Der erste Eindruck zählt. Bei der Auswahl einer Haustür sollte aber nicht nur auf das Design Wert gelegt werden, sondern besonders auch Aspekte wie Wärmedämmung, Einbruchhemmung und Langlebigkeit beachtet werden.

Aluminium/Stahl-Haustüren sind Kunststoff- oder Holztüren in vielen Punkten überlegen. Ihre Vorteile liegen in der hohen Wärmedämmung, der hohen Sicherheit, dem hohen Schallschutz, der hohen Stabilität sowie der dauerhaft schönen Optik ohne Nachstreichen. Aluminium/Stahl-Haustüren sehen nach Jahren noch aus wie neu und bieten größte Wahlmöglichkeiten, was die technische Ausstattung und das Design angeht.

Aluminium-Haustüren ThermoCarbon und ThermoSafe

Einzigartige Werte in der Wärmedämmung schafft die Ausführung ThermoCarbon von Hörmann: Die Aluminium-Haustür bringt es auf einen Wärmedurchgangswert (UD-Wert) von bis zu 0,47 W/(m²·K) – der Wärmedämmweltmeister ThermoCarbon unterschreitet so den Passivhaus-Standard der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) mit Leichtigkeit. Ein mit Carbon verstärktes Glasfaser-Flügelprofil und eine splitterfreie Vierfach-Wärmeschutz-Isolierverglasung machen das möglich. Übrigens bleibt dadurch nicht nur die Kälte, sondern auch der Lärm draußen vor der Tür. Die Hörmann Aluminium-Haustür ThermoSafe bietet sich mit einem Wärmedämmwert von bis zu 0,8 W/(m²·K) unter anderem auch für Niedrigenergiehäuser und für den Einsatz in modernisierten Altbauten an. Beide Ausführungen schützen bestens, was sich im Inneren des Hauses befindet: Mit neunfachem Sicherheitsschloss und praktisch aushebelsicheren Bändern bietet die ThermoCarbon serienmäßig einen hohen Basisschutz, kann aber auch in den Widerstandsklassen RC 2 bis RC 4 gewählt werden – letztere sorgt dafür, dass die Tür selbst einem Einbruchversuch mit Schlag- und Sägewerkzeugen oder einer Akku-Bohrmaschine bis zu zehn Minuten lang standhält. Mit Fünffach-Verriegelung und splitterfreier Verbundverglasung setzt auch das Modell ThermoSafe unerwünschten Eindringlingen einiges entgegen, mehr noch in den optional erhältlichen Widerstandsklassen RC 2 oder RC 3.

Die Aluminium-Haustür ThermoSafe verfügt über eine hohe Sicherheitsausstattung.
Die Aluminium-Haustür ThermoSafe verfügt über eine hohe Sicherheitsausstattung und bietet sich mit einem Wärmedämmwert (UD-Wert) von bis zu 0,8 W/(m2/K) aber auch für Niedrigenergiehäuser und für die Modernisierung von Altbauten an. Foto: Hörmann

Anspruchsvolles Design in Extra-Höhe

Im Gegensatz zu Türen mit unschön aufgesetzten Flügelprofilen sind diese bei ThermoSafe und ThermoCarbon innen liegend und damit die Türblätter vollflächig, also komplett ebenmäßig. Noch großzügiger wird der Eingangsbereich innen und außen durch raumhohe Haustüren: Die Aluminium-Haustüren sind bis zu einer Höhe von 3 Metern erhältlich (ThermoSafe bis 2,5 Metern, ThermoCarbon bis 3 Metern Höhe). Dabei stehen ThermoSafe in 70 Motiven und 18 Vorzugsfarben, ThermoCarbon in 15 Motiven und 18 Vorzugsfarben zur Wahl. Zum umfangreichen Zubehör gehören unterschiedliche Griffe und Schloss-Varianten. Im Türblatt versenkte Grifflösungen im 3D-Design erzeugen zudem ein besonders modernes und neuartiges Erscheinungsbild.

Die Aluminium-Haustür ThermoCarbon setzt in puncto Wärmedämmung und Einbruchhemmung allerhöchste Maßstäbe.
Die Aluminium-Haustür ThermoCarbon setzt in puncto Wärmedämmung und Einbruchhemmung allerhöchste Maßstäbe und ist auch raumhoch bis 3 Metern Höhe erhältlich. Foto: Hörmann

Stahl/Aluminium-Haustüren

Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis: Auch bei kleinerem Budget sind optimale Wärmedämmung, hohe Sicherheitsstandards und schickes Design möglich. Die Stahl/Aluminium-Haustür ThermoPlus überzeugt mit einem starken Türblatt und fünffachem Sicherheitsschloss zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Optional ist eine RC 2 Sicherheitsausstattung möglich.

