Individuelle Stadtvilla mit klassischen Elementen
Die junge Baufamilie plante eine individuelle Stadtvilla mit klassischen Elementen. Foto: FingerHaus

Als Lisa-Marie und Kevin Spieß ein Grundstück in ihrer Heimat angeboten wurde, griffen sie kurzentschlossen zu. Der passende Baupartner sollte Fingerhaus werden und wie das Einfamilienhaus aussehen sollte, hatten sie bereits im Kopf: eine individuelle Stadtvilla aus Holz.

Lisa-Marie und Kevin Spieß waren 27 und 23 Jahre alt, als sie sich für den Bau ihres persönlichen Traumhauses entschieden. Die Gelegenheit war günstig und das junge Paar ergriff sie. Ihnen war ein Bauplatz unter der Bedingung angeboten worden, innerhalb von zwei Jahren tatsächlich dort zu bauen. „Obwohl wir noch relativ jung waren, bestand der Wunsch nach einem Eigenheim aber schon länger“, erzählt die heute 32-jährige Lehrerin in Elternzeit.

Schon früh waren sie und ihr zukünftiger Mann in eine gemeinsame Wohnung gezogen. „Dann stiegen auch hier in der Gegend die Mietpreise“, ergänzt Kevin, Industriemeister bei einem Großunternehmen. „Dann doch lieber ein Haus finanzieren, das einem später auch gehört!“ Deshalb hatten sie sich auf die Warteliste setzen lassen, als die Stadt Frankenberg ein neues Baugebiet ausschrieb.

Baufamilie auf Terrasse
Die junge Familie genießt gemeinsame Zeit auf ihrer großzügigen Terrasse. Foto: FingerHaus

Individuelle Stadtvilla aus Holz

Als ihnen ein Grundstück angeboten wurde, war das junge Paar trotz der kurzfristigen Entscheidung keineswegs unvorbereitet, was die Hausbauplanung anging. Es stand bereits fest, dass es eine individuelle Stadtvilla in Holzbauweise sein sollte.

„Wir mögen Holz, schon allein wegen des guten Raumklimas und weil es ein umweltfreundlicher und nachhaltiger Baustoff ist“, sagt Kevin. „Der Holzfertigbau kam uns sehr entgegen. Zwar hätten wir am liebsten alles selber gemacht, aber unsere Berufstätigkeit hat uns natürlich Grenzen gesetzt. Der Hausbau sollte für uns möglichst stressfrei ablaufen – und dieser Wunsch hat sich erfüllt.“

In den Erstinformationen von FingerHaus hatten Lisa-Marie und Kevin Spieß ein Hauskonzept gefunden, das ihnen gefiel. „Allerdings passte für uns die Raumaufteilung nicht so gut“, erzählt Lisa-Marie, „deshalb entschieden wir uns für eine freie Planung.“ Gemeinsam mit der Fachberaterin von FingerHaus entstand das individuelle Konzept einer modernen Stadtvilla.

Offener Grundriss von Wohn-, Ess- und Kochbereich
Der offene Grundriss lässt Küche, Wohn- und Essbereich fließend ineinander übergehen. Foto: FingerHaus

Der Grundriss wurde so ausgerichtet, dass die Bauherren den Sonnenuntergang von der Terrasse und den beiden großen Fenstern der Galerie im Obergeschoss aus verfolgen können. Zwar konnte das ursprünglich bevorzugte Flachdach aufgrund der Bauvorschriften nicht realisiert werden, aber Lisa-Marie und Kevin konnten sich auch mit einem flachen Walmdach anfreunden.

Zudem waren drei Wünsche für Lisa-Marie und Kevin besonders wichtig:

  1. Eine begehbare Speisekammer, deren Zugang in der Küchenschrankfront versteckt ist.
  2. Direkte Verbindung zwischen Haus und Garage.
  3. Ein zweites Bad im Obergeschoss als zusätzliches Kinderbad.
Speisekammer mit Geheimtür in Küche
Die Geheimtür sieht aus wie ein Einbauschrank und führt in die Speisekammer. Foto: FingerHaus

Baupartner FingerHaus

Während der Bauphase erlebten die beiden ihren Baupartner FingerHaus als kompetent und zuverlässig. „Auch wenn es mal ein kleines Problem gab, konnten wir das immer ansprechen und es wurde schnell eine Lösung gefunden“, berichtet Kevin Spieß. „Entscheidend für uns war, dass es zu keiner größeren Verzögerung kam und unser Haus termingetreu aufgestellt wurde.“

Wohnzimmer mit Couch und Vinylfußboden
Den Vinylfußboden hat die junge Baufamilie selbst verlegt. Foto: FingerHaus

Für Lisa-Marie und Kevin war der Tag der Hausaufstellung ein unvergessliches Erlebnis. „Wir konnten den gesamten Bauablauf vom Haus des Nachbarn aus beobachten. Von dort aus hatten wir den perfekten Blick,“ erzählen die beiden heute noch mit Begeisterung. „Das war so beeindruckend, besonders als der Dachstuhl aufgesetzt wurde!“ Sie haben das Ereignis sogar mit der Videokamera gefilmt und schauen sich den Film auch heute noch gern an.


Rat an andere Bauherren:

„Unterschätzt nicht die Kosten für die Außenanlagen! Da haben wir uns erst ziemlich vertan und es wurde deutlich teurer.“ Auch in den Gartenbereich investierte das Paar deshalb viel Eigenleistung.


Hausbau mit Eigenleistung

Für die Bauherren begann mit der Hausmontage auch die arbeitsreichste Zeit ihres Hausbaus. Weil sie gern selbst an ihrem Finger-Haus mitarbeiten wollten, hatten sie die Ausbaustufe „Technikfertig“ gewählt.

Während also die Handwerker noch Elektrik und Sanitärinstallation verlegten, begannen Lisa-Marie und Kevin damit, Wände zu verspachteln, in den Wohnräumen Vinylfußboden zu verlegen und Türzargen einzubauen. Alles passierte neben ihrer Berufstätigkeit und verlangte den beiden viel ab.

Elternbad mit Dusche und extra Badewanne
Entspannung wird im Elternbad großgeschrieben. Dieses bietet neben der bodengleichen Dusche auch eine Badewanne. Foto: FingerHaus

Insgesamt aber sind sich die Bauherren einig, dass sie bei ihrem Hausbau die richtigen Prioritäten gesetzt haben. Das gilt auch für die Haustechnik. Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe und eine Fußbodenheizung versorgen das Haus mit effizient und umweltschonend erzeugter Wärme.

Um in Zukunft auch selbst Strom erzeugen zu können, ist das Dach bereits für eine Photovoltaikanlage vorbereitet, die eventuell schon bald installiert werden soll. Für die Rollläden wurde ein komfortables, smartes Funksystem installiert, das Kurbeln von Hand überflüssig macht.


Bautafel – Stadtvilla Familienglück

Bauweise: Holzfertigbauweise
Effizienzhausklasse: Effizienzhaus 40
Endenergiebedarf: 17,5 kWh/m²a
Fassade: Putz
Wohnfläche: EG 84,32 m² + OG 66,29 m²
Außenmaße: 9,55 m x 9,55 m
Dachkonstruktionen: Walmdach, 25°
Dämmung: Mineralwolle, U-Wert der THERMO+ Außenwand 0,123 W/m²K
Haustechnik: Luft/Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Photovoltaik
Extras: bodentiefe Fenster, Galerie, Garage, Eingangsüberdachung
Hersteller: FingerHaus GmbH

Das könnte Sie auch interessieren