Nachhaltig bauen: Erstmals hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zusammen mit der Hochschule München unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Eßig und dem Ingenieurbüro Prof. Dr. Gerd Hauser das Zertifikat „Nachhaltiges Bauen“ verliehen. Ein zukunftsweisender Schritt, denn der Fokus der Nachhaltigkeitsbewertung in Deutschland richtet sich nun auch auf Ein- und Zweifamilienhäuser.

Nachhaltig bauen: Was bedeutet das?
Nachhaltigkeit ist ein gestandener Begriff aus dem forstwirtschaftlichen Leitprinzip, nicht mehr Bäume zu schlagen als auch nachwachsen. So wird die langfristige Nutzbarkeit des Waldes gesichert und Holz aus ökologischer und ökonomischer Sicht der Baustoff erster Wahl. Wenn wir den Blick auf die Herausforderungen Klimawandel, knappe Ressourcen und demographische Entwicklung richten, so ist dieses einfache Handlungsmotiv auf den Hausbau übertragbar.

Der Anspruch nachhaltig zu bauen erfordert bei sämtlichen Prozessen eine vorausschauende Planung. Das zertifizierte Kundenhaus zeigt auf, dass der Grundsatz und die Leitidee des nachhaltigen Bauens bereits heute bei Gussek Haus selbstverständlich sind.
Gussek Haus mit Note sehr gut
Das Unternehmen stellte sich mit einem Kundenhaus, das in Lehrte bei Hannover steht, den strengen und eindeutig festgelegten Bewertungskriterien.

Das Bewertungssystem dieses in der Praxis detailliert durchgeführten Pilotprojektes zeichnet sich durch die umfassende Betrachtung des Lebenszyklus von Wohnhäusern aus. Es gelten transparente Regeln und objektiv nachweisbare Bewertungsmethoden.

Bewertet werden dabei die Hauptkriterien:
– ökonomische Qualität: Preis-Leistungsverhältnis
– ökologische Qualität: Ökobilanz
– soziokulturelle Qualitäten: Funktion und Architektur
– Prozessqualität: Qualitätsmanagement.
Gussek Haus hat diese Auszeichnung als eines der ersten Unternehmen in Deutschland erhalten und wird mit der Note „sehr gut (1,6)“ zertifiziert.

Für die Zukunft
„Nachhaltiges Bauen“ ist für Gussek Haus mehr als nur ein Trend. Als familiengeführtes Unternehmen in der 3. Generation hat die Zielsetzung des nachhaltigen Hausbaus eine zentrale Bedeutung und wird vereinfacht mit der Prämisse interpretiert, Bauwerke zu errichten und zu erhalten, die keine Altlast sind, sondern zukünftigen Generationen ein Kapital darstellen. Natürliche und umweltfreundliche Materialien garantieren dabei nicht nur eine Entlastung der Umwelt, sondern stehen auch für die langfristige Werterhaltung der Immobilie. Nachhaltigkeit ist gut für Umwelt und Geldbeutel.

Nachhaltig bauen: Überzeugen Sie sich selbst!
Geschäftsführung und Mitarbeiter des bundesweit tätigen Fertighausunternehmens freuen sich und sind stolz darauf, nun auch von unabhängiger Seite die Bestätigung für ihr auf die Zukunft gerichtetes Handeln zu erhalten. Bei Gussek Haus erläutert man Ihnen gern die Vorteile der Bauweise im persönlichen Gespräch. Oder Sie überzeugen sich vor Ort in einem Gussek-Musterhaus von all dem, was ein Gussek-Haus ausmacht.