Tor- und Türhersteller Hörmann bietet die Stahl/Alu-Haustür ThermoPlus vom 1. März bis zum 31. Dezember 2016 in sechs verschiedenen Motiven und drei Aktionsfarben ab 1.498 Euro (UVP) oder mit drei Aktionsdekoren ab 1.698 Euro (UVP) an. Foto: Hörmann
Tor- und Türhersteller Hörmann bietet die Stahl/Alu-Haustür ThermoPlus vom 1. März bis zum 31. Dezember 2016 in sechs verschiedenen Motiven und drei Aktionsfarben ab 1.498 Euro (UVP) oder mit drei Aktionsdekoren ab 1.698 Euro (UVP) an. Foto: Hörmann

Mit UD-Werten bis 0,87 W/(m²·K) bietet sie eine sehr gute Wärmedämmung. Gewählt werden kann aus acht Motiven und 15 Vorzugsfarben oder fünf Dekoren in Holzoptik.

Haustüren zu Aktionspreisen

Mehrfach können Bauherren und Modernisierer vom 1. März bis zum 31. Dezember 2016 von einer neuen Hörmann Haustür profitieren: Zu Vorteilspreisen sind zum Beispiel die Aktionstüren ThermoSafe und ThermoPlus erhältlich. Mit einem UD-Wert von bis zu 0,8 W/(m²∙K) erfüllt die Aluminium-Haustür ThermoSafe neueste Standards. Sie verfügt über ein fünffaches Sicherheitsschloss und ist in zwölf Motiven ab 2.498 Euro (UVP) erhältlich. Die Stahl/Aluminium-Haustür ThermoPlus wird in sechs Motiven und ab 1.498 Euro (UVP) im Aktionszeitraum angeboten. Weitere Vorteilsangebote des Herstellers hier.

Spar-Tipp: KfW-Zuschuss beantragen, denn Haustüren mit einem UD-Wert von mindestens 1,3 W/(m²∙K) und einer RC 2 Sicherheitsausstattung werden mit 10 Prozent der Investitionssumme bezuschusst. Weitere Informationen erteilt die KfW Föderbank.

Smarte Haustüren

Zur Barrierefreiheit gehört auch das einfache und automatische Öffnen und Schließen von Türen. Foto: Hörmann
Zur Barrierefreiheit gehört auch das einfache und automatische Öffnen und Schließen von Türen. Foto: Hörmann

Barrierefreies Wohnen bedeutet nicht nur Komfort und Sicherheit für Senioren und Menschen mit Einschränkungen, sondern auch für Familien mit Kindern. Gerade das Öffnen und Schließen von Türen stellt für Menschen im Rollstuhl oder mit einem Rollator zu Hause eine große Herausforderung dar. Mit dem Haustürantrieb ECturn bei ThermoSafe und ECTurn Inside bei ThermoCarbon als verdeckt liegender Antrieb lassen sich die Haustüren sicher öffnen und schließen, ohne dass dafür eine freie Hand nötig ist. Mit der BiSecur App kann aus der Ferne jederzeit überprüft werden, ob die Haustür verschlossen ist. Eine „Dauer auf“-Funktion der App ermöglicht es, die Tür von außen ohne Schlüssel aufzudrücken. Deaktiviert man die Funktion verriegelt sich die Tür wieder. Haustür, Beleuchtung, Garagen- und Einfahrtstor können so auch ohne Sichtkontakt aus dem Gebäude heraus bedient und kontrolliert werden – und zwar per Handsender (auch am Rolltor/Rollstuhl), Innentaster sowie Smartphone/Tablet und App steuern. Mit dem Antrieb Portamatic steht ein solcher Komfort auch für das automatische Öffnen und Schließen von Innentüren zur Verfügung – für ein rundum barrierefreies Haus.

Kunden berichten von ihren Erfahrungen

Da vor allem der Empfangsbereich eines jeden Hauses den ersten Eindruck prägt, haben wir uns für eine Haustür und ein Garagentor von Hörmann entschieden.
„Für unseren Hausbau haben Qualität und Design eine bedeutende Rolle gespielt. Daher haben wir gezielt darauf geachtet, hochwertige und aufeinander abgestimmte Produkte zu verbauen. Da vor allem der Empfangsbereich eines jeden Hauses den ersten Eindruck prägt, haben wir uns für eine Haustür und ein Garagentor von Hörmann entschieden, die sich harmonisch und vom Design aufeinander abgestimmt in die Gesamtansicht unseres Eigenheims einfügen.“ Familie Meier, Mühlhausen. Foto: Hörmann

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Hörmann.