Das Traumhaus am Bodensee war für die Bauherrenfamilie mit drei Kindern perfekt geeignet. Der einzige Makel: der Feuchteschaden im Keller. Dieser wurde durch den Experten ISOTEC gründlich behoben.

Eine Bauherrenfamilie hat in Friedrichshafen am Bodensee ihren Traum vom Eigenheim verwirklicht. Seit 2011 leben sie nun im schönen Dreiländereck. Ihr neues Zuhause am Hang über dem Bodensee ist heute ein stilvolles, großzügiges und modernes Haus. Das war zum Zeitpunkt des Kaufes leider nicht der Fall, denn vor allem der Feuchteschaden im Keller machte sich bemerkbar.

Das Objekt hatte schon eine lange und lebhafte Bau- und Verfallsgeschichte hinter sich. In den 1930er Jahren wurde es als Einfamilienhaus erbaut und mit einem zum Teil als Gewölbe errichteten Keller ausgestattet. Er diente den damaligen Bewohnern auch als Schutzraum während des Zweiten Weltkrieges und war mit einem Kriechtunnel als Fluchtweg unterhalb der Terrasse zum Garten hin versehen.

Außenansicht - Haus der Bauherrenfamilie - Trockengelegter Feuchteschaden im Keller - ISOTEC
Das Haus der Bauherrenfamilie macht von außen einen idyllischen Eindruck, doch für den perfekten Traum vom eigenen Haus muss zunächst der Feuchteschaden im Keller behoben werden. Foto: ISOTEC

In den 1990er Jahren wurde das Einfamilienhaus schließlich zu einem Dreifamilienhaus erweitert. Zwei Ferienwohnungen mit schönem Blick auf den Bodensee fanden in einem Anbau parallel zum Gewölbekeller Platz.

Nur ein Makel blieb dem modernen und repräsentativen Objekt: ein Keller mit 85 Prozent relativer Luftfeuchte. „Damit hatten wir zwar einen durch das Gewölbe sehr besonderen, aber leider nicht nutzbaren Raum. Von den Auswirkungen der hohen Luftfeuchte für das Raumklima im gesamten Haus ganz zu schweigen“, so die Bauherrin. Dieser Feuchteschaden im Keller musste schleunigst behoben werden.

Der Plan: Aus dem Gewölbe sollte ein „Wohnraum“ werden, genauer gesagt: ein wohnlich ausgestatteter Weinkeller inklusive Tisch, Bestuhlung und einem Korkboden für gemütliche Runden mit Freunden.

Profi-Abdichtung des Feuchteschadens

Für diese Wohnidee war eine professionelle Abdichtung grundlegende Voraussetzung. Da insbesondere die Außenwände des rund 26 Quadratmeter großen Gewölbekellers überbaut waren (Anbau und Terrasse), kam nur eine Innenabdichtung in Frage.

Beratungsgespräch mit ISOTEC
Der Fachmann Christian Ehm (re.) erläuterte den Bauherren den Schaden und zeigte dessen Beseitigung auf. Foto: ISOTEC

Der Bauherr informierte sich über die neuesten Methoden und ausführenden Fachbetriebe in der Nähe von Friedrichshafen. „Auf diesem Weg bin ich ganz schnell auf Isotec und den entsprechenden Fachbetrieb Ehm in Ravensburg gestoßen.“ Das erste Gespräch und die genaue Analyse der Schadensursache durch Christian Ehm beeindruckten die Familie.

„Er präsentierte das beste und nachhaltigste Konzept: Das hat uns dann restlos überzeugt und die anderen Mitanbieter weit hinter sich gelassen“, so der Bauherr. Was den Hausherren besonders einleuchtete, war die vollständige Trocknung des betroffenen Wandabschnitts.

Spezial-Paraffin zur Feuchtesanierung

„Die Trocknung des Mauerwerks ist Bestandteil unseres Sanierungskonzeptes“, betont Fachmann Christian Ehm. Danach injizieren die Profis heißes Spezial-Paraffin in den Baukörper. „Das Paraffin versiegelt die Baustoffporen und verhindert dauerhaft ein Aufsteigen der Feuchte“, betont Ehm.

Den Hausherren war zudem ein gesundheitsverträgliches Bauprodukt sehr wichtig, allein schon wegen der Kinder. Auch hier sprach alles für die Abdichtungsprofis, denn das eingesetzte Paraffin enthält keine chemisch-flüchtigen Bestandteile. Weiterhin wurde eine Innenabdichtung eingebracht, die bei einem überbauten Gewölbekeller eine optimale Lösung darstellt.

Saubere Baustelle nach der Beseitigung des Feuchteschadens

Das Fazit der Bauherren: „Wir haben im Zuge der umfangreichen Umbauarbeiten an unserem Haus schon einiges erlebt. Aber dies war die sauberste Baustelle, die wir je hatten.“

Beispielsweise wurden durch Staubschutzwände alle angrenzenden Räume nahezu staubfrei gehalten. Und auch das Versprechen des Abdichtungsunternehmens, sauber, prompt, pünktlich und zuverlässig zu arbeiten, wurde von Anfang an eingehalten.

Gemeinsame Beratung zum Feuchteschaden im Keller - ISOTEC
Zusammen mit dem Isotec-Experten wird die Innenabdichtung präzise erläutert. Foto: ISOTEC

Das Zusammenspiel zwischen den Mitarbeitern und Hausherren gestaltete sich sehr unkompliziert. „Sie waren immer sehr freundlich und haben auf Nachfrage verständlich erklärt, welche Arbeitsschritte gerade anstanden. Sie sind stolz auf ihr Handwerk, das merkt man ihnen an“, betont die Baufamilie voller Respekt.

Mehr Infos

Der Beitrag zur Schimmelsanierung im kernsanierten Altbau, die von Isotec durchgeführt wurde, könnte Sie ebenfalls interessieren. Mehr Informationen zur Feuchte- und Schimmelsanierung finden Sie außerdem unter www.isotec.de.


 Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit ISOTEC.


Das könnte Sie auch interessieren