Effektive Schlechtwetter-Fassade.

561

Die Fassade muss das Haus bzw. die Bausubstanz schützen. In Gebieten mit hoher Schlagregenbeanspruchung wie Holland, England, Norddeutschland sowie in den Küstengebieten hat sich in den vergangenen hundert Jahren das Prinzip der Zweischaligen Wand mit Backstein bewährt. Diese besteht aus drei Schichten: die Hintermauer, also die tragende Wand, die Dämmschicht als Pufferzone sowie als äußerer Abschluss die Vormauer bzw. Wetterschale.

Die Vormauerschale aus Backstein ist die Fassade und schützt Hintermauer und Dämmschicht dauerhaft vor jeglichen Witterungs- und Umwelteinflüssen. Foto: Initiative Bauen mit Backstein
Die Vormauerschale aus Backstein ist die Fassade und schützt Hintermauer und Dämmschicht dauerhaft vor jeglichen Witterungs- und Umwelteinflüssen. Foto: Initiative Bauen mit Backstein

Jede einzelne übernimmt eine wichtige Funktion und nur gemeinsam verknüpfen sie die Robustheit der massiven Außenwand mit einem hervorragenden Witterungsschutz. Das Prinzip ist so einfach wie effektiv: Die Lüftungsfugen in der Vormauer und die Luftschicht zwischen Vormauer und Hintermauer sorgen für eine freie Luftzirkulation sowie eine schnelle Entfeuchtung. Das optimale Feuchtigkeitsverhalten des Backsteins leistet einen weiteren Beitrag für den wirksamen Schutz von Dämmschicht und Hintermauerwerk, denn der aus natürlichem Ton gebrannte Baustoff atmet!