Eingebettet in ein Paradies aus Gräsern, Sträuchern und Bäumen erfüllte sich der Bauherr den ebenerdigen Traum eines Rückzugsraums am Rand der Großstadt: Einen grünen Bungalow mit Schieferplatten Fassade.
Wer das Anwesen im Dunstkreis einer Ruhrmetropole sucht, findet erst einmal: nichts. Versteckt hinter einem Designer-Zaun und rundum eingewachsen in üppiges Grün versteckt sich der Bungalow zwischen den Alt- und Neubauten eines gewachsenen Wohngebietes.
Holz und Schiefer betonen den Naturcharakter des Bungalows, der auf alten Grundmauern entstand.
Vorher: Dunkler Altbau und kleine Räume

Dort, wo sich das Traumhaus aus Holz, Glas und Schiefer vornehm zurückhaltend mitten in einen zentimetergenau geplanten Garten duckt, stand vorher ein verschachtelter und in die Jahre gekommener Altbau im morbiden Charme der 60er Jahre – kleine Fenster, kleine Räume, finster. „Interessant an der Immobilie war nur das Grundstück,“ erzählt der neue Besitzer.
Auf alten Grundmauern

Fast drei Jahre dauerte es, bis aus der Vision vom Leben inmitten einer grünen Oase auch Wirklichkeit wurde. Nach eigenen Plänen ließ der ambitionierte Bauherr alles bis auf die Grundmauern entkernen und entfernen, damit er auf der alten Stelle inmitten des gesamten Areals neu aufbauen durfte.
„Ansonsten hätte ich gemäß Baurichtlinien wie alle anderen ganz vorne an die Straße rücken müssen. Damit wäre der gesamte Charme des Grundstücks verloren gegangen“, so der Bauherr. Heute erinnert nur noch das Kellergeschoss an das alte Haus.
Akribische Gartenplanung

Der Garten wirkt dennoch, als blühe er hier seit Jahrzehnten auf. Tatsächlich wurde vom kleinsten Grashalm bis zum größten Baum vor zwei Jahren alles neu gepflanzt. Containerpflanzen und Kunstwerke mussten größtenteils mit dem Kran über das Haus in den Garten und ins Koi-Becken gehievt werden.
Akribisch legte der Bauherr gemeinsam mit dem Landschaftsgärtner jedes Detail der Gartengestaltung fest – denn zu seinem persönlichen Wohntraum gehört es, durch die bodenhoch verglasten Wohnraumfenster freie Sichtachsen ins Grün zu haben. „Zu jeder Tages- und Nachtzeit erwacht ein neues spannendes Naturspektakel“, schwärmt der Bauherr. Nach einem stressigen Tag in der Firma „kommt man hier sofort zur Ruhe.“

Große lichte Räume, die zusätzlich von Lichtkuppeln auf dem begrünten Flachdach geflutet werden, hat der Hausherr mit Design-Möbeln und ganz besonderen Tapeten ausgestattet: „Weiße Wände“, schmunzelt er mit Blick auf die großformatigen und passgenau in Italien angefertigten grafischen Muster, „sind etwas für Angsthasen.“
Rot-Zeder und Schieferplatten Fassade

Außen und innen verbinden sich mit Fauna und Flora so einzigartig wie die minimalistische Gesamt-Architektur mit den verwendeten Baumaterialien. Achtsam legte der Bauherr Wert auf Natur und Nachhaltigkeit.
Rot-Zeder und eine Schieferplatten Fassade bestimmen außerhalb der nahezu rahmenlosen Glasflächen die Fassade und die Attika.
Für die Außenwände entschied sich der Unternehmer für mehr als 400 Millionen Jahre alten Schieferplatten in seiner modernsten Form: Die lineare Dynamische Deckung mit unterschiedlich hohen und unterschiedlich breiten Rechtecksteinen vereint Design und Dauerhaftigkeit. Denn kaum eine andere Fassadenbekleidung hält so lange und so wartungsfrei wie der robuste Naturstein.
Infos zu: Schieferfassaden
Modern, individuell und zeitlos pflegeleicht: Fassaden aus rechteckigen Schiefersteinen geben Häusern ein besonderes Gesicht. Seidig glänzen sie im Gegenlicht und in der Sommersonne, tiefdunkel nach einem Regenschauer.
Schieferfassaden schützen Häuser ein Leben lang – und sehen dabei auch nach Jahrzehnten noch gut aus. Früher wurden vor allem Wetterseiten mit kleinformatigen Schiefersteinen im traditionellen Bogenschnittformat bekleidet. Heute erfüllen rechteckige Schiefersteine die hohen Ansprüche an zeitgemäßes Design und den Wunsch nach dauerhaft geringem Pflegeaufwand der Außenhülle.
Seidig schimmernde Schieferplatten Fassade

Im Zusammenspiel mit wechselnden Lichteinfällen und Schattenspielen der umgebenden Blätterdächer entstehen auf der seidig schimmernden Schiefer-Oberfläche immer wieder neue Farbnuancen von lichtgrau bis tiefschwarz.
Rundum sind es die Naturschauspiele, die den Bauherren „täglich neu faszinieren.“ Mit dem Umzug vom geräumigen Penthouse in der City ins ländlich geprägte Vorland ging ein Lebenstraum in Erfüllung. „Und das, obwohl ich eigentlich nie ein Gärtner war!“