Diese klassische Stadtvilla mit eleganten schwarz-weiß-Elementen erhält durch das rote Band einen modernen Akzent. Wenn man selbst eine Stadtvilla bauen möchte, sollte man sich über verschiedene Akzente Gedanken machen, denn der schlichte Baukörper gewinnt beispielsweise durch den Erker nicht nur an Volumen, sondern auch an Raffinesse. 

Die Fensterflächen zur Straße hin sind klein und zurückgenommen, so entsteht Privatsphäre. Zum Garten hin öffnet sich das Haus mit großflächigen Verglasungen, wodurch die Räume im Obergeschoss sehr hell sind und das Erdgeschoss einen großzügigen Zugang zum Garten erhält. Auch im Inneren werden klassische Materialien und Farben mit fröhlichen Tönen kombiniert. Die Räume erhalten so eine freundliche und einladende Atmosphäre.

Viel weiß sorgt für Frische und ein harmonisches Gesamtbild. Die Kinderzimmer sind kleine Paradiese, in denen individuelle Wünsche verwirklicht wurden. In dem Haus leben vier Personen – zwei Kindern im Alter von vier und sechs Jahren sowie deren Mutter und ein Au-Pair. Es wurde als großzügiges Familienhaus geplant. Grundlegende Wünsche der Bauherrin waren eine moderne Architektursprache, großzügige Fensterformate und ein offenes Wohnambiente.

Wohnzimmer
Foto: LUXHAUS

BAUTAFEL

Hausbezeichnung: Walmdach 170 Kundenhaus
Bauweise: Diffusionsoffene Holztafelbauweise; U-Wert der ca. 33 cm dicken „Climatic-Außenwand“ 0,14 W/(m²K)
Dach: Walmdach 25°
Abmessungen: 10,50 m x  9,80 m
Wohnfläche: EG 88,28 m², OG 82,23 m²
Haustechnik: Gas-Brennwerttechnik, Fußbodenheizung
Preis: auf Anfrage
Hersteller: LUXHAUS GmbH & Co.KG

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit LUXHAUS.

MerkenMerken