Keine Treppen, keine Stufen, sondern alles auf einer Ebene. Das macht das Wohnen in einem Bungalow besonders bequem. Doch nicht nur wegen des Komforts liegt diese Bauform im Trend und ist beliebt wie lange nicht mehr.
Ursprünglich stammt diese Hausform von den Sommerhäusern der europäischen Kolonialherren im 19. Jahrhundert auf dem indischen Subkontinent ab. Flach und weitläufig geplant, wurden sie den dortigen Klimaverhältnissen entsprechend mit vorgelagerter Terrasse und in leichter Bauweise errichtet. Der Begriff Bungalow wurde aus dem englischen „Bangalo = bengalisch“ abgeleitet. Mit dem Rückzug aus den Kolonien kam der Bungalowstil nach Europa, wo er an das hiesige Klima angepasst wurde. So entstanden Varianten in unterschiedlicher Bauweise mit unterschiedlichen Dachformen. Allen gemeinsam ist der Vorteil, aus allen Räumen einen Bezug nach draußen schaffen zu können.

Naturverbunden
Auch heute noch sind ein großzügiger Grundriss und die Verbindung von Innen- und Außenbereich durch Terrassen und stufenlose Übergänge typische Merkmale dieser Bauform. Bei Varianten in L-Form entsteht ein geschützter Gartenhof im Eck, der reizvolle Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Im Haus wird Wert auf eine locker-luftige Wohnatmosphäre gelegt. Ein Dachgeschoss ist nicht vorgesehen. Damit fallen jedoch Raumreserven unter dem Dach weg, die später ausgebaut werden könnten. Die Bewohner sind deshalb in Bezug auf veränderte Bedürfnisse weniger flexibel. Naturverbundene Menschen, die den allseitigen Blick ins Grüne und den unmittelbaren Bezug zu ihrer Umgebung schätzen, werden sich in einem Bungalow jedoch wohlfühlen. Vorteile hat dieser treppenfreie und damit barrierefreie Haustyp auch für Familien mit kleinen Kindern und Senioren. Vorrausetzung für diesen Wohnstil ist allerdings eher das große Grundstück. Denn der Bungalow ist keineswegs die Sparversion des anderthalb- oder zweigeschossigen Hauses.

Generation Bestager
Jenseits der 50 denken viele Menschen intensiver über das Älterwerden nach. Entsprechend unzufrieden mit ihrer jetzigen Wohnsituation kommt es dann immer häufiger vor, dass ein neues Zuhause gebaut werden soll. Diese Hauskonzepte sehen dann natürlich anders aus als die einer jungen Familie. Neben Komfort und Attraktivität eines Hauses steht die altersgerechte Aufteilung und Ausstattung auf dem Plan. Hier spielt der Bungalow mit seinem Wohnen auf einer Ebene alle Trümpfe aus.

Komfort für zwei
Die Bauherren, ein junges Paar, haben sich ganz bewusst für die barrierefreie, großzügige und helle Wohnform entschieden. Weniger der Aspekt des Wohnens im Alter zählte, als vielmehr der konstante Wiederverkaufswert für diesen Winkelbungalow. Für den Baupartner sprach das umfangreiche Angebot mit voller Kostenkontrolle sowie der hohe Standard der Bauausstattung. Viele Fenster und Fenstertüren verbinden die Räume mit dem Garten. Mit eingeplant: der geschützte Sitzplatz im Freien. Dick gedämmte Holzwände und massive Dachkonstruktion sorgen für eine schützende Gebäudehülle und bestes Raumklima. Das KfW-Effizienzhaus 70 sorgt mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe für dauerhafte niedrige Heizkosten.

