Zu zweit bauen. Das macht Paare glücklich.

3143
Zu zweit bauen. Das macht Paare glücklich. Haus und Garage aus Backsteinen.
Foto: Gussek Haus

Zu zweit bauen? Warum nicht. Komfortables und individuelles Wohnen ist keine Frage der absoluten Größe. Haus „Auerberg“ bietet seinen Bewohnern auf einer Fläche von 115 Quadratmetern großzügige Räume und modernen Komfort.

Für das Paar stand von Beginn an fest, dass es ein Fertighaus werden sollte. Kurze Bauzeit, Kostentransparenz, Leistungen aus einer Hand, Herstellung in Deutschland mit Gütesiegeln, hohe Energieeffizienz und viele Gründe mehr sprachen für die moderne Bauweise. Nach Auswertung verschiedener Angebote entschieden sich die Bauherren für Gussek Haus, weil sie hier eine Klinkerfassade ohne Aufpreis erhielten, eine sehr hochwertige Ausstattung den Standard bildete, der Grundriss flexibel geplant wurde, von der Bodenplatte über die Garage bis hin zu Fenstern und Treppe alles aus einer Hand stammte und die Architektur des Entwurfs überzeugte.

Fassadenrücksprünge auf der Eingangs- sowie auf der Giebelseite verleihen dem Haus seinen besonderen Reiz
Fassadenrücksprünge auf der Eingangs- sowie auf der Giebelseite verleihen dem Haus seinen besonderen Reiz und ermöglichen geschützte Terrassenplätze. Foto: Gussek Haus

Zu zweit bauen: Wohnraumkonzept und Grundrissgestaltung

Die beiden stellten sich eine Wohnfläche von rund 120 Quadratmeter vor, allerdings verpackt in ansprechender Architektur, was mit den Fassadenvorsprüngen und dem Glaselement am Eingang bestens gelang. Die Raumaufteilung konnten sie frei wählen. Das imposante Entrée führt in eine großzügige Diele, über der sich ein markanter, firsthoch reichender Luftraum öffnet. Den größten Teil des Erdgeschosses mit über 45 Quadratmetern nimmt der ohne Zwischenwände gestaltete Lebensbereich, bestehend aus Küche-, Ess- und Wohnraum ein.

Die bodentiefen Verglasungen bringen nicht nur einen maximalen Tageslichteinfall, sie fördern auch das Gefühl, naturnah zu wohnen.
Die bodentiefen Verglasungen bringen nicht nur einen maximalen Tageslichteinfall, sie fördern auch das Gefühl, naturnah zu wohnen. Foto: Gussek Haus

Gewohnt wird im Einklang mit der Natur: Bodentiefe Fenstertüren sorgen für lichtdurchflutete Räumlichkeiten und bilden eine reizvolle Blickverbindung zum Garten. Eine hochwertige, gebeizte Massivholztreppe führt ins Obergeschoss. Das Paar wollte so wenig Dachschrägen wie möglich und ausdrücklich keine Dachflächenfenster – ein flach geneigtes Dach und der hohe Drempel erfüllen diese Vorgabe. Hier befinden sich die klassischen Rückzugsbereiche mit Schlafzimmer und geräumigem Bad. Abgerundet wird das Obergeschoss durch ein großzügiges Arbeitszimmer und ein variabel nutzbares Gästezimmer mit Sauna.

Moderne, stimmige Trend farben und großformatige Bodenfliesen lassen ein angenehmes Lebensgefühl aufkommen
Moderne, stimmige Trendfarben und großformatige Bodenfliesen lassen ein angenehmes Lebensgefühl aufkommen und erzeugen mit der geschmackvoll aus gesuchten Einrichtung eine stimmige Harmonie. Foto: Gussek Haus

Stressfrei gebaut

Die Bauherren erlebten sowohl die Planungs- als auch die Bauphase als „sehr spannend und extrem stressfrei“. Sie fühlten sich nicht nur rundum perfekt betreut, sondern bei der Planung wurden sie von Architekt und Baubetreuer mit hilfreichen Vorschlägen unterstützt. Mit der Entwurfsplanung konkretisierte sich bei den Bauherren auch die Vorstellung von ihrem Bauvorhaben, erst recht, als im Rahmen der Bemusterung aus Zeichnungen und Plänen reale Materialien und Farben wurden.

