Ein smartes Sonnenschutz-System vereinfacht den Alltag insbesondere während der heißen Sommermonate. Foto: Jung/Henrik Schipper

Schutz vor zu viel Sonne oder neugierigen Blicken? Rollläden und Jalousien sorgen für beides. Mithilfe eines smarten Sonnenschutzes geschieht das automatisch oder mit einfacher Bedienung.

Die Steuerung eines funkbasierten Systems bietet maximale Flexibilität. Denn alle Funktionen lassen sich mit Lichtschaltern oder Wandsendern bedienen. Außerdem sind die eNet-Wandsender batteriebetrieben und werden, unabhängig von der vorhandenen Elektroinstallation, einfach dort angebracht, wo sie gebraucht werden – auf Putz, Holz oder sogar auf Glas.

So lässt sich das System steuern:

  • Touch-Bedienpanel
  • Smartphone
  • Tablet
  • Sprachsteuerung (Amazon Alexa oder Google Assistant/Google Home)
Steckdose und Schalter für Steuerung des Sonnenschutzes
Für die Installation müssen keine Wände aufgestemmt werden. Foto: Jung/Constantin Meyer

Progammierter Sonnenschutz

Der klare Vorteil liegt jedoch in den automatischen Abläufen: In der eNet-Smart-Home-App legen Sie fest, zu welchen Zeiten Ihre Jalousien hoch- und herunterfahren sollen. Kombiniert mit dem JUNG-eNet-Sonnensensor reagiert das System auch auf unterschiedliche Helligkeitswerte.

Der Sensor wird von Innen an der Fensterscheibe montiert. Wird ein bestimmter Helligkeitswert überschritten, fährt die Beschattung herunter, um den Raum vor Überhitzung und starker UV-Strahlung zu schützen. Die Helligkeitsschwelle, die Beschattungsposition sowie der Zeitplan sind individuell einstellbar.

Innenraum mit verdunkeltem Fenster
Die Sensoren reagieren auf die Lichtsituation und verdunkeln die Innenräume, wenn zu viel Sonne scheint. Foto: Jung/Alexander Ring

Einfache Installation

JUNG eNet SMART HOME ist ein funkbasiertes System, für eine Installation müssen daher weder Wände aufgestemmt noch Kabel verlegt werden. Neubau oder Altbau: die eNet-Funkempfänger verschwinden in den vorhandenen Unterputzdosen oder in der Unterverteilung.

Die Schalter bringt der eNet-Servicepartner dort an, wo Sie es wünschen. Anstatt sich zwischen Do-it-yourself Projekten und Insellösungen verschiedener Hersteller entscheiden zu müssen, ist so eine ganzheitliche Steuerung auf Basis Ihrer vorhandenen Elektroinstallation möglich.

Sonnenschutz der mithilfe eines Smartphones gesteuert wird
Der smarte Sonnenschutz lässt sich bequem per Smartphone-App steuern. Foto: Jung/Henrik Schipper

Smart nachrüsten

Mit der eNet Funk-Steuertaste Standard ist der Einstieg in die Welt des Smart Homes einfach wie nie: Verwenden Sie die bestehende Elektroinstallation und rüsten Sie die smarten Funktionen nach. Beleuchtung einschalten, Jalousien herabfahren – mit der neuen Steuertaste geht das smart und einfach.

Unterputzeinsätze aus dem Licht- und Beschattungssteuerung, die die bestehenden Schaltpläne des Hausnetzes verwenden, verbindet die eNet Funk-Steuertaste Standard per Funksystem. In Verbindung mit einem eNet Server und Amazon Echo haben Sie dann sogar eine Sprachsteuerung.

Das könnte Sie auch interessieren