Wie Sie einfach und bequem Ihrer Fassade mehr Profil geben.

2400
Fassade
Foto: NMC

Fassadenprofile sind attraktiv, leicht, extrem widerstandsfähig und werden nur aufgeklebt. Die Fassade bleibt dabei vollkommen unbeschädigt – eine Lösung auch für Wärmedämmverbundsysteme, wie unser Beispiel zeigt.

Malermeister Rolf Brückner aus Ahlen suchte schon seit einiger Zeit ein geeignetes Gebäude, das er als späteren „Altersruhesitz“ umbauen wollte. Wenn er in Ruhestand geht, möchte er mit seiner Frau nicht mehr neben seiner Firma wohnen. „So findet man keinen Abstand, und die neue Generation braucht auch freie Hand“, bekennt er. Heute leitet er gemeinsam mit seinem Sohn Sven die Maler- und Gerüstbaubetrieb Rolf Brückner GmbH & Co. KG. Zur gleichen Zeit suchte der ältere Brückner-Sohn ein Bürogebäude für seine Versicherungsagentur. Sie fanden eine ehemalige Schreinerwerkstatt, die aus zwei Gebäuden bestand. Ins Gebäude an der Straße zog der Sohn mit seinem Unternehmen ein. Im hinteren Haus konnten sich die Eltern ihr Privathaus gut vorstellen. Da ein Umbau die Neubaukosten bei Weitem überstiegen hätte, rissen sie das bestehende Gebäude ab und bauten gemeinsam mit einem befreundeten Architekten neu. Die Stadt hatte dies unter der Voraussetzung bewilligt, dass die Form (Länge und Breite) des alten Hause erhalten bleibt.

Ein Maler-Haus

Die Außengestaltung mit Fassadenprofilen war Rolf Brückners ausdrücklicher Wunsch: „Man soll sehen, dass hier ein Maler wohnt.“ Er arbeitet schon seit vielen Jahren mit den Fassadenprofilen von NMC. Seiner Meinung nach verleihen sie einem Haus erst seinen wahren Charakter. So montierte Rolf Brückner mit seinem Team um alle Fenster sowie um die Haustür dreidimensionale Rahmenprofile. Unter den Fensterbänken befestigte er ebenfalls dreidimensionale Fassadenprofile, die den Anschein erwecken, als würden sie die Fensterbank tragen. Entscheidend war hierbei, dass sämtliche Fluchten stimmten. Aus optischen Gründen montierte er schließlich noch große lineare Profile unter den kompletten Dachüberstand. Die Gesamtanmutung des Maler-Hauses kann sich sehen lassen: Der Anstrich in einem warmen Beige-Ton in Kombination mit weißen Fassadenprofilen, polierten schwarzen Fensterbänken und schwarzglänzenden Dachziegeln sieht edel aus.

Annette und Rolf Brückner
Annette und Rolf Brückner sind begeistert von den Zierprofilen innen und außen. Foto: NMC

Eleganz auch innen

Auch im Inneren befinden sich in jedem Raum Zierprofile. „Für meinen Mann und mich wirken Räume ohne Zierprofile unfertig“, stellt Annette Brückner fest. Im Wohnzimmer hatte Rolf Brückner große Zierprofile mit einem Rigipskasten und integrierter Beleuchtung verbunden. Das sieht nicht nur sehr elegant aus, die Ausleuchtung des Raumes ist perfekt. In sämtlichen Zimmern bildet eine moderne Fußleiste den eleganten Abschluss von der Wand zum Boden. „Ich konnte mich noch nie für halbe Fliesen begeistern, erzählt Rolf Brückner. „Zuerst dachten wir, dass diese Fußleiste eventuell ein wenig zu groß sei, aber dann sahen wir, wie wunderschön harmonisch sie aussieht.“ Rolf Brückner ist von der gleichbleibenden hohen Qualität und guten Verarbeitung der Produkte sehr angetan. „Die NMC-Profile sind aufgrund ihres geringen Gewichts unkompliziert zu verarbeiten und immer absolut formgleich. Darauf kann ich mich verlassen und das ist extrem wichtig. Nur so kann ich immer beste Qualität garantieren“, bekräftigt er. Ihm gefällt auch die engagierte Unterstützung seitens des Profile-Herstellers. Auf einer Messe sprachen Brückners mit Paul Sillmann, Vertriebsrepräsentant Architektur & Design von NMC für Nordrhein Westfalen, über ihre Umbau-Ideen. Dieser war gleich begeistert und betreute das Objekt. Vom Ergebnis sind alle gleichermaßen begeistert.

Fußleiste als Schutz
Die moderne Fußleiste ist besonders hart und bietet Schutz vor Beschädigungen. Foto: NMC