Südfrankreich ist ein beliebtes Urlaubsziel – auch für Franzosen. Das Baupaar Cadieux erfüllte sich einen lang gehegten Wunsch und baute hier gleich zwei traumhafte Ferienresidenzen – eine für sich und eine für Gäste.

Formidable Aussichten

Wunderschöne Sandstrände, romantische Bergdörfer und leuchtende Lavendelfelder: Südfrankreich gehört zu Europas schönsten Reisezielen. Auch viele Franzosen zieht es in den Sommerferien regelmäßig in den Süden des Landes. Einer von ihnen ist Philippe Cadieux.

Der Restaurant-Manager erfüllte sich gemeinsam mit seiner Frau Sylvie einen lange gehegten Wunsch: Ein eigenes Feriendomizil in Südfrankreich. Zusätzlich realisierten die Cadieuxs gemeinsam mit Architekt Jean-Marc Martin eine Ferienwohnung, die an andere Erholungssuchende vermietet wird.


Entdecken Sie noch weitere Bungalow-Ideen:


Inmitten alter Olivenbäume

Eingebettet zwischen sanfte Hügel, wurden die beiden Villen in ökologischer Bauweise innerhalb einer knappen Woche von Fertighaushersteller WeberHaus auf dem 8.000 m² großen Grundstück errichtet.

Die zwei modernen Flachdachbauten fügen sich harmonisch in die traumhafte Landschaft zwischen den teilweise über 100 Jahre alten Olivenbäumen ein. Beide Bungalows sind mit einem eigenen Pool ausgestattet.

Das Ferienhaus mit Pool fügt sich harmonisch in den Olivenhain mit altem Baumbestand ein. Foto: WeberHaus

Barrierefrei wohnen

Das größere der beiden Gebäude, ein am Hang gebauter barrierefreier Bungalow mit Untergeschoss, nutzt das Baupaarar selbst als Feriendomizil. Der Eingang des Haupthauses befindet sich im Untergeschoss. Hier sind neben dem Wohnbereich auch Schlafzimmer, Ankleiden, Bad sowie ein separates WC untergebracht. Über einen Aufzug oder die Treppe gelangt man ins darüberliegende Erdgeschoss.

Wohnraum in einem Bungalow in Südfrankreich.
Sämtliche Wohnräume in dem modernen Bungalow werden dank bodentiefer Fenster von Tageslicht regelrecht durchflutet. Foto: WeberHaus

Das Beste für die Gäste

Da Philippe und Sylvie Cadieux gerne Freunde empfangen, haben sie gleich mehrere Schlafzimmer und Bäder einplanen lassen. Und so ist die Wohnetage in drei Trakte aufgeteilt:

  • den privaten Schlafzimmertrakt mit verglaster Schleuse,
  • einen großzügigen Gemeinschaftsbereich
  • sowie die Räumlichkeiten für Gäste.

Dank breiter Fensterfronten im Flur, die sich zum Garten hin öffnen, entsteht ein beeindruckendes Raumgefühl mit viel Tageslicht. Die Schiebeelemente lassen sich weit öffnen, sodass der Wohnbereich auf der überdachten Terrasse fortgesetzt wird.

Sogar die Bäder und Schlafzimmer sind mit raumhohen Verglasungen ausgestattet. So kann man von jedem Raum den Blick in den Olivenhain genießen.

Schlafzimmer in einem modernen Bungalow.
Auch die Schlafzimmer bieten einen herrlichen Blick nach draußen. Foto: WeberHaus

Klug geplante Innenräume

Der Innenausbau des Bungalows wurde von einer Innenarchitektin geplant. Durch das gesamte Gebäude ziehen sich Fliesen im XXL-Format, die die Räume noch großzügiger wirken lassen. Praktisch: Wenn man im Sommer nach einer Abkühlung im Pool mit nassen Füßen durch das Haus läuft, lassen sich die Fliesen schnell und einfach reinigen. Eine Fußbodenheizung sorgt dafür, dass der Boden im Winter angenehm warm ist.

Auffällig sind auch die Leuchten, die das Interior abends in ein stimmungsvolles Licht tauchen. Einen Lieblingsplatz in der neuen Ferienvilla haben die Bauherren nicht: „Jeder einzelne Raum ist schön, ganz zu schweigen von den Außenbereichen. Wir halten uns überall gerne auf“, schwärmt Philippe Cadieux.

Wohnraum in einem Bungalow mit Pool.
Die klug platzierten Leuchten im ganzen Haus sind ein echter Eyecatcher. Foto: WeberHaus

Luxuriöse Ferienunterkunft

Auch das Ferienhaus für Gäste lässt keine Wünsche offen. Das Gebäude besteht aus zwei Riegeln, die im rechten Winkel übereinander gelegt wurden. Durch das auskragende Obergeschoss entsteht ein geschützter und schattiger Terrassenbereich.

Wie bei der größeren Villa prägen auch hier großzügige Verglasungen die Rückseite des Hauses. Auch hier wurde die Inneneinrichtung von einem Profi gestaltet.

Bungalow mit Pool.
Die überdachte Terrasse bietet an besonders heißen Tagen Schutz vor der Sonne. Foto: WeberHaus

Hochwertiges Design trifft auf Nachhaltigkeit

Nicht nur in Sachen Design können die beiden Ferienvillen punkten. Denn das Baupaar legte auch großen Wert auf Nachhaltigkeit. „Da wir selbst sehr gesund und bewusst leben, waren wir begeistert vom einzigartigen und visionären Konzept eines bioklimatischen Hauses, das zur DNA von WeberHaus gehört“, erklärt Philippe Cadieux.

Die Gebäudehülle ÖvoNatur Therm, Standard in jedem WeberHaus, besteht hauptsächlich aus dem Naturbaustoff Holz. Das Material ist in der Lage, die Feuchtigkeit in der Raumluft zu regulieren und punktet zudem mit einer hohen Wärmespeicherfähigkeit. So hält die Holzfaserdämmung mediterrane Sommerhitze fern von den Innenräumen, im Winter bleibt es dagegen angenehm warm.


Bautafel: Ferienhaus Cadieux

Gesamtwohnfläche: 326 m²
EG 265 m²
UG 61 m²
Außenmaße: 10,94 m x 23,92; Anbau 15,25 m x 6,29 m
Besonderheiten: große Fensterfronten, Hauseingang über Keller, drei Garagen im Keller integriert, Aufzug, Pool


Bautafel: Ferienwohnung Cadieux

Gesamtwohnfläche: 274 m²
EG: 132 m²
OG: 142 m²
Außenmaße: EG 25,64 m x 15,75 m
Besonderheiten: große überdachte Terrasse, große Fensterfronten, Sonnenschutzsystem, Garage, Pool


Das könnte Sie auch interessieren