Ein Fensterantrieb schafft mehr Sicherheit und Komfort.

2752

Der Fensterantrieb „DRIVE axxent DK“ vom Hersteller Siegenia bietet vielfältige Leistungen. Ausgelegt für Dreh-Kipp-Fenster und schwer erreichbare Kipp-Oberlichter aus Holz, Kunststoff und Aluminium bietet die Technik einen Kettenantrieb für die Kippfunktion und ein Verriegelungsantrieb für das Verriegeln des Fensters in einem einzigen Gehäuse. Selbst auf einen Griff zum Drehöffnen können Bewohner nun verzichten, da der Antrieb auch die 90°-Griffstellung zum Aufdrehen des Fensters motorisch anfährt. Die verdeckt liegende, komplett in das Rahmenprofil integrierte Technik ermöglicht eine klare, ästhetische Linienführung.

Fensterantrieb sorgt selbstständig für frische Luft

Für großen Bedienkomfort sorgt die innovative „Auto-Lock“-Funktion. Wird das Fenster aus der Kipp- oder Drehstellung heraus zugedrückt, verriegelt der Antrieb das Element selbsttätig. Ein versehentlich nur angelehntes Fenster ist ausgeschlossen. Viel Flexibilität gewährleisten die unterschiedlichen Bedienoptionen: Der „DRIVE axxent DK“ erlaubt die Steuerung per Tastschalter und lässt sich bei Verwendung des optionalen WLAN-Moduls zudem mit Hilfe der „SIEGENIA Comfort App“ komfortabel via Smartphone oder Tablet steuern. Für besonders hohe Ansprüche kann er zudem in die Haus- und Gebäudeautomatisierung eingebunden oder mit einem Luftqualitätssensor kombiniert werden. In diesem Fall öffnet er nutzerunabhängig das Fenster bei schlechter Luft, also hohen CO2– bzw. VOC-Werten.

Leise, schnell und sicher

Darüber hinaus wartet die leistungsstarke Lösung mit einer Vielzahl weiterer Eigenschaften auf, die den Bewohnern ein hohes Maß an Raumkomfort bieten. So sorgen die hohe Öffnungsweite von 150 mm in der Kippstellung und die automatische Lüftung mit Hilfe eines integrierten Timers jederzeit für ein angenehmes Innenraumklima. Insbesondere im neuen „Flüstermodus“ verfügt der Antrieb zudem über ein besonders leises Betriebsgeräusch. Auch mit seiner hohen Öffnungsgeschwindigkeit kann der „DRIVE axxent DK“ punkten. Die deutlich langsamere Schließgeschwindigkeit hingegen erfüllt aktuelle Sicherheitsanforderungen. Nicht zuletzt schafft der motorische Antrieb durch seine völlig verdeckt liegende Montage beste Voraussetzungen für eine einfache und gründliche Reinigung des Fensters.

Montagefreundlicher Fensterantrieb

Auch die Verarbeitungseigenschaften des Fensterantriebs sind überzeugend, denn er verbindet seine Raumkomfort-Qualitäten mit hoher Montagefreundlichkeit. So lässt sich der Antrieb mit Hilfe von nur zwei Schrauben zeit- und kostensparend in einer Frästasche im oberen Rahmenprofil fixieren. Die Möglichkeit zur nachträglichen mechanischen Feinjustierung bleibt dabei stets gegeben. Dabei kommt er mit lediglich einer Fräsung sowie einem Anschlusskabel aus – bei separaten Ketten- und Verriegelungsantrieben ist das nicht möglich. Ebenfalls denkbar einfach sind das Einstecken der vier Adern des Anschlusskabels in die zugehörige Steckklemme sowie der Anschluss an das 24 V-DC-Netzteil. Auf den bei herkömmlichen Lösungen üblichen Kabelübergang kann dabei verzichtet und der Antrieb im Anschluss an die Einstellarbeiten am Fenster problemlos nachgeführt werden.

Das könnte Sie auch interessieren