GUSSEK HAUS: Nachhaltig und energieeffizient bauen.

341
Die rot-braun verklinkerte Stadtvilla "Löwental" mit drittem Giebel weist durch ihre Außenwand und die Fenster einen hervorragenden Dämmstandard auf. Foto: GUSSEK HAUS

„Unser Wohnklima ist auch gut fürs Weltklima.“ Das gilt im Besonderen für die energieeffizienten und umweltfreundlichen Holzhäuser von GUSSEK HAUS. Der Fertighaushersteller setzt auf Nachhaltigkeit.

Aus der Verantwortung gegenüber unserem Planeten und nachfolgenden Generationen erwächst die Notwendigkeit, beim Hausbau nachhaltig und energieeffizient zu agieren. Nachhaltig wohnen wird immer wichtiger. Bauherren sollten sich deshalb schon frühzeitig mit den KfW-Effizienzhaus-Standards auseinandersetzen. Ein weiterer Vorteil: Damit können „Häuslebauer“ zudem von attraktiven staatlichen Fördermitteln der KfW-Bank profitieren.

Erstklassige Wärmedämmung

Grundlage für jedes Effizienzhaus ist eine hervorragende Wärmedämmung. Bei GUSSEK-Energieeffizienzhäusern beeindruckt die GUSSEK-Hybrid-Außenwand® mit vorgesetzter Verblendsteinfassade mit einem Wärmedämmwert von 0,133 W/qmK (bereits die einschalige Außenwand weist einen sehr guten U-Wert von 0,143 W/qmK auf).

Auch bei Fenstern und Türen kommt es auf eine gute Dämmung an. GUSSEK HAUS bietet hier bereits im Standard Fenster mit 78 mm starken Rahmen und einer 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung an und verbaut in seinen Modellen Haustüranlagen von Mar- kenherstellern mit 98 mm starkgedämmten Türblättern.

Gussek Haus nachhaltigkeit
Die Holzwerkstoffplatte GUSSEK-NaPur ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet und sorgt für maximale Stabilität. Die Zertifizierung sowie der umsichtige Einsatz von Bindemitteln und Zusatzstoffen tragen zur Wohngesundheit und Nachhaltigkeit bei. Foto: GUSSEK HAUS

Das Haus als Energiequelle

War die Gas-Brennwerttherme in Kombination mit einer Solaranlage schon eine gute Lösung, so ist die Wärmepumpe, die heute inklusive Fußbodenheizung im Erd- und Dachgeschoss angeboten und im Standard verbaut wird, eine noch weitaus effizientere Lösung.

Die verstärkte Nutzung der regenerativen Energiequellen macht das Energiekonzept noch umweltfreundlicher und auf Dauer gesehen kostengünstiger. Denn mit einer Wärmepumpe nutzen Sie die kostenlos verfügbare Energie der Natur. Erdwärme, Außen- oder Abluft und die Sonnenenergie ermöglichen den Verzicht auf Öl und Gas.

Mit einem Plus-Energie-Haus gibt es mittlerweile sogar Konzepte, bei denen ein Haus mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Der mit der Photovoltaikanlage selbst produzierte Strom kann für den Eigenverbrauch genutzt oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Haus Schönau: Die Warmwassererzeugung wird solar unterstützt, und mit der PV-Anlage auf dem Dach erzeugt die Familie mehr Strom als sie verbraucht. Eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage sorgt letztlich für ein gesundes Klima und regelmäßigen Luftaustausch im ganzen Haus. Foto: GUSSEK HAUS

Energieeffizienz nach Wunsch

Energieeffizienz und Umweltbewusstsein zahlen sich heute für Bauherren aus: Mit lukrativen Förderprogrammen, zinsgünstigen Darlehen und und spektakulären Tilgungszuschüssen unterstützt der Staat durch die KfW-Bank den Bau von Hauseigentum.


GUSSEK-Häuser machen hier und jetzt beim Klimaschutz einen Unterschied – und zwar einen großen.


Nachhaltigkeit bei GUSSEK HAUS ist genau wie Wohngesundheit selbstverständlich. Das zeigt sich in vielen Bereichen – von der Auswahl der Materialien bis zur Lüftungstechnik für eine bessere Raumluftqualität. Und das kontrolliert und zertifiziert.

Für die Fertigung eines GUSSEK-Hauses werden nicht irgendwelche Materialen verwendet, sondern nur ausgewählte Hölzer und Holzwerkstoffe. Für alle Wände, Decken und Dachschrägen kommt als Holzwerkstoffplatte die hochwertige GUSSEK-NaPur-Platte aus frischem naturbelassenem Fichtenholz zum Einsatz. Die Platte wird selbstverständlich formaldehydfrei verleimt und erfüllt die VOC-Kriterien (für flüchtige organische Verbindungen) für den Einbau in Wohngebäuden. Damit schafft GUSSEK HAUS den Rahmen für gesundes, schadstofffreies Wohnen.

Gussek Haus nachhaltig Energiesparhaus Futura
Das „Futura“ Energiesparhaus war der Star der 1990er Jahre und in Sachen Energieeffizienz seiner Zeit weit voraus. Foto: GUSSEK HAUS

Trotz wohngesunder Materialien hängt die Raumluftqualität auch davon ab, dass regelmäßig gelüftet wird. Viel bequemer als manuelles Fensterlüften, das Disziplin erfordert, ist es, die Aufgabe einer Lüftungsanlage zu überlassen. GUSSEK HAUS baut kontrollierte Be- und Entlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung ein, die für beste Raumluft sorgen, ohne Energie zu verschwenden. Dank effizienter Filter bleibt die Luft immer rein.


Ein GUSSEK-Haus ist die beste Voraussetzung für ein gesundes, zufriedenes und langes Leben.


Geprüft und zertifiziert

Wohngesundheit und Nachhaltigkeit sind im Hausbau aber nicht selbstverständlich, daher gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. GUSSEK HAUS trägt das QDF-Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau und unterzieht sich dafür sehr strengen Kontrollen seiner Häuser, der verwendeten Baumaterialien sowie der Fertigung im Werk. Die Anforderungen des QDF gehen weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus und müssen von den geprüften Unternehmen Jahr für Jahr neu unter Beweis gestellt werden.

Außerdem verfügt GUSSEK HAUS nicht nur über 70 Jahre Erfahrung, sondern wurde bereits mehrfach mit dem Nachhaltigkeitszertifikat des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorschutz (BMUB) ausgezeichnet. Bei der Bewertung geht es nicht nur um die Ökobilanz, sondern auch um das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Architektur und die Qualität der Fertigung. Ausschließlich wohngesunde und nachhaltige Häuser zu bauen ist der Anspruch von GUSSEK HAUS.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit GUSSEK HAUS.

Das könnte Sie auch interessieren