Im Drei-Generationen-Haus schafft ein flexibles Wohnkonzept ein wohliges Gefühl für alle Bewohner.
Anderthalb- oder zweigeschossige Bauten eignen sich bestens als Mehrgenerationenhaus, wobei die junge Familie das Dachgeschoss bezieht oder über zwei Stockwerke verteilt lebt und die ältere Generation wegen der Bequemlichkeit im Erdgeschoss wohnt. Damit entsteht ein Drei-Generationen-Haus.
Eventuell werden im Drei-Generationen-Haus im Vorfeld barrierefreie Räume und Einrichtungen geplant. Von schwellenlosen Übergängen und bodenebenen Duschen ziehen aber nicht nur die Älteren einen Nutzen, sondern Bewohner jeden Alters.
Das obere Stockwerk kann alternativ über eine Außentreppe erschlossen werden. Eine intelligente Planung berücksichtigt die Unterbringung von Schlaf- und Ruheräumen auf der einen Hausseite und von Wohnräumen auf der anderen.
So können zusätzlich zu gutem Schallschutz Lärm und Störungen vermieden werden. Keller, Waschraum und Technikraum werden gemeinschaftlich genutzt.
Flexibles Wohnkonzept im Drei-Generationen-Haus

Das Haus Lindensee wird von drei Generationen bewohnt, und zwar von den Großeltern ebenerdig und von der jungen vierköpfige Familie über zwei Etagen. Wegen der großen Wohnfläche wollten die Bauherren ein flexibles Konzept, das das Haus ohne großen Aufwand in mehrere Wohnungen teilbar macht.
So wurde im Erdgeschoss eine leicht abtrennbare Einliegerwohnung geplant. Die ganze Familie trifft sich zum Essen im Erdgeschoss im großzügigen Koch-Ess-Bereich.
Über eine zweite Treppe gelangt man von hier ins Obergeschoss in den Wohnbereich mit zwei Balkonen. Hier sind auch die Kinderzimmer mit Galerie sowie das Elternschlafzimmer und zwei Bäder angeordnet. Auch dieser Bereich ist in separate Wohneinheiten aufteilbar.
Bautafel: Drei-Generationen-Haus
Bezeichnung: Haus Lindensee
Bauweise: Holztafelbauweise
Dach: Satteldach 30°
Abmessungen: 9,00 m x 15,00 m
Wohnfläche: gesamt 233,79 m²
Preis: ab OK DK schlüsselfertig 537.700 Euro, zum Selbstausbau ab 249.500 Euro (Stand November 2019)
Hersteller: Isartaler Holzhaus, Münchner Str. 56, 83607 Holzkirchen,
Tel.: 0 80 24/30 04-0, www.isartaler-holzhaus.de