Bautafel
Hausbezeichnung: Individuelle Planung Bauweise: Holztafelbauweise
Dach: Flachdach begrünt
Wohnfläche: 140,50 m²
Abmessungen: 15 m x 13,34 m
Preis: auf Anfrage
Hersteller: Bittermann & Weiss
Schnell bauen – komfortabel wohnen
Mit dem Icon Winkelbungalow bedient Dennert alle Freunde des „One Level Livings“. Bei diesem Hauskonzept sind die Wohn- und Funktionsbereiche praktisch und komfortabel angeordnet. Der Massivbau verbindet so zeitloses Design und Wohnqualität. Möglich sind ein massives Pultdach, alternativ auch ein Sattel- oder Walmdach. Moderne Energiespartechnik ist enthalten, es sind verschiedene Module wählbar. Die Rohbauzeit auf der Baustelle wurde auf einen Tag verkürzt. In der Dennert Raumfabrik werden nach individueller Planung die Module produziert, die dann fast wohnfertig, auf Wunsch mit Bad und Einbauküche, geliefert werden. Ein Team baut das Haus an nur einem Tag auf. Im Winkel entsteht hier ein geschützter Freisitz.

Bautafel
Hausbezeichnung: Bungalow ICON 6.01
Bauweise: Außenwand aus Beton mit Leichtzuschlag, Wärmedämmverbundsystem PS 15 Dach: Satteldach 22°, optional auch 38° oder Walmdach 22°
Grundfläche: 117 m²
Abmessungen: 12,00 m x 12,60 m
Preis: ab E 157.500 zzgl. Logistikpaket
Hersteller: Dennert Massivhaus
Mit Landhaus-Charakter
„Mir schwebte ein weitestgehend barrierefreier und altersgerechter Bungalow vor, mit überdachtem und windgeschütztem Außensitz“, beschreibt Beate Schweikert ihre Ansprüche. Als man ihr einen winkelförmigen Grundriss mit großem, offenem Wohn-Ess-Kochbereich präsentierte, stimmte sie gerne zu. Nachdem noch an der Einteilung des Raumprogramms gefeilt wurde, war die Bauherrin zufrieden. Dunkelgrüne Fenster, Tür und Fensterläden betonen den Landhauscharakter des Gebäudes. Drinnen entschied sie sich für eine Mischung aus farbig gestrichenen Wänden und dunkler getönten Blockwänden. Anstatt der für diesen Haushersteller sonst üblichen offenen Holzbalkendecke wählte die Hausherrin weiß gestrichene Deckenverkleidung.

Bautafel
Hausbezeichnung: Haus am Krokusweg
Bauweise: einschalige massive Blockbohlenbauweise aus dreifach verleimter nordischer Kiefer
Dach: Walmdach
Wohnfläche: 105,85 m²
Abmessungen: 10 m x 13 m
Preis: auf Anfrage
Hersteller: Fullwood Wohnblockhaus
Familienfreundlich und individuell
Überzeugt hatte Baufamilie Kohler in der Schweiz bei ihrer Entscheidung für Heinz von Heiden vor allem die große Auswahl an Haustypen, die besonders wertbeständige massive Bauweise und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Man entschied sich für eine individuell gestaltete Variante des beliebten Bungalows M3000 mit Walmdach und weißer Putzfassade. Im offen gestalteten und L-förmig angelegten Wohn-/Essbereich sorgen bodentiefe Sprossenfenster für viel Tageslicht. Heller Parkettboden aus Eiche schafft zudem eine gemütliche und naturnahe Atmosphäre. Eine moderne Gasbrennwerttherme mit Warmwasseraufbereitung und eine Photovoltaikanlage sorgen für hervorragende Energiewerte.

Bautafel
Hausbezeichnung: Bungalow M3000
Bauweise: massiv
Dach: Walmdach 25°
Wohnfläche: 133,09 m²
Abmessungen: 11,32 m x 13,82 m
Preis: auf Anfrage
Hersteller: Heinz von Heiden GmbH
Bungalow auf italienisch
In Ligurien in Norditalien steht dieser rund 360 m² große Bungalow. Gebaut wurde er individuell nach den Wünschen der Bauherren, mit ganz viel Platz fürs Leben und fürs Wohnen, mit einem großen Elternschlafzimmer mit privatem Elternbad sowie mehreren Zimmern für die Kinder und genügend Raum für die Haushaltspflege und als Lagerfläche. Dazu kommen eigene Bereiche für Sport und Relaxing. Für besondere Anlässe steht oberhalb des Wohnbereichs noch ein Studio mit Aussicht zur Verfügung, das bei Bedarf mit dem darunterliegenden Bereich zu einer separaten Einliegerwohnung kombiniert werden kann. Die helle Fassade mit der partiellen, direkt vor Ort montierten Steinverkleidung gibt dem Vitalhaus eine ganz persönliche Note.

