Dieses außergewöhnliche Stadthaus fügt sich diskret in die urbane Umgebung ein. Denn der Entwurf von Architekten Spiekermann reagiert auf die örtlichen Begebenheiten der Altstadt. Das puristische Äußere mit weiß verputzten Wänden aus Kalksandstein setzt sich auch im Innenbereich fort.
Video: Haus Quabbe
Preisgekrönter Entwurf
Eine Hommage an die Altstadt von Warendorf im Münsterland und zugleich ein in allen Belangen außergewöhnliches Wohnhaus: Mit dem 523 Quadratmeter-Grundstück in exponierter Lage, direkt an der Ems gelegen, fand der Bauherr den richtigen Bauplatz, um sein ausdrucksstarkes Entwurfskonzept sinnvoll und begründet zu verwirklichen.

Im Detail sah das von Architekten Spiekermann (Beelen) entworfene Konzept vor, auf die Begebenheiten der Altstadt zu reagieren und auf die Bauweise der zum Teil jahrhundertealten Gebäude der Umgebung Bezug zu nehmen. Das architektonische Konzept wurde sogar mit dem German Design Award 2019 – special mention – ausgezeichnet.
Weiß verputzte Kalksandstein-Wände

So subtil das Äußere erscheint, so grandios präsentiert sich auch das Innere des 250 Quadratmeter großen Hauses: Gleich nach dem Eintreten öffnet sich das Entree zu einem transparenten und großzügig dimensionierten Koch-, Ess- und Wohnbereich. Weiträumigkeit und Transparenz bestimmen das besondere Ambiente dieses Raumes.
Dass eine solch anspruchsvolle Innenarchitektur ein bunt zusammengehöriges Interieur nur schwer ertragen kann, ist leicht vorstellbar. Die Bauherrenfamilie entschied sich deshalb für weiß verputzte Wände aus Kalksandstein von KS*, die wirkungsvoll mit den großzügigen Panoramaverglasungen kontrastieren. Ferner verleihen reduzierte Details und ausgesuchte Möbel dem Raum eine angenehme, sympathisch unaufgeregte Ausstrahlung und zeitlose Eleganz.
Vom Erdgeschoss führt eine ebenfalls von Oliver Spiekermann kreierte Stahl-Glas-Treppe mit freischwebenden Antrittpodest ins erste Obergeschoss, in dem die Kinder ihr Domizil haben. Im 2. Obergeschoss findet sich der private Rückzugsort des Ehepaars.
Private Wohlfühloase
Auf dieser Ebene sind zudem das Schlafzimmer sowie der Private-Spa-Bereich mit freistehender Wanne und offener Dusche angeordnet. Die von Spiekermann entworfenen, ganz in Weiß gehaltenen Sanitärobjekte zeichnen sich durch ihren Purismus aus und zonieren den Raum.

Dazu gehören die mehrfach mit Designpreisen ausgezeichnete Badewanne „QuTina“, der Waschplatz oder auch der preisgekrönte WC-Schrank „LOOQ“. Die Badezimmer-Objekte füllen den Bereich mit einer klaren, raumumfassenden Offenheit und hochwertigen Ästhetik. Mehr zu diesem außergewöhnlichen Einfamilienhaus erfahren Sie im Blog.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit KS-ORIGINAL.