Kubische Baukörper, Geradlinigkeit, ein Flachdach und eine weiße Putzfassade sind die bezeichnenden Merkmal des Bauhausstils. Das auf die Bauhausarchitektur der 20er-Jahre zurückgehende Konzept findet immer mehr Freunde fürs Einfamilienhaus und den Neubau generell.

in Neubau für alle, die an Sachlichkeit Freude haben.
Einfamilienhaus im Bauhausstil: Ein Neubau für alle, die an Sachlichkeit Freude haben. Foto: ARGE-HAUS

Was ist besser für einen Neuanfang, als ein neues Haus? Auf diese Frage gab es für die Familie mit zwei Kindern nur eine Antwort: Sofort bauen! Das Paar – er aus Norddeutschland, sie vom Niederrhein – führte mit diesem Vorhaben die beiden Familien zusammen und ließ sich in unmittelbarer Nähe der gemeinsamen Wohnung am Niederrhein ein Heim im Bauhausstil errichten. Besonderer Vorteil: Die Kinder konnten trotz Umzugs in ihrem gewohnten sozialen Umfeld mit Freunden, Schule und Sportstätten bleiben.

Wohnlich und repräsentativ wirkt das Erdgeschoss. Foto: ARGE-HAUS
Wohnlich und repräsentativ wirkt das Erdgeschoss. Foto: ARGE-HAUS

Lichtdurchflutetes Einfamilienhaus

Bei der Grundrissgestaltung stand fest, dass im Obergeschoss zwei etwa gleich große Kinderzimmer entstehen sollten. Insgesamt wünschten sich die Bauherren ein „sehr lichtdurchflutetes Heim mit bodentiefen Fenstern“, die im Obergeschoss zudem mit französischen Balkonen ausgestattet wurden. Außerdem waren dem Paar ein offener Küchen-, Ess- und Wohnbereich sowie ein Gästezimmer und Besucher-Bad mit Dusche wichtig. Das gesamte Erdgeschoss wurde altersgerecht und weitestgehend barrierefrei konzipiert, sodass bei Bedarf ein Wohnen auf einer Ebene möglich ist. Der Bauhausstil findet sich auch in der geradlinigen Einrichtung und dem modernen Möbelkonzept wieder.

Massiver Neubau mit Eichenholzboden

Auch im Schlafbereich sorgen bodentiefe Fenster für eine lichte Atmosphäre. Foto: ARGE-HAUS
Auch im Schlafbereich sorgen bodentiefe Fenster für eine lichte Atmosphäre. Foto: ARGE-HAUS

Bei der Ausstattung legten die Bauherren viel Wert auf die Böden: Im Erdgeschoss fiel die Wahl auf einen robusten und kräftigen Eichenholzboden. In den oberen Räumen kam eine glattere Variante zum Einsatz, ebenfalls aus Eiche. Auf einen Keller verzichtete die Familie. Alternativ wurde Platz unter der Treppe geschaffen, der Technikraum im EG untergebracht und der Hauswirtschafts-/Wäscheraum wurde ins OG verlegt, „dort wo die Wäsche auch anfällt“, so die Hausherrin. Hier wurde der Bauhausstil modern interpretiert und mit vielen praktischen Details individuell angereichert.

Daten auf einen Blick

Hausbezeichnung: Bauhausstil
Bauweise: massiv, Porenbeton Außenmauerwerk, ­Innenwände Kalksandstein, U-Wert Außenwand, 0,24 W/(m²K),
Fassade: Putz, Klinker
Dach: Flachdach
Abmessungen: 13,50 m x 12,90 m
Wohnfläche: 250 m²
Haustechnik: Fernwärme mit Solarunterstützung für ­Warmwasser, KfW-Effizienzhaus-Standard 70
Jahresprimärenergiebedarf: 52 kWh/(m²a)
Hersteller: ARGE-HAUS, Alt Bartelsdorfer Straße 1, 18146 Rostock, Tel.: 03 81/81 72 73-0

Kennzeichnend für den Bauhausstil ist die Farbe Weiß.
Kennzeichnend für den Bauhausstil ist die Farbe Weiß, die kubischen Formen und die Schnörkellosigkeit des Einfamilienhauses. Foto: ARGE-HAUS

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit ARGE-HAUS.