Der offene Grundriss ist eine kommunikative Wohnform und kommt den Lebensgewohnheiten des Paares perfekt entgegen.
Der offene Grundriss ist eine kommunikative Wohnform und kommt den Lebensgewohnheiten des Paares perfekt entgegen. Foto: Gussek Haus

„Absolutes Highlight ist die living wall, an der das eingerichtete Bad in 3D zu sehen ist“, schwärmt das Ehepaar und lobt die Geduld, Professionalität und den Ideenreichtum des Beraters. Der Hausaufbau verlief reibungslos und termingerecht. Die „Gussek-Mannschaft“ überzeugte durch Qualität, Schnelligkeit und das Ergebnis. Aber sogar noch mehr: „Alle Handwerker waren sehr ordentlich und haben ständig hinter sich saubergemacht“. Beim Abnahmetermin mit dem Bauleiter veranlasste dieser selbst noch die kleinsten Korrekturen.

Das Obergeschoss bietet dank seines 1,82 Meter hohen Drempels beste Nutzungsmöglichkeiten, wie hier am Beispiel des Schlafzimmers deutlich wird.
Das Obergeschoss bietet dank seines 1,82 Meter hohen Drempels beste Nutzungsmöglichkeiten, wie hier am Beispiel des Schlafzimmers deutlich wird. Foto: Gussek Haus

Energietechnik

Über verschiedene Energietechniken hatten sich die Bauherren im Vorfeld gründlich informiert. Gute Erfahrungen im Freundeskreis und ein maßgeschneidertes Angebot für eine Wärmepumpe machten die Entscheidung gegen eine Brennwerttherme relativ einfach. Da Gussek Haus in seinem Angebot eine Luft-Wärmepumpe mit integrierter Lüftungsanlage und Kühlung hat, fiel die Entscheidung zugunsten dieses kompakten Heizungs- und Lüftungssystems. Der Wunsch nach einem sparsamen und KfW-förderfähigen Effizienzhaus wurde erfüllt. Und die Freude über die Entscheidung ist bei jeder Heizkostenabrechnung groß.

Viel Licht, aber keine Dachflächenfenster im Bad
Viel Licht, aber bitte keine Dachflächenfenster im Bad – so lautete die Vorgabe der Bauherren. Bei Gussek Haus hatte man verstanden. Das Ergebnis überzeugt. Foto: Gussek Haus

Fassadenkonstruktion

Die zweischalige, 42 cm dicke Verblendsteinfassade und die dreifach verglasten Holzfenster sind der Grund für die hervorragende Wärmedämmung und damit den geringen Energiebedarf. Diese Konstruktion kombiniert die Vorteile des trockenen und energieeffizienten Holzfertigbaus mit einer Stein-auf-Stein vorgemauerten Wand. Die zweischalige Fassade ist zudem resistent gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, Frost und mechanische Schäden. Insgesamt sind die Erwartungen des Paares an ihr Haus mehr als erfüllt worden. Es gab keinerlei Reklamationen, für Kleinigkeiten wie das Nachjustieren von Fenstern wurde zwei Mal der kostenlose Service in Anspruch genommen. Die Bauherren würden alles genau so wieder machen – gibt es ein schöneres Lob?

Ein imposanter Hauseingang mit exklusiver Haustür führt in die Diele.
Ein imposanter Hauseingang mit exklusiver Haustür führt in die Diele, über der sich firsthoch ein markanter Luftraum öffnet. Foto: Gussek Haus

BAUTAFEL
Hausbezeichnung:
Haus Bavenstedt
Bauweise: zweischalige Wandkonstruktion: Holzfertigbau mit Stein-auf-Stein vorgemauerter Wand
Fassade: Verblendsteine
Dach: Satteldach 25°, Drempel 182 cm
Abmessungen: 10,08 m x 5,70 m zzgl. 6,00 m + 0,85 m und 4,11 m x 1,00 m
Grundfläche: EG 65,33 m², DG 57,41 m²
Haustechnik: Luftwärmepumpe mit integriertem Lüftungssystem, Fußbodenheizung
Fenster: 3-fach verglaste Holzfenster
Hersteller: Gussek Haus