
Das eher unscheinbare Einfamilienhaus verwandelte sich innerhalb kürzester Zeit in ein modernes Haus in Holzbauweise. Nach einem radikalen Abbruch bis auf das Kellergeschoss, entstand in nur sechs Monaten ein neues Wohnhaus.
Heute ist eine reduzierte Formensprache angesagt, die in klaren, schnörkellosen Baukörpern umgesetzt wird – wie bei diesem Beispiel. Zur Straße und zu den seitlichen Nachbarn hin öffnet sich das Gebäude mit nur wenigen Fensterflächen. Straßenseitig fügt es sich mit seinem Steildach auch gut in die umliegende Bebauung ein. Ein rückwärtiger Flachdachbaukörper schließt sich durch eine Glasfuge an das Satteldachgebäude an. Erst die großen, zum Garten hin ausgerichteten Fenster lassen Natur und Wohnräume ineinanderfließen. Dabei strahlen die Holzböden im Haus Wärme und moderne Behaglichkeit aus. Die weißen Wände und überwiegend hellen Möbel liefern dazu den gekonnten Kontrast.

Optimierte Gebäudesteuerung
An das helle Raumkonzept schließt sich auch das überwiegend weiße Design der verbauten Elektroinstallation von Jung an. Ausgestattet ist das Einfamilienhaus mit einem KNX-System. Die intelligente Gebäudeautomation verbindet Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz und ist deshalb nicht umsonst weltweiter Standard. Der eingesetzte „Facility Pilot Server REG“ dient der Steuerung und Visualisierung der Gebäudetechnik. Die KNX-Zentrale verfügt über eine vorinstallierte Version der Jung Software „Facility-Pilot“ und ist dadurch hochflexibel. Alle zentralen, übergeordneten Funktionen lassen sich darüber steuern.
Bequeme Bedienung
Über ein elegantes Smart-Display zum Wandeinbau haben die Bewohner die Haustechnik immer im Griff. Der übersichtliche Monitor mit intuitiver Bedienphilosophie und zahlreichen Komfortfunktionen macht die Handhabung leicht. Das großformatige Touchpanel ist in der Wand zwischen Küchenzeile und Essbereich eingebaut. So ist es bequem zu bedienen und jederzeit einsehbar. Als optisches Highlight wurde es in diesem Falle wandbündig eingelassen.
Alles im Blick
Haustür, Garten, Terrasse und Garagenzufahrt können die Bewohner über installierte Kameras einsehen. Sobald potentielle Besucher an der Haustür klingeln, wird über die am Hauseingang verbaute Axis-Kamera ein Bild auf dem Smart-Display eingeblendet. Die Beleuchtung des Schwimmbades, des Teiches sowie die Baumstrahler im Außenbereich werden ebenfalls über das smarte Touchpanel gesteuert; ferner die zum Teich gehörenden Wasserpumpen.

Modernes Haus bietet smarte Lösungen
Im Haus lassen sich die Jalousien von Erd -und Obergeschoss zentral über das Jung Smart-Display steuern. Zusätzlich sind sie über Zeitschaltuhren und einer auf die Bedürfnisse der Bewohner angepassten Urlaubsfunktion ansteuerbar. Aus Sicherheitsgründen wird zudem der Status der Fenster und Türen (geöffnet/geschlossen) angezeigt. Auch die Wunschmusik wird über das Display geregelt. Eingeteilt in die vier Musikzonen –Bad-Schlafen, Wohnen-Küche, Terrasse und Arbeitszimmer lassen sich die Lautstärke sowie die gewünschte Audioquelle individuell ansteuern. In den einzelnen Räumen steuern zudem KNX-Tastsensoren im Design des Schalterklassikers „LS 990“ von Jung die Temperatur. Die Tastabdeckungen sind neutral oder mit Pfeilsymbolen erhältlich. Zudem besteht die Möglichkeit, sie individuell lasern bzw. bedrucken zu lassen. Zusätzlich sind KNX-Raumcontroller in Weiß und Schwarz installiert. Die kompakten Geräte im Schalterdesign können Raumfunktionen wie Beschattung, Beleuchtung und Temperatur regeln.