
Die Bauherren wünschten sich eine geradlinige, moderne, junge Architektur. Dazu gehörte in ihren Augen auch eine strahlend weiße Putzfassade – eine Aufgabe, die GUSSEK HAUS gerne annahm. Denn die Hybridaußenwand gibt es nicht nur mit Verblendsteinen, sondern auch in der Version mit einer Edelputzfassade auf gemauerten Porenbetonsteinen.
Unterm Strich glänzt auch diese zweischalige Variante mit einem hervorragenden Wärmedämmwert von 0,133 W/m²K. In Kombination mit dreifachverglasten Fenster entsteht eine rundum perfekt gedämmte Gebäudehülle. Den geringen Energiebedarf des Neubaus decken die effiziente Erdwärmepumpe, die per Fußbodenheizung die Räume beheizt, sowie die kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Im Gegensatz zu all diesen kaum sichtbaren Werten und Qualitätsmerkmalen des Hauses brilliert das äußere Erscheinungsbild dieses individuellen Kundenhauses mit dem dezenten Kontrast aus strahlend weißer Fassade, anthrazitfarbenen Holz-Alu-Fenstern und grauen Betondachsteinen. Als weiteres Highlight präsentiert sich der über beide Geschosse reichende Flachdacherker, der dank schmaler Fenster an den Seiten gekonnt in Szene gesetzt wird. Die auf den Giebelseiten bündig mit der Fassade abschließende Dachfläche sowie ausnahmslos bodentiefe Fenster zur Gartenseite setzen weitere Akzente. Beim Grundriss halten sich Großzügigkeit und Funktionalität die Waage. Zentrum des Hauses und kommunikativer Mittelpunkt des täglichen Lebens bildet der über die gesamte Hausbreite reichende „Lebensraum“, gegliedert in Küche, Ess- und Wohnzimmer.
Die bodentiefen Fenstertüren lassen viel Helligkeit ins Innere und erzeugen im Zusammenspiel mit dem Holzfußboden eine warme Atmosphäre. Gleichzeitig dienen die Fenstertüren als reizvolle Verbindung hinaus in den grünen Garten. Das Erdgeschoss wird abgerundet durch einen vom Kochbereich zugänglichen Technikraum, ein praktisches Arbeitszimmer sowie ein Duschbad. Eine Buchen-Massivholztreppe führt ins Obergeschoss, wo eine Galerie als Vorraum zu den privaten Rückzugsbereichen dient. Von hier gelangt man in die Schlafräume sowie in das exklusive Luxusbad. Die beiden größeren Schlafzimmer teilen sich den Blick aus den bodentiefen Fenstern des Erkers.
Hausbezeichnung: Erlenbach
Bauweise: Holzständerbau in Großtafelbauweise mit Porenbeton und Putz Energiestandard:KfW-Effizienzhaus 55
Jahresprimärenergiebedarf: 35,3 kWh/m²a
Dach: Satteldach 43°, Drempel 80 cm
Außenmaße: 11,65 m x 8,35 m plus 4,00mx1,20m
Raumgrundfläche: EG 85,53 m², DG 80,48 m², gesamt 166,01 m²
Der Beitrag entstand in Kooperation mit GUSSEK HAUS.