Am Hang zu bauen erfordert Flexibilität. Auf eine elegante Optik muss man dabei trotzdem nicht verzichten, wie dieses Doppelhaus im Bauhausstil in der Schweiz zeigt. 

Ein wunderschöner Blick auf den Rhein: Dieses Doppelhaus im angesagten Bauhausstil erhebt sich am Hang über einer kleinen Ortschaft in der Schweiz. Die Lage war für den Bauherren Simon Ovenstone entscheidend. Für ihn allein war das Grundstück jedoch zu groß. Und so überzeugte er seinen guten Freund und Geschäftspartner Bernhard Hasler von dem Projekt, der nun nebenan wohnt.

„Zuvor hatte ich ein Haus aus dem Jahr 1798, in dem ich vieles selbst umgebaut habe. Da war es bei diesem Projekt umso spannender für mich, mit einem weißen Blatt Papier zu beginnen“, schwärmt Simon Ovenstone. Der Grundriss des Bauhaus-Doppelhauses zeichnet sich durch offene Räume aus.

Minimalistische Wohnkuben

Das Doppelhaus, bestehend aus zwei leicht versetzten Wohnkuben, überzeugt durch seine moderne, klare Formsprache. Über zwei separate Eingänge gelangt man in den jeweiligen Kubus. Die beiden Doppelhaus-Gebäude umfassen jeweils eine Wohnfläche von rund 160 Quadratmetern.

Durch das nach hinten versetzte Untergeschoss erinnern die beiden Häuser an Startblöcke in einem Schwimmbad. Unterstützt wird dieser Effekt durch die davor liegende Pool-Landschaft. Der Vorsprung des Obergeschosses dient als Terrassenüberdachung.

Doppelhaus Bauhaus Außenansicht mit Pool
Auf der Terrasse oberhalb des Naturpools findet ein großes Outdoor-Sofa Platz. Ein Sonnensegel schützt vor zu viel Licht und Hitze und unter der Marmor-Außendusche können sich die Hausbesitzer abkühlen. Foto: WeberHaus

Die Außenfassade mit vertikaler Holzschalung in Grau ist schlicht gehalten. Zur Westseite ist der kompakte Baukörper weit geöffnet, sodass der Blick ungehindert über die Landschaft gleiten kann.

Ein befreundeter Architekt setzte die Ideen der beiden Bauherren um. Dabei war es den beiden wichtig, den Steilhang optimal auszunutzen. Nach den Entwürfen des Architekten setzte schließlich WeberHaus das Doppelhaus am Hang um. „Die Bauherrschaft kam mit bereits bewilligten Plänen zu uns – das erlebt man nicht oft“, erinnert sich Bauberater Daniel Liehner. Doch der Fertighaushersteller setzte das außergewöhnliche Doppelhaus am Hang um.

Bauen am Steilhang

Die erste Ebene des Doppelhauses liegt komplett im Erdreich. Hier befindet sich die unterirdische Tiefgarage. Von hier aus führt eine Betontreppe in das Haus von Simon Ovenstone und seiner Frau Sanaa.

Doppelhaus Bauhaus Esszimmer mit Blick auf den Kamin
Vom Esstisch aus bietet sich ein hervorragender Blick in den Garten, der Kaminofen sorgt für ein gemütliches Ambiente. Foto: WeberHaus

Im Untergeschoss ist ein offener Wohn-, Ess- und Kochbereich untergebracht. Dabei sorgen drei Stufen für eine räumliche Abgrenzung zwischen Küche und Wohnraum. Die Küche glänzt in einem eleganten Silber, die Theke dient als kommunikativer Mittelpunkt.

Ess- und Wohnzimmer werden wiederum durch einen Kamin separiert, der gleichzeitig für ein behagliche Atmosphäre in dem modernen Hanghaus im Bauhausstil sorgt.

Der Wohnbereich öffnet sich zur Terrasse hin und kann dank großer Glasschiebetüren nach draußen erweitert werden. Vom Esstisch aus hat man einen herrlichen Blick auf den Garten.

Für den Außenbereich wünschten sich die Bauherren ein „harmonisches Zusammenspiel aus Natur, Technik und Stil„. So schmückt ein vertikaler Garten eine Wand. Der großzügige Naturpool kommt ohne Chemie aus.

Wohlfühloase im Obergeschoss

Im Obergeschoss befindet sich der Rückzugsort von Sanaa und Simon Ovenstone. Das Schlafzimmer trumpft mit einer begehbaren Ankleide und einem En-Suite-Bad auf. Die Räume gehen fließend ineinander über.

Zwischen Schlaf- und Badezimmer sorgt eine Trennwand für Sichtschutz. Highlight im Badezimmer ist eine freistehende Badewanne. Von hier bietet sich eine herrliche Aussicht auf die Umgebung.

Badezimmer mit freistehender Badewanne in Bauhaus Doppelhaus
HIghlight im Badezimmer ist die freistehende Badewanne – auch von hier bietet sich ein atemberaubender Blick auf den Rhein. Foto: WeberHaus

Im hinteren Teil des Obergeschosses befinden sich außerdem ein Homeoffice sowie ein Gästezimmer mit eigenem Duschbad.

Extravagante Ausstattung

Bei der Innenausstattung entschieden sich beide Hausbesitzer für spezielle Looks. Eyecatcher sind zum Beispiel eine Fototapete mit Kaskadenwellen in Weiß und Gold sowie ein Couchtisch aus versteinertem, etwa 300.000 Jahre altem Holz.

Wohnzimmer mit Ledersofas und Couchtisch
Eyecatcher: Die edlen Ledersofas sorgen für eine lässige Atmosphäre. Foto: WeberHaus

„Alle Wünsche, die wir an unser zukünftiges Zuhause hatten, sind Realität geworden“, freut sich Simon Ovenstone.

Das könnte Sie auch interessieren