Das Ehepaar Greve entschied sich mit der Geburt des Sohnes zum Bau eines Eigenheims. Dieses sollte individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen der Familie geplant werden. Das Resultat: ein modernes Stadthaus mit Wellnessbereich und Smart Home Technologie. 

Familie Greve entschied sich beim Hausbau für ein Fertighaus in Holzbauweise von WeberHaus. „Neben dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis hat uns die Möglichkeit, ein frei geplantes Architektenhaus mit der Realisierung all unserer Wünsche zu bauen, überzeugt. Noch dazu in ökologischer Holzfertigbauweise“, erinnert sich Ulrike Greve.

Die weiße Fassade des Stadthauses wird durch Holzelemente aufgelockert, während das Satteldach für eine klassische Optik sorgt. Foto: WeberHaus

Da der Grundstücksmarkt in Berlin umkämpft ist, war es nicht so einfach, ein passendes Grundstück zu finden. Doch die Familie hatte Glück und fand einen Bauplatz, der in Größe, Preis und Lage fast perfekt zu ihren Vorstellungen passte.

Individuell geplantes Fertighaus

Stadthaus mit Terrasse
Das moderne Stadthaus verfügt über eine geräumige Terrasse und einen liebevoll angelegten Garten. Damit wird im Sommer der Wohnbereich erweitert. Foto: WeberHaus

Der Neubau wurde ideal auf das Grundstück zugeschnitten, sodass der Platz optimal genutzt werden kann. Die weiße Fassade wird durch Holzelemente aufgelockert, während das graue Satteldach dem Haus einen klassischen Look verleiht.

Das Fertighaus wurde dann in wenigen Tagen aufgebaut, sodass die Familie bereits nach etwa drei Monaten einziehen konnte.

Moderne Behaglichkeit

Innenraum Stadthaus
Behaglich und warm: Im Inneren des Hauses wurde heller Holzboden verlegt. Foto: WeberHaus

Im gesamten Haus wurde ein warmer Holzboden verlegt, um ein gemütliches und behagliches Ambiente zu schaffen. Lediglich im Bad und in der Diele entschieden sich die Bauherren für graue Fliesen.

Über weiße Flügeltüren mit Glaseinsatz gelangt man in das rund 55 Quadratmeter große Wohnzimmer.

Da Wohn-, Ess- und Kochbereich offen gestaltet wurden, entschied sich die Familie für einen Kamin als Raumteiler. Dieser sorgt für behagliche Wärme und gemütliche Stimmung.

In der Küche entschieden sich die Eheleute für eine Kombination aus weißen und braunen Schränken und eine Holzarbeitsplatte. Darüber hinaus wurden große Fenster eingebaut, die den Blick in den Garten freigeben.

Im Dachgeschoss wurden neben dem Elternschlafzimmer mit Ankleide auch zwei Kinderzimmer mit Bad verwirklicht. Das Elternbad en Suite verfügt über eine Walk-in-Dusch; dank der T-Lösung ist die Toilette geschickt versteckt. Die Kinder haben ihr eigenes Badezimmer.

Im Keller wurde außerdem ein Wellnessbereich eingerichtet. Die Eheleute sind große Saunafans und wollten sich den Wunsch des eigenen Wellnessbereichs im neuen Traumhaus verwirklichen. Auf rund 40 Quadratmetern befinden sich Relaxliegen, Fußbäder, Dusche, Dampfbad und Sauna.

Hervorragende Dämmung

Stadthaus
Die Familie fühlt sich sichtlich wohl in ihrem Stadthaus. Das Haus überzeugt sowohl optisch als auch mit inneren Werten. Foto: WeberHaus

Das Haus überzeugt nicht nur optisch, sondern verfügt auch über sehr gute Dämmeigenschaften. Denn das Architektenhaus ist mit der ökologischen Gebäudehülle „ÖvoNatur Therm“ ausgestattet. Sie ist noch dämmstärker als die im Standard verbaute „ÖvoNatur“. Das Ehepaar entschied sich primär aufgrund geringerer Energiekosten für die optimale Dämmung.

Aufgrund der Holzbauweise verfügt das Haus außerdem über gute Eigenschaften in Sachen Wohngesundheit, denn das Raumklima wird positiv beeinflusst. Bei der Heiztechnik hat die Familie sich für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit kontrollierter Be- und Entlüftungsanlage inklusive Wärmerückgewinnung entschieden.

Smart Home im Architektenhaus

Moderne Smart Home-Technologie macht das Leben der Familie noch bequemer. Die Haussteuerung „WeberLogic 2.0.“ mit „wibutler“ bietet zahlreiche Möglichkeiten der Hausautomation. Neben Lichtszenarien, Temperatursteuerung und Anwesenheitssimulationen können beispielsweise auch die Rollläden ferngesteuert werden.

Alle vernetzten Funktionen werden über eine zentrale Schnittstelle per Tablet oder Smartphone von zu Hause aus oder von unterwegs gemanagt. Das sorgt für optimalen Komfort und erhöhte Sicherheit. 

Grundrisse

Das könnte Sie auch interessieren