Für ihr schmales Hanggrundstück wünschten sich die Bauherren ein kleines Energiesparhaus im Bauhausstil, so wie „Lido“ aus dem GUSSEK-Prospekt. Da dieser Entwurf aber zu breit war für das Grundstück, plante Gussek Haus ihn kurzerhand neu, das Haus wurde schmaler und dafür länger.

Der kubische Baukörper mit seiner geradlinigen Architektur schmiegt sich in die Hanglage.
Der kubische Baukörper mit seiner geradlinigen Architektur schmiegt sich in die Hanglage. Foto: Gussek Haus

Die Bauherren waren begeistert: „Unsere Vorgabe, möglichst viel Wohnfläche bei kompakten Fluren zu erhalten, wurde hervorragend umgesetzt.“ So stehen der dreiköpfigen Familie neben den offenen Gemeinschaftsräumen sowie den Schlaf- und Kinderzimmern zwei weitere Räume für Gäste, Arbeit oder Hobby zur Verfügung.

Auch bei Tageslicht macht der Kubus eine gute Figur.
Auch bei Tageslicht macht der Kubus eine gute Figur. Foto: Gussek Haus

Die Entscheidung für die einschalige Gussek-Außenwand mit Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) war nur konsequent: Sie bietet beste Dämmwerte bei maximaler Wohnfläche und minimierten Außenmaßen.

Hoch liegende Fensterbänder sorgen für viel Tageslicht, schützen gleichzeitig aber die Privatsphäre vor neugierigen Einblicken.
Hoch liegende Fensterbänder sorgen für viel Tageslicht, schützen gleichzeitig aber die Privatsphäre vor neugierigen Einblicken. Foto: Gussek Haus

Mit einer modernen und bewährten Gas-Brennwertheizung mit Solarthermie zur Brauchwassererwärmung sowie einer kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung erhielt die Familie ein hocheffizientes Effizienzhaus zu einem optimalen Kosten-Nutzen-Verhältnis. Dazu verwöhnt eine Fußbodenheizung mit angenehmer Strahlungswärme – und bewahrt die Option, später auf eine Wärmepumpe umrüsten zu können.

Bodentiefe Fenster auch im Kinderzimmer – so hat der Nachwuchs auch einen freien Blick in den Garten. Foto: Gussek
Bodentiefe Fenster auch im Kinderzimmer – so hat der Nachwuchs auch einen freien Blick in den Garten. Foto: Gussek Haus
Erdgeschoss- und Obergeschoss-Grundriss von Haus Murano. Foto: Gussek Haus
Erdgeschoss- und Obergeschoss-Grundriss von Haus Murano. Foto: Gussek Haus

Hausdaten

Hausbezeichnung: Murano
Bauweise:
Holzständerbau in Großtafelbauweise mit zweischaliger Wandkonstruktion
Außenmaße: 13,50 m x 6,50 m
Raumgrundfläche: EG/OG: 73,31 m²/66,69 m²
Haustechnik: Gas-Brennwert, Solarthermie, Lüftung mit WRG, Fußbodenheizung in EG und DG
Primärenergiebedarf: 63,8 kWh/(m²a)
Endenergiebedarf: 51,2 kWh/(m²a)
Hersteller: Gussek Haus

Da der Bauhausstil im Jahr 2019 sein 100-jähriges Jubiläum feiert, haben wir ebenfalls wichtige Fakten für Sie, rund um das Thema Bauhaus, zusammengestellt.