Das Satteldachhaus in Koblenz verkörpert modernes Wohnen im 21. Jahrhundert: Offen, variabel gestaltbar, puristisch, aber dennoch traditionell. Innen trifft klassische Architektur auf raffinierte Highlights.

Die Fassade des Musterhauses wird dominiert von klaren Formen. Zudem setzt der gelbe Flachdachanbau Akzente. Dieser Kubus bietet beispielsweise als separiertes Home Office oder zusätzliches Kinderzimmer einen ruhigen Bereich zum Leben und Arbeiten. Die Verlängerung des Flachdachs dient als Überdachung des Eingangs.

Wohnbereich und Treppe des Satteldachhauses
Die Treppe trennt den Wohn- vom Essbereich ab. Dennoch wirkt der Grundriss offen. Foto: Fingerhut Haus

Individueller Grundriss

Im Erdgeschoss des Satteldachhauses werden die Gäste mit offenen und hellen Räumen empfangen. Großzügig anmutend bietet das Erdgeschoss geschickt integrierte Rückzugsorte zum Verweilen. Die Treppe in der Mitte trennt Wohn- und Essbereich voneinander ab. Auch eine Sauna oder ein Gästezimmer lassen sich einrichten.

Das Dachgeschoss vereint Groß und Klein auf besondere Weise – Eltern- und Kinderzimmer befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten, sind aber durch eine Glasbrücke miteinander verbunden. Dadurch wirkt das Haus noch offener und weitläufiger.

Wohnbereich mit Fensterband, hellen Möbeln und Holzboden
Der Wohnbereich wirkt hell und lässt dennoch keine Blicke der Nachbarn zu. Foto: Fingerhut Haus

Nachhaltige Haustechnik

Auch ein Bad für die Eltern sowie ein Dusch-WC für die Kinder schaffen Freiräume zur Entfaltung für die ganze Familie. Das zeitlose Satteldach mit Kniestock ermöglicht zusammen mit dem teilweise firsthohen Ausbau eine vielseitige Nutzung der Räume.

Auch in puncto Haustechnik besticht das Satteldachhaus mit äußeren wie inneren Werten. Durch die eingebaute Frischluft-Wärmetechnik entstehen wohlige Wärme und ein gesundes Klima. Eine Photovoltaikanlage und eine hochwärmegedämmte Gebäudehülle helfen, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren.

Grundriss Erdgeschoss
Grundriss Erdgeschoss. Zeichnung: Fingerhut Haus

Bautafel – Musterhaus Koblenz

Bauweise: Großwandelemente in Holzverbundkonstruktion
Dach: Satteldach 35°, Kniestock 140 cm
Fassade: Putz
Abmessungen: 14,56 m x 10,65 m
Wohnfläche: EG 108,77 m², DG 74,25 m²
Jahresprimärenergiebedarf: 35,38 kWh/(m²a)
Haustechnik: Luft/Wasser-Wärmepumpe mit zentraler Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Haussteuerung
Preis: inkl. ThermLiving und Bodenplatte schlüsselfertig 514.495 Euro
Hersteller: Fingerhut Haus GmbH Co. KG


Das könnte Sie auch interessieren