Außergewöhnliches Objekt: Ein Haus der Superlative.

1717
Aus Haus mitten in der Natur.
Foto: Repo Stommel

Kennen Sie ein Eigenheim, das sich, angelehnt ans Nachbarhaus über 23 Meter erstreckt? Oder eines, in dem die Diele fast 18 Meter Länge hat, und man innerhalb der eigenen vier Wände im Freien sitzen kann? Hier stellen wir Ihnen das außergewöhnliche Objekt vor.

Von außen betrachtet, springen zunächst die beiden sehr unterschiedlichen Bauteile ins Auge: Einerseits ein breiter Eingeschosser, daneben ein schlanker, zweigeschossiger Baukörper. Architektonisch geeint werden sie durch ihre kubische Form und die groß dimensionierten Fensterflächen. Die an der Nahtstelle sitzende, in Holz gerahmte Haustür eint und trennt die Gebäudeteile gleichermaßen.

Foto: Repo Stommel
Foto: Repo Stommel

Außergewöhnliche Maße

Wie geht es innen wohl weiter? Eine spannende Frage, die sich in einer unglaublichen Tiefe des Raumes beantwortet. Man muss sich den Grundriss zwei- oder auch dreimal anschauen. Denn die bei Stommel-Haus übliche, frei und individuell auf die jeweilige Bauherrschaft zugeschnittene Planung führte hier zu einem wahrhaft außergewöhnlichen Ergebnis. Die fast 18 Meter lange Diele teilt das Erdgeschoss zentral und linear: Rechterhand befindet sich das Esszimmer und die komplett offene Küche, auf der linken Seite der Wohnbereich. Weiter hinten folgen die Geschosstreppe und das Elternschlafzimmer, gegenüber ein Arbeitszimmer sowie das Bad.

Die extrem lange Diele teilt das Erdgeschoss
Die extrem lange Diele teilt das Erdgeschoss in den Wohnbereich auf der linken und Küche sowie Essbereich auf der rechten Seite auf. Foto: Repo Stommel

Das Atrium

Weil dieses Arbeitszimmer ans Nachbargebäude stößt, ließ sich der Architekt für die Belichtung etwas ganz Besonderes einfallen – eigentlich eine Idee mit sehr langer Historie im Bauwesen: Er plante einen Innenhof nach dem Vorbild römischer Atriums-Architektur. Auf diese Weise bekommen dieser Raum sowie der Wohnbereich durch große Glasflächen Tageslicht. Und der bepflanzte Lichthof bringt die Natur direkt mitten ins Haus. Dank Vorratsraum und einem großzügigen Hauswirtschafts-/Technikraum konnten die Bauherren auf den Bau eines Kellers verzichten.

Foto: Repo Stummel
Foto: Repo Stummel

Licht und Wärme

Auch beim Obergeschoss-Grundriss lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen. Um beispielsweise zu erkennen, wie die beiden Kinderzimmer dank raumbreiter Festverglasungen und Fenstern üppig mit Tageslicht ausgestattet sind. Verborgen bleibt dem Auge des Betrachters lediglich die Bauweise des Eigenheims.

Im Obergeschoss befinden sich die beiden Zimmer der Jugendlichen.
Im Obergeschoss befinden sich die beiden Zimmer der Jugendlichen, ausgestattet mit teils bodentiefen und raumbreiten Fenstern und Festverglasungen.Foto: Repo Stummel

Man könnte Beton oder Stein vermuten. Tatsächlich handelt es sich um ein im Werk vorgefertigtes und mittels Autokran errichtetes Holzhaus mit Holzständerwänden, die voll flächig wärmegedämmt und beidseitig mit Gipsfaserplatten doppelbeplankt sind.

Duschen oder Baden mit Blick ins Grüne.
Duschen oder Baden mit Blick ins Grüne. Bei Bedarf ist mit luftigen Vorhängen aber auch der gewünschte Sichtschutz machbar. Foto: Repo Stummel

BAUTAFEL

Hausbezeichnung: Kundenhaus Kesten
Bauweise: Blockbohlen Elementarwand, 34.5 cm stark, Zellulosedämmstoff
Fassade: Holz
Dach: Flachdach
Abmessungen: 23 m x 12,74 m
Wohnnutzfläche: EG 203 m², OG 63 m²
Primärenergiebedarf: 35,45 kWh/(m²a)
Haustechnik: Wärmepumpe, Fußbodenheizung
Fenster: Holzfenster mit Wärmeschutzverglasung
Hersteller: Stommel Haus GmbH

oben : OG unten: EG Foto: Repo Stommel
oben : OG unten: EG Foto: Repo Stommel