
Häuser im Bauhausstil, die heute ganze Landstriche prägen werden oft als „städtebauliche Verödung“ abgetan. Zu Unrecht, denn die kubischen Häuser sind heutzutage vielseitig und wohnlich.
Infolge der Industrialisierung des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts stieg der Bedarf an erschwinglichem Wohnraum und die Baukunst wurde zusehends zweckgebunden. Der sogenannte Bauhausstil hielt Einzug und machte es sich zur Maxime, Kunst und Technik auf praktische Weise zusammenzuführen. Dass jedoch auch im Einfamilienhausbau, der ja geprägt ist von Individualismus, kubische Formen hoch im Kurs stehen, beweist die Tatsache, dass nahezu jeder namhafte Haushersteller Objekte im Bauhausstil in seinem Portfolio hat.
Rückbesinnung aufs Schlichte
Die bewusste Entscheidung fürs Minimalistische und gegen jeglichen Schnörkel oder überflüssigen Firlefanz ist wohl einer Überfrachtung geschuldet. Für viele Menschen ist ein schlichter Einrichtungsstil in einem architektonisch auf seine Grundformen reduzierten Haus eine Genugtuung, die sie nicht mehr missen möchten. Sie können den Ballast des Alltags hinter sich lassen und sich, zumindest in den eigenen vier Wänden, aufs Wesentliche konzentrieren. So erreichen sie ein Maximum an Erholung und Entspannung, also genau das, was ein eigenes Heim an Ausgleich zum stressigen Alltagsgeschehen bieten sollte.
100-jähriges Jubiläum des Bauhausstils

So feiert der Bauhausstil nächstes Jahr verdientermaßen seinen 100. Geburtstag. 1919 in Weimar gegründet zog das Bauhaus 1925 nach Dessau um, wo 1933 die Nationalsozialisten seine Schließung veranlassten. Trotz dieser vergleichsweise kurzen Wirkungszeit von nur 14 Jahren sind seine Einflüsse auf Kunst und Architektur weltweit bis heute spürbar. Anlässlich des Jubiläums wird eingeladen zu einer deutschlandweiten Entdeckungsreise, die Interessierte zu den Ursprüngen und Wirkungsstätten dieser Strömung führt.
Wenn Sie anlässlich des Bauhaus-Jubiläums nächstes Jahr an Veranstaltungen zu den Themen Architektur, Kunst, Design, Fotografie oder Tanz teilnehmen möchten, können Sie sich außerdem vorab unter www.bauhaus100.de informieren!
Verschiedene Modelle
Das Haus im Bauhausstil wurde von vielen Herstellern umgesetzt. Im Folgenden können Sie sich nun auf eine virtuelle Besichtigungstour machen und mehr über die Vielfalt des modernen, aber nun zum Klassiker avancierten Stilobjekts erfahren.
Bauhaus mal anders

Als extravagant präsentiert sich dieses dreigeschossige Hanghaus des Ökohaus-Herstellers Baufritz: Den kubischen Bau umhüllt eine schwarze Holzfassade, die im Mittelgeschoss ostseitig von einer Glasfront durchbrochen wird. Durch den Vorschlag des Architekten, wurde die breite Verglasung der mittleren Ebene mit einer „Zange“ aus Cortenstahl umfasst. Das Highlight des Hauses ist der Lastenaufzug, der die verschiedenen Wohnebenen verbindet.
Bautafel
Bezeichnung: Pawliczec
Bauweise: Holztafelbau mit Großelementen
Abmessungen: 15,08 m x 9,45 m
Wohnfläche: KG 69,17 m2, EG 117, 71 m2, OG 105,94 m2
Hersteller: Bau-Fritz GmbH & Co. KG, Alpenweg 25, 87746 Erkheim,
Tel.: 0 83 36/90 00, www.baufritz.com
Klare Linien

In spannender Würfeloptik erscheint von der Straßenseite aus betrachtet dieses Haus im hessischen Bad Homburg. Einer der Würfel legt sich schützend über den Eingang auf die Kellerebene. Zahlreiche, meist bodentiefe Verglasungen lenken Tageslicht in den offen konzipierten Wohn-, Ess- und Kochbereich, sodass dieser hell und einladend wirkt. Zusätzlich zu dem großen Balkon kann die Familie die lauen Sommertage auch im Garten verbringen, der mit einer dreiteiligen Brunnenanlage mit schwebenden Stufen und streng geometrischer Bepflanzung das puristische Konzept des Hauses aufgreift.
Bautafel
Bezeichnung: Individuelles Kundenhaus
Bauweise: Holzständerbauweise
Abmessungen: 16 m x 14,84 m
Wohnfläche: KG 126,41 m2, EG 177,18 m2, DG 145,90 m2
Hersteller: Büdenbender Hausbau GmbH, Vorm Eichhölzchen 10, 57250 Netphen-Hainchen, Tel.: 0 27 37/ 98 54-0, www.buedenbender-hausbau.de
Aus zwei mach‘ eins!

