Die Vorteile eines modernen Mehrgenerationenhauses sind überzeugend – für den Hausfrieden sorgt die richtige Planung.

Zwar hat noch mehr als die Hälfte der jungen Generation in Deutschland Bedenken, mit ihren Eltern unter einem Dach zu wohnen, aber der Trend kehrt sich um. Für die richtige Aufteilung und ausreichend Privatsphäre sind neben der großen Familienwohnung eine oder mehrere Kleinwohnungen erforderlich.

Flexible Gestaltung

Wie eng oder wie locker das Zusammenleben aussehen soll, kann je nach Familie entschieden werden. Je größer die Familie, desto häufiger verändert sie sich in ihrer Zusammensetzung. Starre Wohnlösungen stehen solchen Veränderungen aber im Weg.

Separate Wohneinheit im modernen Mehrgenerationenhaus - Kampa
Das Untergeschoss bietet sich für eine separate Wohneinheit an, kann aber flexibel auch als Hobby- oder Fitnessraum genutzt werden. Foto: Kampa

Im Vorfeld geplante Anpassungsmöglichkeiten helfen, Kosten zu sparen, da aufwendige Umbauten entfallen. „Abgetrennte Wohneinheiten unter einem Dach“ heißt die Lösung. Sie können auf verschiedenen oder auf einer Ebene liegen, je nach Grundriss und Größe des Hauses.

Nach der Haustür trennen sich die Wege: eine Diele oder ein Treppenhaus führt zu den einzelnen Wohnungseingängen hinauf oder hinunter.

Mehrgenerationenhaus mit Wohnkeller

Modernes Mehrgenerationenhaus mit Wohnkeller - Kampa
Zwei Stockwerke sind in diesem modernen Mehrgenerationenhaus noch nicht alles: Das Kellergeschoss wurde zu einem Wohnkeller umfunktioniert und bietet eine separate Wohneinheit. Foto. Kampa

In dem barrierefrei gestalteten modernen Mehrgenerationenhaus von Kampa können drei Generationen miteinander leben. Es überzeugt durch ein intelligentes, architektonisches Raumkonzept mit integrierter, barrierefrei gestalteter Einliegerwohnung, die sich im Wohnkeller (Ausführung Effizienzhaus 40) befindet und eine eigene Terrasse aufweist.

Mit einem Homelift, den man dank flexibler Deckenelemente problemlos nachrüsten kann, gelangt man hinauf ins Erdgeschoss.

Der lichtdurchflutete Wohnkeller bietet auch andere Möglichkeiten. Als vollwertiger und behaglicher Nutz- und Wohnraum kann er im modernen Mehrgenerationenhaus flexibel als Büro, Fitness- oder Hobbyraum, Wellnessoase oder Einliegerwohnung – auch zum Vermieten – gestaltet werden.


Bautafel

Bezeichnung: Musterhaus Waldhausen
Bauweise: Holztafelbauweise
Dach: Flachdach
Abmessungen: 16,95 m x 10,94 m
Wohnfläche gesamt: 345,04 m²
Hersteller: Kampa GmbH, Kampa-Platz 1, 73432 Aalen/ Waldhausen, Tel.: 0 73 67/9 20 92-0, www.kampa.de

Das könnte Sie auch interessieren