollläden so ein Teil der integrierten Temperatursteuerung im Haus? Und: Gehen Sie im Falle eines Feuers auch automatisch auf, sodass sie bei einem Unglück nicht zur Falle werden, sondern Fluchtwege öffnen.
● 15 Autopilot
Müssen Sie Ihr Heim nicht mehr tagaus, tagein mit einer Vielzahl von Schaltern, Tastern, Fernbedienungen, Wandterminals oder Smartphones bedienen? Spart es Ihnen 50.000 Handgriffe für alle verschiedenen Gewerke und Funktionen im Jahr? Denkt und handelt es auch ohne Sie?
Schnelle Auswertung:
● Wenn Sie nur rund fünf Mal mit JA antworten konnten, wohnen Sie noch wie im letztenJahrtausend: unterdurchschnittlicher IQ.
● Konnten Sie bis zehn Mal mit JA antworten, haben Sie auf dem Weg in das smarteZeitalter einen guten Weg zurückgelegt: DurchschnittsIQ.
● Bei 13 Mal JA wohnen Sie in einem richtigen Smart Home: Überdurchschnittlicher Intelligenzquotient.
● 15 JAAntworten bedeuten, Sie leben in einem Heim mit Top IQ!
Entwickelt wurde der Intelligenztest übrigens von Loxone, einem der Marktführer bei 360°-Smarthomes. Über einen zentralen Miniserver (inhouse) denkt und handelt das Loxone Smarthome analog einem Autopiloten im Flugzeug.