Fenstersicherung für einen noch besseren Rundum-Schutz.

952

Einbruchschutz wird jetzt noch einfacher: Die neuen Fenstersicherungen WinSafe, WS 11, 22, 33 und 44 vom Hersteller Burg-Wächter, sind vormontiert, lassen sich kinderleicht einbauen und komfortabel bedienen. Alle Modelle – mit Einzel- oder Doppelriegel, für Griff-, Unter- Ober oder Scharnierseite – sind VdS-anerkannt und ECB•S-zertifiziert. Gleichschließende Schlösser machen das Handling komfortabel. Interessant für alle, die jetzt einbruchhemmende Produkte nachrüsten wollen: Ein aktuelles staatliches Förderprogramm bezuschusst den Einbau.

Griff und Scharnierseite schützen

Die neue Generation der WinSafe-Fenstersicherung sorgt mit stabilen Schwenkriegeln für hohen Widerstand. WS 11 und 22 schützen zuverlässig Griff-, Unter oder Oberseite von ein- und zweiflügeligen Fenstern und Fenstertüren. WS 33 sichert die Griff-, WS 44 die Scharnierseite. Wer beide Rahmenseiten schützt, erhöht den Wirkungsgrad und macht es Einbrechern noch schwerer.

Fenstersicherung vormontiert, Schloss gleichschließend

Burg-Wächter liefert seine Sicherungen vormontiert – umständliches Zusammenbauen von Einzelteilen entfällt. Das vereinfacht den Einbau. Praktisch im Alltag: Auf Wunsch gibt es die WS 11, 22, 33 mit gleichschließenden Schlössern – sie kommen dann mit demselben Schlüssel aus.

 

Die neuen Fenstersicherungen der WinSafe-Linie sind VdS-anerkannt für Rahmen aus Holz oder Aluminium und ECB•S-zertifiziert. Die Modelle WS 33 und 44 mit stabilem Zinkdruckgehäuse sichern auch Kunststoffrahmen mit Metalleinlage. Weitere Newcomer sind die Komfort-Riegel WR und WZ 60. Solide und vielseitig einsetzbare Schließkästen, die auch Hebe- und Schiebetüren, Dachfenster sowie Schwachstellen in Wohnwagen und Booten vor Einbrechern verlässlich schützen.

Förderprogramm zur Nachrüstung einbruchhemmender Produkte

Wer jetzt eine Tür- oder Fenstersicherung nachrüstet, profitiert vom staatlichen Förderprogramm zur Nachrüstung einbruchhemmender Produkte. Es sieht finanzielle Zuschüsse für Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern oder Wohnungen, aber auch für Mieter, Wohnungseigentümergemeinschaften sowie Wohnungsunternehmen und -genossenschaften vor.