Weber Haus im Bauhausstil

Das Doppelhaus im Bauhausstil von WeberHaus verkörpert pure Eleganz, in Kombination mit einem raffinierten Grundriss.

Nachdem der Bauherr Krüger das Grundstück seiner Eltern übernahm, entschied sich das Ehepaar dafür, ihre neue Doppelhaushälfte mit dem Fertighaushersteller WeberHaus zu bauen. Nach gründlicher Recherche waren sie überzeugt: „Die Firmengeschichte zeigte uns, dass das familiengeführte Unternehmen verlässlich und vertrauensvoll ist. Außerdem haben uns die Qualität und Nachhaltigkeit der Häuser sehr beeindruckt.“

Zusätzlich konnten sie ihre Nachbarn, die Käufer der anderen Grundstückshälfte, ebenfalls vom Hersteller überzeugen. So entstand das Doppelhaus von WeberHaus im Bauhausstil. Jede Doppelhaushälfte erstreckt sich auf etwa 160 Quadratmeter.

Kubus mit Besonderheiten

Die beiden Doppelhaushälften verkörpern von außen den gleichen minimalistischen Look, denn die Außenfassade wurde in einem Guss gestaltet. Außerdem weisen verschiedene Stil-Elemente auf den Bauhausstil hin, vor allem das Flachdach, der weiße Putz und die großen Fensterflächen.

Highlight sind der Grundriss mit rückversetztem Erd- und Obergeschoss sowie die Säulen, die den Kubus auflockern. Außerdem wurde der Hauseingang ebenfalls rückversetzt, sodass man das Haus stets über einen überdachten Hauseingang betreten kann.

Um dem minimalistischem Stil treu zu bleiben, wurden die Türen und Fenster in einem hellen Grau gehalten. Zudem weisen beide Doppelhaushälften zusätzlich einen großzügigen Keller auf.

Viel Licht in allen Räumen – das Innenleben

Nach der geräumigen Diele, inklusive Einbauschrank und integrierter Sitzbank, gelangt man über den Flur in Grau in den offenen Ess-Koch-Bereich. Dieser besonders große Bereich mit rund 40 Quadratmetern weist eine luxuriöse Sitzgelegenheit rund um die Kochinsel auf. Über eine große Schiebetür gelangt man weiter in den Garten der Bauherren, wo die Kinder ausreichend Platz zum Spielen und Toben haben.

Im Erdgeschoss befindet sich außerdem das Duschbad und der ebenfalls großzügige Wohnbereich, der mit etwa 30 Quadratmetern zur Entspannung und zum Zusammensitzen einlädt.

Auch der Wohnbereich wird mit ausreichend Licht durchströmt, wodurch die Räume ausreichend Helligkeit und Offenheit versprühen. „Diese Offenheit war uns bei der Planung sehr wichtig“, erzählt die Bauherrin. „Durch unser Haus kann man sogar vom einen zum anderen Ende durchschauen – das finden wir klasse.“

Genügend Platz für die ganze Familie

Insgesamt bietet die Doppelhaushälfte ausreichend Platz für die ganze Familie. Sowohl im Obergeschoss, das zwei Kinderzimmer, ein Elternschlafzimmer und ein großzügiges Badezimmer mit Badewanne, Fliesendusche, WC und Doppelwaschtisch aufweist, als auch im Keller. Dieser bietet weitere 60 Quadratmeter Platz für ein Gästezimmer, eine Speisekammer, den Hauswirtschafts- und Heiztechnikraum sowie für ein Hobbyzimmer.

Wärme aus der Natur

Als KfW-Effizienzhaus 40 wurde das Doppelhaus mit der ökologischen Gebäudehülle „ÖvoNatur Therm“ ausgestattet. „Uns war es wichtig, dass unser neues Zuhause aus so viel Holz wie möglich besteht“, sagt der Bauherr. „Eine Dämmung mit Styropor kam für uns nicht in Frage.“

Durch den Holzbau herrscht stetig ein gutes Raumklima im Doppelhaus. Weitere Highlights sind die hochdämmende Gebäudehülle, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine Fußbodenheizung für die kalten Wintertage. Außerdem verfügt dieses Objekt, wie auch alle weiteren Objekte von WeberHaus, über die Zertifizierung „wohnmedizinisch empfohlen“.

Hauptsache offen und großzügig

„Mein Mann ist Fan vom Bauhaus-Stil“, sagt die Bauherrin. So wurde konzentrierten sich die Bauherren auf eine schlichte Einrichtung auch im Inneren des Hauses. Diese bringt vor allem die Offenheit und Großzügigkeit der Doppelhaushälfte zur Geltung.

Während der Ausstattungsberatung am WeberHaus-Hauptstandort in Rheinau-Linx entschieden sie sich außerdem für Sanitär, Fliesen, Boden- und Wandbeläge. Alles konnte genau geplant werden, sodass sich die Bauherren im Haus im Bauhausstil nun rundum wohlfühlen.

Mehr über das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum finden Sie im Beitrag über die verschiedenen Varianten der Häuser im Bauhausstil.

Das könnte Sie auch interessieren