
Mit Schiebefenster ‚cero‘ werden Wohngrenzen aufgehoben, denn es verbindet Innen- und Außenraum auf das Eleganteste. Dort, wo andere Fenster durch die Sichtachsen der Fensterkreuze gebrochen werden, besticht ‚cero‘ mit vollkommener Transparenz und Vollflächigkeit. Hier wurde das Konzept des rahmenlosen Fensters meisterhaft ausgeführt, denn die Blendrahmen lassen sich komplett verdeckt einbauen. Selbst die wärmegedämmten Flügelprofile aus Aluminium sind mit 34 mm gerade so breit wie zwei Finger. Einzelne Glas-Elemente können bis zu 15 m² groß sein. Geöffnet und geschlossen werden diese wahlweise per Hand oder mit einem motorischen Antrieb, leise und auf Knopfdruck – doch selbst ohne Motor gleiten die großen Elemente mühelos zur Seite. Das Schiebefenster erfüllt gekonnt den Passivhausstandard nach der neuesten Energieeinsparverordnung (EnEV). Das System ist nach der aktuellen Einbruchnorm mit der Widerstandsklasse RC2 zertifiziert. Die ausgeklügelte Konstruktion leitet Kondenswasser ab, denn das Hinterlüften des Scheibenrandverbundes bedingt eine kontrollierte Entwässerung. Der renommierte Wintergarten- und Schiebefenster-Hersteller Solarlux bezeichnet das Produkt als das Ergebnis einer Evolution des Fensters, ganz im Bewusstsein, dass die eigene Verglasungslösung an der Spitze dieser Entwicklung steht. Schließlich folgte der Entwurf des Schiebefensters von Anfang an dem philosophischen Ansatz, Design und Technik zur reinsten und besten Funktion zusammenzuführen.