Bautafel
Hausbezeichnung: exklusiver Bungalow
Bauweise: Massivholz-Riegel-Konstruktion mit Vitalhauswänden und Putz- und Steinfassade
Dach: Satteldach 16°
Wohnfläche: 360 m²
Abmessungen: ca. 21,45 m x 7,60 m, 19,39 m x 13,50 m
Preis: auf Anfrage
Hersteller: Regnauer Hausbau GmbH & Co.KG
Mit Luft nach oben
Dieser Bungalow ist einzigartig durch seine Architektur, auch innen werden neue Maßstäbe gesetzt. Nutzen Sie „Marseille “ als Inspiration für Ihr ganz persönliches und exklusives Bauvorhaben auf einer Ebene. Lassen Sie sich begeistern vom besonderen Flair von „Marseille“. Sein charakteristisch-individuelles Pultdach gibt dem Gebäude ein markantes Gesicht und sorgt für ein beeindruckendes Raumgefühl. Üppige bodentiefe Glasflächen stellen von allen Räumen den direkten Kontakt zur Natur her und lassen viel Tageslicht ins Innere. Der Mitteltrakt verbindet als Wintergarten und Diele den Pultdach-Wohnflügel mit dem Flachdachflügel des privaten Rückzugsbereichs. Alle drei Baukörper verbindet eine großzügige Terrassenpergola.

Bautafel
Hausbezeichnung: Marseille L
Baureihe: Flatline R
Bauweise: Holztafelbauweise
Wohnfläche: EG 148,95 m² (ohne Abstellraum und Garage)
Dach: Pultdach 20°/Flachdach
Abmessungen: 16.89 m x 18.52 m
Preis: auf Anfrage
Hersteller: Rensch-Haus GmbH
Wohnen mit Freiraum
Der architektonisch anspruchsvolle Entwurf steht für modernes, helles und lichtes Wohnen. Der traditionsreiche Fertighaushersteller Haacke setzt auf einen wohlproportionierten Baukörper. Dabei ist kein Haus wie das andere, jedes wird von den firmeneigenen Architekten und Ingenieuren individuell geplant. Inklusive ungewohnter und zauberhafter Aussichten, denn solche verspricht hier das Wohnen über Eck. Harmonische Farbgebung fängt den Blick des Betrachters ein und hält ihn fest. Das Weiß der Putzfassade wird lediglich akzentuiert von Anthrazit, dass sich an Dach, Fenstern sowie Lärchenholzschalung am Giebel findet. Große Glasflächen holen die Sonne herein, Terrasse und Pool locken nicht nur bei sommerlichen Temperaturen. Dieser Urlaub im Alltag bereitet den Bewohnern geradezu sinnliches Vergnügen. Licht, Großzügigkeit, unverbaute Sichtachsen und barrierefreier Zugang in alle Bereiche – nach diesen Vorgaben der Bauherren wurde gemeinsam mit Haacke von außen nach innen komplett frei geplant. Grundidee von Beginn an: das „L“ als Gebäudeform. Innen wartet hier eine weitere Überraschung. Hochgefühle im Wortsinn stellen sich ein – kein Wunder bei einer Raumhöhe von fünf Metern mit Blick bis in den First. Durchaus ungewöhnlich für einen Bungalow ist die generelle Anhebung der Raumhöhe um 25 Zentimeter auf 2,80 Meter. Auf diese Weise wirken die 130 Quadratmeter Gesamtfläche ungemein großzügig.

Bautafel
Hausbezeichnung: Winkelbungalow
Bauweise: Holztafelbauweise, Effizienzhaus 55
Dach: Satteldach 30°
Fassade: Putz, Holzschalung
Abmessungen: 12,99 m x 9,24 m und 5,00 m x 5,49 m,
Wohnfläche: 125,44 m² Energiebedarf: 56,6 kWh/(m²a)
Preis: auf Anfrage
Hersteller: Haacke Haus GmbH + Co. KG