
Die sinnvollste Energieeinsparung beginnt damit, Energie erst gar nicht zu verbrauchen. Mit der Hybrid-Außenwand von GUSSEK Haus gelingt es, die ständig steigenden Energiekosten im Griff zu behalten. Doch zusätzlich zu der hervorragend gedämmten Gebäudehülle braucht es dazu eine moderne Haustechnik, die exakt auf die Anforderungen heutiger Effizienzhäuser zugeschnitten ist. Bei GUSSEK HAUS können sich Bauherren eine maßgeschneiderte Lösung zusammenstellen, verschiedene Energieträger und Techniken stehen zur Wahl.
Schon in der Grundausstattung werden GUSSEK-Häuser mit einer modernen, umweltschonenden Luft/Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Damit sind bereits die technischen Vorgaben für ein KfW-40-Effizienzhaus geschaffen. Andere Wärmepumpentechnologien stehen ebenfalls zur Wahl. Zu den weiteren technischen Optionen, die zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen und gleichzeitig für ein gesundes Wohnraumklima sorgen zählt die Komfort-Komponente eines Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung. GUSSEK HAUS empfiehlt dessen Einbau, da bei der herkömmlichen Fensterlüftung zu viel Wärme verloren geht. Mit einer Solaranlage kann die kostenlose Energie der Sonne zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Mithilfe einer Photovoltaikanlage wird Sonnenenergie in Strom umgewandelt, der dank Batteriespeicher und intelligentem Energiemanagement auch überwiegend selbst verbraucht werden kann. Mit einem renommierten Baupartner wie GUSSEK HAUS können Sie sicher sein, für Ihr Vorhaben die beste Lösung zu erhalten.
GUSSEK HAUS setzt auf maximale Qualität
„Bauherren gehen mit ihrem Hausbau die größte Investition ihres Lebens ein. Bei GUSSEK HAUS können sie sich vertrauensvoll auf höchste Qualität verlassen. Die beginnt mit der individuellen Architektenplanung, die für GUSSEK-Kunden inklusive ist. Mit dem eigenen Finanzierungsservice unterstützen wir die Finanzierung und Kreditbeschaffung.

Bodenplatte oder Keller bietet GUSSEK HAUS aus einer Hand. Unser Alleinstellungsmerkmal ist die 2-schalige Hybrid-Außenwand, die alle Vorteile des Holzfertigbaus – bestens wärmegedämmt, nachhaltig, trocken, flexibel und schnell – mit den Vorzügen der Massivbauweise verbindet. Maximale Qualität zeigt sich auch in vielen Details, wie beispielsweise der NaPur- Holzwerkstoffplatte, die besonders wohngesund ist und in der schwere Lasten allein mit Schrauben ganz ohne Dübel halten. Statt einfacher weißer Kunststofffenster erhalten GUSSEK-Bauherren bereits im Standard edle Holzfenster aus eigener Produktion und das wahlweise in fünf verschiedenen Farben ohne Mehrpreis. Die im Werk vorgefertigten Wände sind grundsätzlich nach dem Qualitätsstandard Q2 glatt verspachtelt. Hausbau ist Vertrauenssache – bei GUSSEK HAUS können sich Bauherren nicht nur auf sichtbare Wertarbeit, sondern auch auf beste Beratungskompetenz vor Ort verlassen“.
KfW-Förderung für Effizienzhäuser
Die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV) benennt drei Effizienzhausstandards: KfW-55, -40 und -40plus. Die KfW-Bank bietet für den Bau eines Effizienzhauses lukrative Förderprogramme. Parallel zur Gewährung zinsgünstiger Darlehen wird ein Tilgungszuschuss gewährt, der 5-, 10- oder gar 15-tausend Euro beträgt. Zur Erreichung der Standards und Inanspruchnahme der Fördermittel bietet GUSSEK HAUS das „Effizienzhaus á la carte“. Welche Ausstattungsvariante für die Erfüllung der technischen Voraussetzungen des jeweiligen Standards notwendig ist, weiß der zuständige GUSSEK-Fachberater direkt vor Ort.
Stadtvilla im Energiesparmodus
Mit einem bei Stadthäusern beliebten nahezu quadratischen Grundriss bietet dieses Einfamilienhaus auf 185 Quadratmetern Wohnfläche höchsten Lebenskomfort. Bereits von außen erkennt man an der hochwärmegedämmten GUSSEK Hybrid-Außenwand in zeitgemäßem Klinker-Putz-Fassadenmix sowie an den dreifach verglasten GUSSEK-Holzfenstern das Energiesparpotential des Effizienzhauses. Während das nach Norden ausgerichtete Eingangsportal vornehmlich von kleinen Fenstern flankiert wird, beeindruckt die Südseite zum Garten mit einer ganzen Reihe bodentiefer Fenster. Die großen Glasflächen lassen viel Sonnenlicht ins Hausinnere und sorgen für kostenfreie Wärme sowie ein einladendes Ambiente.
Herzstück der Stadtvilla ist der offene Wohn-Ess-Kochbereich im Erdgeschoss, der sich mit großen Fenstertüren, weißen Wänden und dunklem Holzfußboden über die komplette Gartenseite erstreckt. Von der sich bis ins Obergeschoss öffnenden Diele zweigen im Erdgeschoss zudem ein Arbeitszimmer, ein Gäste-WC und der Technikraum ab. Die Massivholztreppe überzeugt mit dunkel gebeizten, beleuchteten Trittstufen – ein echter Zusatznutzen in puncto Sicherheit. Auf der offenen Galerie, die vor bodentiefen Fenstern eine lauschige Chillzone bietet, zweigen drei Türen in die Schlafräume der Familie ab. Die rechte, leicht rückspringende Hausseite beherbergt zwei Kinderzimmer mit einem Duschbad, während die linke Hälfte den Eltern vorbehalten ist.
Vom Flur aus geht es zunächst in den Ankleidebereich, der unmittelbar in das großzügige Elternschlafzimmer führt. In der exklusiven Wellnessoase befinden sich eine Eckbadewanne mit separater Dusche sowie eine Sauna. Auch für die Zukunft ist bestens vorgesorgt: Neben der hocheffizienten Gebäudehülle und der großflächig nach Süden ausgerichteten Energiesparfenster bietet das exquisite Effizienzhaus auch wirtschaftliche Energietechnik: Versorgt wird das Haus über eine sparsame Gasbrennwertheizung mit nebenstehendem 300-Liter Wasserspeicher und einer thermischen Solaranlage zur Warmwasserbereitung. Zusätzlich investierten die Bauherren in eine kontrollierte Be- und Ent- lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Hausbezeichnung: Rheinfeld
Bauweise: Holzständerbau in Großtafelbauweise mit Verblendern
Energiestandard:KfW-Effizienzhaus 55
Jahresprimärenergiebedarf:33,4 kWh/m²a
Dach: Walmdach 22°, Drempel 10 cm
Außenmaße:12,00 m x 10,30 m
Raumgrundfläche: EG 100,78 m², DG 85,62 m², gesamt 186,40 m²Hybrid-Außenwand
Der Beitrag entstand in Kooperation mit GUSSEK HAUS.