Durch seine raffinierte Raumaufteilung und diverser Außenbereiche ist dieses quaderförmige weiße Haus mit Flachdach und bodentiefen, dunkel gerahmten Fenstern sogar für zwei Familien geeignet. Beide Ebenen des Hauses funktionieren unabhängig von einander als separate Wohneinheiten. Im Obergeschoss wird der Wohnbereich in Richtung Garten um eine große Dachterrasse erweitert. Die Dachterrasse schützt gleichzeitig einen Teil des Außenbereichs im Erdgeschoss.
Bautafel
Bezeichnung: Bauhaus 333
Bauweise: Fertigbau in Holzrahmenkonstruktion
Abmessungen: 19 m x 11 m
Wohnfläche: EG 164,46 m2, OG 168,75 m2
Hersteller: FischerHaus GmbH & Co. KG, Rathausplatz 4–6, 92439 Bodenwöhr, Tel.: 094 34/950-0, www.fischerhaus.de
Bauhaus statt Biedermeier

Die Bauherren entschieden sich hier für ein neues Haus, weg vom biedermeierlichen rustikalen Stil und hin zum Haus im Bauhausstil. Zwei Dachterrassen bieten einen zauberhaften Ausblick in die Umgebung, Vor- und Rücksprünge des Gebäudes schaffen geschützte Winkel für den Außenbereich und untergliedern den Wohnbereich im Innern. Das Erdgeschoss wurde vor allem in Hinblick auf das Alter gestaltet. Alle wichtigen Räume befinden sich auf einer Ebene. Das Dachgeschoss bietet zusätzliche Räume zur individuellen Nutzung.
Bautafel
Bezeichnung: Haus Grafenberg
Bauweise: Holztafelbauweise
Abmessungen: 19,01 m x 18,44 m
Wohnfläche: EG 217, 43 m2,
OG 101,61 m2
Hersteller: Keitel Haus GmbH, Reubacher Straße 23, 74585 Rot am See-Brettheim, Tel.: 0 79 58/98 05-0,
www.fertighaus-keitel.de
Kontrastprogramm

Für Aufsehen in einer 4.000-Seelen-Gemeinde im Badischen sorgte dieser anthrazitfarbene Quader mit grauer Holzfassade, dunklen Alu-Holzfenstern und Pultdach. Bodentiefe Fenster, oben mit französischen Balkonen, lassen den dunklen Baukörper aber nicht unfreundlich, sondern elegant wirken. Das Innere überrascht mit rustikalen Dielen aus Balkeneiche, die in spannendem Kontrast zu glatt gespachtelten weißen Wänden und der hochglanzlackierten Küche stehen.
Bautafel
Bezeichnung: Individuelles Architektenhaus
Bauweise: Holzrahmenbauweise diffusionsoffen
Abmessungen: 11,10 m x 7,93 m
Wohnfläche: UG 23 m2, EG 70 m2,
OG 70 m2
Hersteller: KitzlingerHaus GmbH & Co. KG, Meboldstraße 7, 72172 Sulz/Neckar, Tel.: 0 74 54/96 10 70, www.kitzlinger.de
Flexibel nutzbar

Das schlichte weiße Haus zieren dunkelgraue Balkone und grau gerahmte Fenster. Vorne und hinten lädt ein prächtig blühender Garten zum Verweilen ein. Wenn die Bauherren im Alter ihr Wohnumfeld verkleinern möchten, kann das Haus durch Einziehen einer Wand in der Diele in zwei eigenständige Wohneinheiten unterteilt werden. Die Anschlüsse wurden entsprechend vorbereitet.
Bautafel
Bezeichnung: Bauhaus
Bauweise: Massivbauweise
Abmessungen: 11,95 m x 11,95 m
Wohnfläche: EG 110,41 m2, OG 109,48 m2
Hersteller: Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser, Chromstr. 12, 30916 Isernhagen, Tel.: 05 11/72 84-0, www.heinzvonheiden.de
Energieeffizientes Doppelhaus

Das Doppelhaus von WeberHaus verkörpert durch das Flachdach, den weißen Putz und den großen Fensterflächen, den Bauhausstil. Ein echtes Highlight ist das rückversetzte Erd- und Obergeschoss mit den weißen Säulen, die die minimalistische Architektur auflockern. Die Türen und Fensterrahmen glänzen einheitlich in einem leichten Grau. Durch die großen Fensterfronten werden die Innenräume außerdem mit ausreichend Helligkeit versorgt.
Bautafel
Bezeichnung: WeberHaus Individual – Doppelhaushälfte
Bauweise: Fertigbauweise, Holztafelbauweise
Abmessungen: 12,49 m x 9,51 m
Wohnfläche: Gesamt 159 m2, EG 79 m2, OG 80 m2
Hersteller: WeberHaus GmbH & Co. KG, Am Erlenpark 1, 77866 Rheinau-Linx,
Tel.: 07853/83 830, www.weberhaus.de