
GUSSEK HAUS erhielt für seine Häuser mehrfach Nachhaltigkeitszertifikate mit Bestnote von unabhängiger Seite. Zudem stellt sich das Unternehmen regelmäßig freiwilligen Qualitätskontrollen seiner Produktion- und Montage durch externe Institute. Darauf können Bauherren vertrauen.
Generell muss sich jedes Hausbauunternehmen in Deutschland an gesetzliche Vorgaben halten. Doch zusätzlich zu diesen Regulatorien und teilweise weit darüber hinaus bieten einzelne Prüfsiegel, Gütezeichen und Qualitätsversprechen den Bauherren Sicherheit, Orientierung und Entscheidungshilfe. GUSSEK HAUS kann als Mitglied namhafter Verbände und Organisationen eine ganze Reihe an Zertifizierungen und Gütesiegeln aufweisen.

Diese Gütesiegel sollte jeder Bauherr kennen.
Als Erster zertifiziert
Höchste Qualität und nachhaltiges Bauen gehen Hand in Hand bei jedem GUSSEK-Hausbauprojekt. Es werden ausschließlich langlebige und erstklassige Materialien verwendet.
Vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wurde GUSSEK HAUS bereits 2015 als einem der ersten Fertigbauunternehmen das Zertifikat „Nachhaltiges Bauen” verliehen. Das zertifizierte GUSSEK-Kundenhaus in Lehrte bei Hannover bewies damit schon vor acht Jahren, dass der Grundsatz und die Leitidee des nachhaltigen Bauens bei GUSSEK HAUS selbstverständlich sind.
Das Bewertungssystem des Zertifikats zeichnet sich durch die umfassende Betrachtung des Lebenszyklus von Häusern aus. Es gelten transparente Regeln und objektiv nachweisbare Bewertungsmethoden. Die Zertifizierung umfasst einen Bewertungskatalog mit 18 Kriterien, der anhand real gebauter Objekte in der Praxis erprobt wird. Bewertet werden
- die ökonomische Qualität, also das Preis-Leistungsverhältnis,
- die Ökobilanz,
- die soziokulturellen Qualitäten wie Funktion und Architektur
- sowie das Qualitätsmanagement.

Weitere Auszeichnungen für GUSSEK HAUS
2019 verliehen Staatssekretär Gunther Adler und Prof. Dr. Natalie Essig von der Hochschule München die Auszeichnung an GUSSEK HAUS zum zweiten Mal – wieder mit der Note „sehr gut“. Dieses Mal für das Musterhaus Alona in Günzburg, das auf vielfältige Weise überzeugte: durch seinen Primärenergiebedarf, seine Barrierefreiheit, aber auch durch ökonomische Aspekte. Berücksichtigt wurde auch u. a.
- die Weiterentwicklung der Kriterien Innenraumlufthygiene,
- Schadstoffemissionen,
- Widerstandsfähigkeit
- sowie Recyclingfreundlichkeit des Gebäudes.
Mittlerweile wurden noch weitere GUSSEK-Typenhäuser ausgezeichnet.

QDF-Mitgliedschaft
GUSSEK HAUS trägt das QDF-Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) und unterzieht sich dafür sehr strengen Kontrollen seiner Häuser, der verwendeten Baumaterialien sowie der Fertigung im Werk.
Die Anforderungen des QDF gehen weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus und müssen von den geprüften Unternehmen Jahr für Jahr neu unter Beweis gestellt werden. Als ordentliches Mitglied des Bundesverbands Deutscher Fertighausbau (BDF) hat sich GUSSEK HAUS zu höchsten technischen Standards und Anforderungen an die Energieeffizienz verpflichtet.
Alle Materialien und Werkstoffe erfüllen bzw. übertreffen die gesetzlichen Vorgaben für den Hausbau. Produktionsprozess und Montage der Häuser werden kontinuierlich überwacht. Mehrmals im Jahr lässt sich GUSSEK HAUS von vereidigten Sachverständigen und unabhängigen Prüfern in den Werkshallen und bei der Montage über die Schulter sowie in die Materiallisten schauen.

RAL-Gütezeichen
Die Bundesgütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser (BMF) ist eine vom RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. anerkannte Gütegemeinschaft. Im Rahmen der Qualitätssicherung bietet sie Bauherren ausgewiesene Qualität und umfassende RAL-Gütesicherung für ihr Haus.
Das Gütezeichen wird von Banken und Versicherungen als Nachweis bei der Baufinanzierung herangezogen.
Toxproof und Blauer Engel
Bei der Auswahl der Baustoffe erweisen sich ökologische Aspekte als unabdingbar. So besteht zum Beispiel die hochwertige GUSSEK-Holzwerkstoffplatte aus naturbelassenem, formaldehydfrei verleimtem Holz, das den strengen Kriterien des Toxproof-Prüfzeichens entspricht. Der Blaue Engel zeichnet die Platte als besonders umweltschonendes Produkt aus.
GUSSEK HAUS ist stolz darauf, auch von unabhängiger Seite die Bestätigung für sein nachhaltiges und auf die Zukunft gerichtetes Handeln zu erhalten. Die Auszeichnungen sind zugleich Ansporn weiterhin hochwertige Fertighäuser zu bauen, die auch für zukünftige Generationen ein lebenswertes Zuhause bieten.
Fazit: Kontrolliert und zertifiziert
Nachhaltigkeit ist bei GUSSEK HAUS mit einem hohen Qualitätsniveau verknüpft.
- Diesem Anspruch hat sich GUSSEK HAUS nicht zuletzt durch seine Mitgliedschaft in der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) verpflichtet und damit zur Einhaltung verbindlicher Qualitätskriterien in Bezug auf die verwendeten Hölzer, Bau- und Dämmstoffe.
- Seine Produktion und Montage lässt GUSSEK HAUS regelmäßig freiwillig von unabhängigen Prüfinstituten güteüberwachen.
- Das Holz stammt von PEFC- bzw. FSC-zertifizierten Lieferanten.
- Die exklusiv von GUSSEK HAUS verwendeten Holzwerkstoffplatten werden schadstoffarm hergestellt und sind nachweislich gesundheitlich unbedenklich.
- Vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit erhielt GUSSEK HAUS bereits 2015 das Zertifikat „Nachhaltiges Bauen“. Die ökonomische und ökologische Qualität, soziokulturelle Aspekte sowie das Qualitätsmanagement wurden mit „sehr gut“ bewertet. Inzwischen wurden noch weitere GUSSEK-Typenhäuser sowie das GUSSEK-Musterhaus Alona in Günzburg ausgezeichnet.
Der Beitrag entstand in Kooperation mit GUSSEK HAUS.